Sie sind hier: Startseite » Abteilungen » Faustball » Archiv
In diesem Bereich werden die alten Berichte untergebracht.
Wenn schon eine Europameisterschaft ganz in der Nähe ist dachten sich die
Faustballer des VfLMainhardt, dann gehen wir auch hin!
Bis auf einen kleinen Regenschauer zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite.
Die deutsche Mannschaft spielte Weltklasse! Im ganzen Turnier musste sie nur einen
Satz an Österreich abgeben und wurde somit souverän Europameister. Besonders Patrick
Thomas mit seinen Aufschlägen und Ajith Fernando als Steller hatten dazu beigetragen.
Ein Lob geht auch an den kleinen Ort Adelsmannsfelden der diese Europameisterschaft
perfekt organisiert hatte.
Hatte es doch die ganze Woche wie aus Kübeln geregnet, so zeigte sich am Freitag
der Himmel von seiner schönsten Seite. Der schöne Roland hatte seine Faustballerkameraden
zum Grillen eingeladen und somit einen Punkt der Abteilungsversammlung (gemeinsames Grillfest)
übernommen. Mit intensiven Gesprächen wurde gefeiert. Danach geht es in die langen
Sommerferien (bedingt durch Sperrung der Hallen).
Am 13. September geht es dann mit dem Training weiter und die Abteilung hofft,
dass sich dann noch ein paar Neue (nicht nur Männer) einfinden, die am Faustballsport Spaß haben.
Bei der letzten Abteilungsversammlung am 15.03.2017 im Vereinsheim des
VfL Mainhardt wurde Horst Feucht zum Abteilungsleiter und Bene Weber zu seinem
Stellvertreter und Kassenwart für die nächsten zwei Jahre gewählt.
Die neue Mannschaft hat zwar den letzten Tabellenplatz eingenommen, aber sich
technisch gegenüber dem ersten Spiel gesteigert. Horst sagte: "Mainhardt
ist kein Kanonenfutter mehrquot;. Verschiedene Maßnahmen sind für das neue Jahr
geplant: Grillen, Familientag, Training im Sommer auf dem Feld und Teilnahme
an der neuen Hallenrunde.
Die Faustballer des VfL Mainhardt konnten sich in Schwäbisch Hall am
19.02.2017 um einen Platz verbessern.
Die nächsten und letzten Spiele werden am Sonntag den 5. März in Osterburken ausgetragen.
Totgesagte leben länger. Im Jahr 2015 standen die Verantwortlichen der
Faustballabteilung vor der Frage: "Auflösung, ja oder nein?".
Doch wie es so oft ist, Ende 2016 haben wieder viele neue Spieler an dem
Spiel Spaß gefunden.
Aus diesem Grund nahmen auch die Faustballer des VfL Mainhardt wieder mal an
einem Turnier des Turngaus, in der Hagenbachhalle, in Schwäbisch Hall teil.
Letzte Turnierteilnahme des VfL Mainhardt war im Jahr 2013.
Gestartet wurde in zwei Gruppen (Männer U19 und Gemischt). Der VfL Mainhardt
spielte in der Gruppe mit den gemischten Mannschaften. Der erste Gegner hieß
SG ESV Crailsheim/SV Onolzheim. Am Anfang hatte Mainhardt mit dem 4 Meter
längerem und breiterem Feld seine Probleme und lag schnell mit 12:0 Bälle zurück.
Doch nach 5 Minuten hatte sich die Mannschaft darauf eingestellt. So konnte in der
zweiten Halbzeit doch noch ganz gut gepunktet werden.
Gegner Nummer zwei hieß Waldürn. Ganz überraschend stand es am Ende 17:13
für den VfL Mainhardt. Leider mussten dann die restlichen Spiele gegen die Stahl
Waldenburg und den TSV Niedernhall abgegeben werden, was aber an diesem Tag Nebensache
war. Am Ende reichte es überraschend zu einem 4. Platz.
Was noch gesagt werden muss: Ganz Toll waren die vielen Fans des VfL Mainhardt die
die Mannschaft, trotz des schönen Wetters, in der Halle anfeuerten.
Trainingszeiten: Mittwoch von 20:00 -21:30 Uhr in der Sporthalle.
