Sie sind hier: Startseite » Abteilungen » Fußball » Aktive
Gruppe | Trainingszeiten | Wo |
Aktive | Dienstag 19:30-21:30 Uhr |
Sportplatz |
Aktive | Freitag 19:30-21:30 Uhr |
Sportplatz |
Am 26.08.2018 startete die 1. Herrenmannschaft des VfL Mainhardt erstmals in seiner
Geschichte in eine Bezirksliga-Saison. Gegner am 1. Spieltag war der TSV Braunsbach,
welchen man zuhause im Steinbühl empfing.
Beim VfL war die Aufregung merklich spürbar, weshalb sich ein Spiel mit guten Chancen
auf beiden Seiten entwickelte. Letztlich konnte Max Truckenmüller das erste Bezirksligator
für seine Farben erzielen. Der VfL sicherte sich durch diesen Treffer die ersten drei Punkte
im Kampf um den Klassenerhalt in der höchsten regionalen Spielklasse.
Am folgenden Sonntag erwartete den VfL ein schweres Auswärtsspiel beim VfR Altenmünster.
Zur Überraschung vieler konnte man mit einer konzentrierten Defensivleistung und einer
guten Chancenverwertung mit 3:2 den ersten Auswärtssieg einfahren. Lediglich die letzten
Minuten, in denen die Gegentore fielen, waren an diesem Tag zu bemängeln.
Am 3. Spieltag folgte eines der Highlights der bisherigen Saison. Der vorjährige
Relegationsteilnehmer zur Landesliga, der SV Wachbach, war zu Gast in Mainhardt.
Mit Sage und Schreibe 3:0-Toren konnte man einen Achtungserfolg landen und feierte
damit den 3. Sieg im dritten Spiel.
In den anschließenden Auswärtsspielen in Bühlerzell (0:0) und Untermünkheim (1:1) wurden
weitere zwei Punkte eingefahren, wobei man in beiden Spielen sowohl hätte verlieren können,
als auch weitere Siege hätte landen können.
Am 6. Spieltag gastierte der TSV Hessental im Steinbühl. Trotz des guten Saisonstartes
hatten sich die Mainhardter Ziele nicht verändert. Man hatte weiterhin den Klassenerhalt
im Fokus und wusste, dass die Duelle gegen potentielle Mitkonkurrenten von größerer Bedeutung
sind. Gegen Hessental bot der VfL letztlich eine gute Vorstellung und war über weite Strecken
die spielbestimmende Mannschaft. Wenige Minuten vor Spielende erlöste Marko Schaffroth mit dem
1:0 seine Mannen und sicherte somit weitere wichtige drei Punkte im Kampf um den Klassenerhalt.
Es folgte nun das Auswärtsspiel beim TSV Dünsbach, bei dem man die erste Saisonniederlage
mit 1:4 hinnehmen musste.
Auch in der folgenden Woche musste man sich dem Titelaspiranten, der SG Sindringen/Ernsbach,
verdient mit 0:3 geschlagen geben.
Mit dem Spiel im 70 km entfernten Markelsheim wollte der VfL wieder in die Spur finden. Von Anfang
an bot man eine gute Leistung und konnte letztlich mit 3:1 gewinnen.
Das anschließende Derby gegen den TSV Michelfeld forcierte dann zu einem echten
Topspiel in der Bezirksliga. Die Michelfelder belegten zu dieser Zeit den dritten
Tabellenplatz, während der VfL nur knapp dahinter auf Platz 4 im Tableau stand.
Zunächst konnte der VfL mit 1:0 durch Löffelhardt in Führung gehen. Nur wenige Minuten
später mussten man allerdings schon wieder den Gegentreffer zum Halbzeitstand hinnehmen.
In Hälfte zwei war der VfL nun die überlegene Mannschaft, konnte sich aber nur eine klare
Torchance herausspielen, die frei vor dem gegnerischen Torhüter vergeben wurde. Es kam, wie
es kommen musste. Mit der einzigen großen Tormöglichkeit gelang Michelfeld das 1:2 und der
VfL musste sich im ersten Derby seit vier Jahren geschlagen geben.
Dieses Spiel würde nun im Rückblick einen kleinen Wendepunkt der Saison darstellen.
Von nun an ließ der VfL seine defensive Stabilität und seine Konterstärke vermissen, und so
bot man am darauffolgenden Spieltag in Niedernhall eine der schlechtesten Saisonleistungen.
Beim Ex-Klub von Trainer Wolfgang Walz verlor man mit 0:1 und hatte Glück, dass die
unterirdische Leistung nicht mit mehr Gegentoren bestraft wurde.
Im Heimspiel gegen Mulfingen konnte zumindest ein wenig Wiedergutmachung betrieben werden.
Trotz einer eher schmeichelhaften Leistung, aber dank eines überragenden Stefan Löffelhardt,
der an diesem Tag mit 3 Treffern der Matchwinner war, konnte man mit 4:2 gewinnen.
In den anschließenden letzten 3 Spielen der Hinrunde steckte der VfL nur noch Niederlagen ein.
Während man beim ambitionierten TSV Obersontheim extrem ersatzgeschwächt nur mit 0:2 verlor
und beachtlich dagegenhielt, bekam man zuhause gegen den TSV Neuenstein eine empfindliche
2:6-Klatsche zugefügt. Eine Niederlage, die aufgrund der ersten Hälfte absolut vermeidbar gewesen wäre.
Beim TSV Ilshofen setzte es jedoch zum Ende des Jahres die höchste Niederlage. Mit 0:6 ging der
VfL ohne jede Chance unter und belegt nun den 9. Tabellenplatz der Bezirksliga Hohenlohe, nur
4 Punkte vor einem potentiellen Abstiegs-Relegationsplatz.
Im neuen Jahr stoßen nun mit Fabian Schlepple, Jonas Wohlschläger und Markus Ehnle die zuletzt
verhinderten Spieler wieder zur Mannschaft hinzu und verstärken den Kader weiter, der in den letzten
Wochen merklich dünn besetzt war.
Vorschau: Das erste Rückrundenspiel bestreitet der VfL am 10.03.2019 um 15 Uhr beim TSV Braunsbach.