Faustball ist eine der ältesten Sportarten der Welt.
In der Mitte ist das Spielfeld durch ein 2m hohes Band in zwei Spielhälften geteilt.
Eine Mannschaft besteht aus fünf Spielern und maximal drei Auswechselspielern.
Beim Faustball muss der Ball einarmig, mit der Faust oder dem Unterarm so in das
gegnerische Feld gespielt werden, dass er nicht mehr zurückgespielt werden kann.
Mit maximal drei Ballkontakten muss der Ball über das Band zurückgespielt werden,
vor jeder Ballberührung durch einen Spieler ist ein einmaliger Bodenkontakt des
Balles erlaubt. Im Bereich des Schwäbischen Turnerbundes sind rund 7.000 Faustballer/innen
im Liga-Spielbetrieb aktiv.
Nach langem Zögern nimmt der VfL nun doch an der Hallenrunde teil.
Möglich wurde dies durch eine intensive Verstärkung durch die
Fußballer. Durch den hohen Anteil an Spielern, die noch nicht oft
Faustball gespielt haben, zählen wir eher zu den Außenseitern
in der Spielrunde. Unser Ziel ist es aber, für die ein oder andere
Überraschung zu sorgen. Über Zuschauern, die uns dabei unterstützen,
würden wir uns sehr freuen. Los ging es am Samstag 05.11.2012 in der
Hagenbachhhalle in Schwäbisch Hall. Wie erwartet konnte das noch relativ
unerfahrene Team noch nicht sicher genug aufspielen. Gegen den ehemaligen
Bezirksligisten TSV Neuenstein konnte man noch relativ gut mithalten und
verlor relativ knapp (16:23). In den Spielen gegen den Liganeuling SV Osterburken
(I+II) zeigte sich, dass dessen Mannschaften relativ stark aufspielen und
so war dort nichts zu holen (12:29 und 12:28). Gegen das eingespielte und relativ
junge Team der TG Forchtenberg war leider nichts auszurichten, außerdem
machten sich die vorherigen Spiele bemerkbar und die mangelnde Spielerfahrung
über diese lange Gesamtspieldauer machte sich auch leider bemerkbar,
so verlor man deutlich (12:35). Mit den Erfahrungen des 1. Spieltags, der
Verstärkung durch den lange, beruflich bedingt, pausierenden Sascha Gießler
und der Übung aus ein paar Trainingseinheiten machte man sich am Sonntag,
den 20. November 2012, auf nach Crailsheim zum 2. Spieltag. Im 1. Spiel konnte
man routiniert und sicher aufspielen. So konnten die Angriffe der mittlerweile
auch deutlich verjüngten Sulzdorfer Mannschaft abgefangen, sicher gestellt
und besonnen rückgeschlagen werden. Durch das sichere Spiel wurden Eigenfehler
vermieden, so gewann man schlussendlich 21:17 gegen den TSV Sulzdorf.
Gestärkt durch diesen ersten Saisonsieg ging man in das 2. Spiel gegen
den TSV Bitzfeld. Dort setzte man sein sicheres Spiel fort und konnte verdient
mit 22:11 die Partie deutlich für sich entscheiden. Im 3. Spiel stand man der
SG SV Onolzheim/ESV Crailsheim gegenüber. In diesem Spiel standen sich die
2 Mannschaften auf Augenhöhe gegenüber. So zeigten beide Mannschaften ein
sicheres Spiel und lieferten sich teils lange Ballwechsel. Am Ende zahlte sich
die Erfahrung des Gegners für diesen aus und man verlor knapp mit 12:15.
Nun ging es in das Spiel gegen den Tabellenführer, die Sportfreunde aus
Schwäbisch Hall, die bislang noch kein Spiel abgaben. Schon bei der Aufstellung
zeigten die Haller, dass sie dieses Spiel dominieren möchten. So nahm der
bundesligaerfahrene Angreifer Martin Fuchs schon von Anfang die Position des
Hauptangreifers ein. So verlor man dann auch relativ deutlich mit 16:33. Mit den
Erfolgen aus Crailsheim machte man sich voller Hoffnung und Tatendrang am Samstag,
den 10.12.2012 auf nach Schwäbisch Hall zum 3. Spieltag. Gleich im ersten Spiel
gegen die TG Forchtenberg merkte man eine deutliche Leistungssteigerung und lieferte
sich ein spannendes Spiel auf Augenhöhe. Über weite Teile des Spieles
konnte man sogar leicht in Führung gehen, schaffte es aber nicht sich deutlich
abzusetzen. So verlor man am Ende etwas unglücklich und knapp 17:19. Als nächstes
Stand der SV Osterburken 2 auf dem Programm. In der ersten Halbzeit zeigte man sich
in guter Verfassung und Osterburken konnte sich nicht wirklich absetzen. So ging man
mit 4 Bällen Rückstand in die zweite Halbzeit. Leider konnte man die gute
Verfassung in dieser nicht mehr abrufen, machte einige Eigenfehler und Osterburken
konnte nach belieben punkten. So wurde der Abstand immer größer und
Osterburken gewann schließlich mit 30:14. Weiter ging es mit dem SV Osterburken 1.
Leider fand man in der ersten Halbzeit kein Mittel gegen die Angriffe des Gegners
und ging mit 5:15 in die 2. Halbzeit. Osterburken schonte in dieser Halbzeit ihren
Hauptschlagmann und so lieferte man sich ein Duell auf Augenhöhe, konnte den
Rückstand leider nicht mehr aufholen - Endstand: 15:25. Zum Schluss stand noch
der TSV Neuenstein auf dem Programm. Man lieferte sich ein spannendes Spiel in der
ersten Halbzeit und ging relativ ausgeglichen in die Halbzeitpause. Leider verschlief
man den Start aus dieser, machte ein paar Angabenfehler und lag ruck-zuck 6 Bälle
zurück. Aber man gab sich nicht auf und startete eine Aufholjagd. Man kämpfte
sich bis auf 20:22 heran, leider war dann die Zeit zu Ende. So konnte man leider keine
Punkte von diesem Spieltag mitnehmen und geht auf dem 8. Tabellenplatz mit 4:20 Punkten
in die Weihnachtspause. Nachdem Niederhall nun seine Mannschaft komplett zurückzog,
wurden die kampflosen Punkte gestrichen und es nehmen nun nur noch 9 Mannschaftem am
weiteren Spielverlauf teil. Leicht durch Verletzung, Beruf und Skifahren dezimiert,
fuhr man am Sonntag, 12.02.2013 nach Crailsheim zum letzten Spieltag der Hallenrunde 11/2012,
der Gauliga Hohenlohe-Heilbronn. In diesen Spieltag starte man gegen die Sportfreunde
aus Schwäbisch Hall. Man merkte die Erfahrung der letzten Wochen und präsentierte
sich in guter Verfassung. Aber es zeigte sich, dass die Sportfreunde nicht um sonst
Tabellenführer sind und so verlor man 11:22. Weiter ging es gegen die SG ESV
Crailsheim/SV Onolzheim, gegen die man in der Hinrunde knapp verlor. Leider verschlief
man die ersten 5 Minuten und ließ den Gegner auf 1:9 wegziehen. Dann aber ging
ein Ruck durch die Mannschaft, man raffte sich zusammen, stellte die Eigenfehler ab und
zeigte, dass man eigentlich die deutlich bessere Mannschaft ist und startete die Aufholjagd.
Der Rückstand war leider zu groß und man kann konnte sich nur zum denkbar
knappen 16:17 Endergebnis herankämpfen. Nun kamen noch die zwei etwas leichteren
Gegner dieser Gruppe, gegen die in der Hinrunde die ersten Saisonsiege eingefahren wurden.
Als erstes war der TSV Bitzfeld an der Reihe. Hier startete man als stark aufspielende
Mannschaft in das Spiel und zog relativ schnell auf 10:2 davon, diesen Vorsprung hielt man
dann bis zum Endstand von 22:13. Als letztes stand noch der TSV Sulzdorf auf dem Programm.
Hier knüpfte man an die Spielweise des letzten Spieles an und zeigte, dass man in der
Tabelle nicht umsonst vor den Sulzdorfern ist. Hätten zum Schluss nicht die
Kräfte nachgelassen, wäre sicher noch ein höheres Ergebnis als der
19:13 Sieg drin gewesen. So steht man nun am Ende der Saison mit 4 Siegen und somit
8:24 Punkten und 258:352 Bällen auf dem 8. Tabellenplatz. Mit etwas mehr Glück bei
den 4 weiteren knapp verlorenen Spielen wäre noch eine bessere Platzierung drin gewesen.
In der Feldrunde, die am 03.06. beginnt, will man versuchen an die Leistungssteigerung, die sich
über den Verlauf der Hallenrunde abzeichnete, anzuknüpfen. Über weitere Mitspieler
würden wir uns sehr freuen. Training ist immer Mittwochs um 20:00 Uhr in der Steinbühlhalle.
Für Mainhardt spielen:
Raphael Ebert, Heiko Feucht, Sascha Gießler, Stefan Merkle, Daniel Schoch, Florian Schoch,
Joshua Schoch, Patrick Schoch und Philipp Wieland.
Trainiert und betreut wird die Mannschaft von Benedikt Weber.
Endtabelle:
Platz | Mannschaft | Punkte | Bälle |
1 | Spfr Schwäbisch Hall | 29:3 | 377:290 |
2 | TSV Neuenstein | 24:8 | 369:300 |
3 | SV Osterburken 2 | 20:12 | 338:306 |
4 | TSV Bitzfeld | 16:16 | 305:318 |
5 | TG Forchtenberg | 15:17 | 360:321 |
6 | SV Osterburken 1 | 15:17 | 350:328 |
7 | ESV CR/SV Onolzheim | 14:18 | 273:318 |
8 | VfL Mainhardt | 8:24 | 258:352 |
9 | TSV Sulzdorft | 3:29 | 266:363 |
Mit den Erfolgen aus Crailsheim machte man sich voller Hoffnung und Tatendrang am
Samstag, den 10.12. auf nach Schwäbisch Hall zum 3. Spieltag.
Gleich im ersten Spiel gegen die TG Forchtenberg merkte man eine deutliche
Leistungssteigerung und lieferte sich ein spannendes Spiel auf Augenhöhe.
Über weite Teile des Spieles konnte man sogar leicht in Führung gehen,
schaffte es aber nicht, sich deutlich abzusetzen. So verlor man am Ende etwas
unglücklich und knapp 17:19. Als nächstes stand der SV Osterburken 2
auf dem Programm. In der ersten Halbzeit zeigte man sich in guter Verfassung und
Osterburken konnte sich nicht wirklich absetzen. So ging man mit 4 Bällen
Rückstand in die zweite Halbzeit. Leider konnte man die gute Verfassung in
dieser nicht mehr abrufen, machte einige Eigenfehler und Osterburken konnte nach
belieben Punkten. So wurde der Abstand immer größer und Osterburken
gewann schließlich mit 30:14.
Weiter ging es mit dem SV Osterburken 1. Leider fand man in der ersten Halbzeit
kein Mittel gegen die Angriffe des Gegners und ging mit 5:15 in die 2. Halbzeit.
Osterburken schonte in dieser Halbzeit ihren Hauptschlagmann und so lieferte man
sich ein Duell auf Augenhöhe, konnte den Rückstand leider nicht mehr aufholen.
Endstand: 15:25
Zum Schluss stand noch der TSV Neuenstein auf dem Programm. Man lieferte sich ein
spannendes Spiel in der ersten Halbzeit und ging relativ ausgeglichen in die Halbzeitpause.
Leider verschlief man den Start aus dieser, machte ein paar Angabenfehler und lag ruck zuck
6 Bälle zurück. Aber man gab sich nicht auf und startete eine Aufholjagd. Man
kämpfte sich bis auf 20:22 heran, leider war dann die Zeit zu Ende. So konnte man leider
keine Punkte von diesem Spieltag mitnehmen und geht auf dem 8. Tabellenplatz mit 4:20 Punkten
in die Weihnachtspause.
Nachdem Niederhall nun seine Mannschaft komplett zurückzog, wurde die kampflosen Punkte
gestrichen und es nehmen nun nur noch 9 Mannschaften am weiteren Spielverlauf teil. Weiter
geht es im neuen Jahr am 12.2. um 10:00 Uhr in Crailsheim-
Vorbericht:
Nach langem Zögern nimmt der VfL nun doch an der Hallenrunde teil. Möglich wurde
dies durch eine intensive Verstärkung durch die Fußballer. Durch den hohen Anteil
an Spielern, die noch nicht oft Faustball gespielt haben, zählen wir eher zu den
Außenseitern in der Spielrunde. Unser Ziel ist es aber, für die eine oder andere
Überraschung zu sorgen. Über Zuschauer, die uns dabei unterstützen, würden
wir uns sehr freuen. Los gehts am Sonntag 05.11. um 13:00 Uhr in der Hagenbachhhalle in
Schwäbisch Hall.
1. Spieltag:
Wie erwartet konnte das noch relativ unerfahrene Team noch nicht sicher genug aufspielen.
Gegen den ehemaligen Bezirksligisten TSV Neuenstein konnte man noch relativ gut mithalten
und verlor relativ knapp. In den Spielen gegen den Liganeuling SV Osterburken (I+II) zeigte
sich, dass dessen Mannschaften relativ stark aufspielen uns so war dort nichts zu holen.
Gegen das eingespielte und relativ junge Team der TG Forchtenberg war leider nichts
auszurichten, außerdem machten sich die vorherigen Spiele bemerkbar und die mangelnde
Spielerfahrung über diese lange Gesamtspieldauer machte sich auch leider bemerkbar, so
verlor man deutlich. So stehen nach diesem Spieltag nur 2:8 Punkte durch den kampflosen Sieg
gegen den TSV Niedernhall, der krankheitsbedingt nicht angetreten ist, auf dem Konto der
neuen jungen Mainhardter Truppe.
2. Spieltag:
Mit den Erfahrungen des 1. Spieltags, der Verstärkung durch den lange, beruflich bedingt
pausierenden Sascha Gießler, und der Übung aus ein paar Trainingseinheiten
machte man sich am Sonntag, den 20. November auf nach Crailsheim zum 2. Spieltag.
Im 1. Spiel konnte man routiniert und sicher aufspielen. So wurden die Angriffe der
mittlerweile auch deutlich verjüngten Sulzdorfer Mannschaft abgefangen, sicher gestellt
und besonnen rückgeschlagen. Durch das sichere Spiel wurden Eigenfehler vermieden und
so gewann man schlussendlich 21:17 gegen den TSV Sulzdorf. Gestärkt durch diesen ersten
Saisonsieg ging man in das 2. Spiel gegen den TSV Bitzfeld. Dort setzte man sein sicheres Spiel
fort und konnte verdient mit 22:11 die Partie deutlich für sich entscheiden.
Im 3. Spiel stand man der SG SV Onolzheim/ESV Crailsheim gegenüber. In diesem Spiel
standen sich die 2 Mannschaften auf Augenhöhe gegenüber. So zeigten beide
Mannschaften ein sicheres Spiel und lieferten sich teils lange Ballwechsel. Am Ende zahlte
sich die Erfahrung des Gegners für diesen aus und man verlor knapp mit 12:15.
Nun ging es in das Spiel gegen den Tabellenführer, die Sportfreunde aus Schwäbisch Hall,
die bislang noch kein Spiel abgaben. Schon bei der Aufstellung zeigten die Haller, das sie dieses
Spiel dominieren möchten.So nahm der bundesliga-erfahrene Angreifer Martin Fuchs schon von Anfang
die Position des Hauptangreifers ein. So verlor man dann auch relativ deutlich mit 16:33. Nun
steht man auf dem 7. Tabellenplatz und will am Samstag, den 10. Dezember ab 13:00 Uhr, beim 3. Spieltag
an diese Leistungen anknüpfen. Über Fans, die uns dorthin begleiten und unterstützen,
würden wir uns sehr freuen.
Für Mainhardt spielten:
Raphael Ebert, Heiko Feucht, Sascha Gießler, Daniel Schoch, Florian Schoch, Joshua Schoch,
Patrick Schoch und Philipp Wieland.
Trainiert und betreut wurde die Mannschaft von Benedikt Weber.