Sie sind hier: Startseite » Abteilungen » Fußball » Jugendfußball » Archiv
In diesem Bereich werden die alten Berichte untergebracht.
Aufgrund vieler „Neueinsteiger“ und somit 18 Spielern, konnten wir für die Vorrunde eine
zweite Mannschaft melden, mit dem Ziel, dass jedes Kind auch regelmäßig zum Einsatz kommt.
Für unsere E2 ging es deshalb erst mal darum, sich als Mannschaft mit anderen Teams zu messen.
Nach einem Sieg im Auftaktspiel musste das Team in den nächsten Spielen doch Lehrgeld bezahlen
und leider teilweise hohe Niederlagen einstecken. Aber auch das müssen die Kids lernen und bringt
nützliche Erfahrung.
Gegen Ende der Hinrunde wurden allerdings die Ergebnisse immer enger und ein spielerischer
Fortschritt war deutlich zu erkennen. Wenn die Kids so motiviert weiter machen, steht einer
erfolgreichen Rückrunde nichts im Wege.
Unsere E1 hatte eine sehr schwere Gruppe erwischt und diese mit 3 deutlichen Siegen, einem Remis
und 2 Niederlagen mit einem 4 Platz abgeschlossen. Sowohl beim unglücklichen Unentschieden gegen
Steinbach, als auch bei der unnötigen Niederlage gegen Sulzdorf, war durchaus mehr drin. Lediglich
die Haller Sportfreunde waren unserer Mannschaft überlegen.
Wichtig für uns Trainer war, dass die Kinder in erster Linie Spaß beim Kicken hatten, aber auch
erfuhren, dass es ohne Einsatzwillen und Disziplin auch im Fußball nicht immer funktioniert.
Somit gehen beide Teams mit vollem Elan in die anstehende WFV Hallenrunde.
Gespielt wurde in zwei 6er Gruppen.
In Gruppe A setzten sich erwartungsgemäß die Spfr. Hall1 und die SGM Gaisbach/Kupferzell
durch, wobei die Haller die Oberhand im direkten Duell behielten.
Wir starteten sehr durchwachsen gegen Wüstenrot/Neuhütten, konnten aber
durch einen tollen Freistoßtreffer von Ioannis mit 1-0 gewinnen. Das Spiel gegen die
Hausherren Pfedelbach/Untersteinbach endete torlos 0-0, wobei wir leichte Vorteile
hatten. Gegen Langenburg war es ein offener Schlagabtausch mit Aluminiumtreffern auf beiden
Seiten. Aber am Ende stand ein erneutes 0-0.
Gegen die punktgleichen Gommersdorf/Krautheimer sollte es also schon ein Sieg sein,
um das Halbfinale vorzeitig einzutüten. Wir erspielten eine große Zahl teils sehr guter
Möglichkeiten, die aber leider alle, manchmal auch fahrlässig, liegen gelassen wurden.
Also wieder ein torloses Remis.
So konnten bei den letzten Spielen noch 5 der 6 Teams weiterkommen. Gegen die Spfr. Hall2
ging es hin und her - am Ende setzten wir uns durch einen Treffer von Lenny mit 1-0 durch
und erreichten das Halbfinale. In diesem trafen wir auf die erste Mannschaft der Sportfreunde.
Durch kompaktes Verteidigen hielten wir das Spiel offen, und hatten durch einen Freistoß am
Strafraum nach Rückpassaufnahme des TW`s die erste dicke Chance des Spiels. Nach 8 Minuten schlug
allerdings ein toller Schuss unhaltbar im Winkel unseres Gehäuses ein. Nach einem Eckball fiel kurz
vor Schluss noch das 0-2. Traurig war aber niemand, da die gezeigte Leistung mehr wie sehenswert war.
Im erneuten Aufeinandertreffen gegen Gommersdorf beim Spiel um Platz 3 waren unsere Jungs wieder die
aktivere und auch bessere Mannschaft. Yannick erzielte das erlösende 1-0, und so konnte jeder der
Spieler einen schönen Pokal mit nach Hause nehmen. Das Finale gewannen die Gaisbacher knapp mit 1-0 gegen die Spfr.
Ein Dank auch an alle mitgereisten Eltern/Fans für die tolle Unterstützung!!
Es spielten: Lukas Scheidhauer, Fabian Möller, Lenny Schift, Jannick Pfeil, Paul Brenner, Ioannis
Clondaris, Yannick Hornberger, Kerim Yorulmaz, Leon Scheidhauer, Leon Lupino.
Trainer: Dirk Rückewoldt
Jedes Jahr von Januar bis März finden die alljährlichen Hallenturniere der Vereine statt.
Beim ersten Turnier des Jahres in Gaildorf scheiterten wir noch knapp in der Gruppenphase.
Danach ging es mit drei Mannschaften zum SSV Hall, wo die E1 leider ebenfalls trotz zwei
hohen Siegen in der Gruppenphase ausschied, da man den späteren Turniersieger SSV Reutlingen
in der Gruppe hatte und nur der Gruppenerste weiterkam. Von den beiden E2-Mannschaften konnte
aber zumindest eine weiterkommen und belegte einen sehr guten dritten Platz am Ende. Weiter
ging es beim SC Bibersfeld. Hier traten wir mit zwei gleichstarken Mannschaften an und beide
kamen weiter, leider gegeneinander im Halbfinale, das mit einem glücklichen 1:0 für die "Roten"
endete. Das Finale wurde dann gegen starke Fornsbacher verloren, jedoch gewannen die "Blauen"
das Spiel um Platz 3 und wir schlossen hervorragend als Zweiter und Dritter ab. Ausgerechnet
beim darauffolgenden Mainhardter Heimturnier schlossen wir insgesamt am schlechtesten ab.
Wieder waren wir mit drei Mannschaften am Start, und alle begannen stark mit dem Halbfinale vor
Augen, am Ende jedoch schaffte keine das Weiterkommen. So reichte es nur zu 5. und 6. Plätzen. In
Neuhütten lief es dann schon wieder besser, als eine Mannschaft zwar nur knapp das Halbfinale
verfehlte, die andere aber mit einem sehr guten vierten Platz von zwölf Mannschaften abschloss.
Mit einem Höhepunkt endete an diesem Wochenende dann die Hallensaison für die Mainhardter
E-Jugend beim Turnier des ASV Scheppach in der Sporthalle in Bretzfeld. Beide Mannschaften
gewannen mit jeweils 10 von 12 Punkten souverän ihre Gruppen. Durch zu viele Absagen schwanden
dann aber in den Spielen Nummer 5 und 6 die Kräfte in der großen Halle mit je nur einem Auswechselspieler,
und so musste man sich zweimal den an diesem Tag starken Kupferzellern erst im Halbfinale
und dann im Finale geschlagen geben, aber davor konnte zumindest das Spiel um Platz 3 souverän
gewonnen werden. Erneut wurden wir also hervorragender Zweiter und Dritter.
Auch wenn der zum Greifen nahe Turniersieg bei den sechs Turnieren nicht gelang, so waren
wir in der Gruppenphase immer vorne dabei und kamen fast immer eine Runde weiter. Mehrfach
wurden wir daher beglückwünscht, was für einen tollen breiten Kader wir haben und immer
mindestens zwei schlagkräftige Mannschaften am Start hatten. Die Jungs und Mädels haben toll
gespielt und über die Saison gesehen auch nochmal einen großen Entwicklungsschritt gemacht.
Es spielten:
Dennis Kletter, Hannes Hohenstein, Barnabas Debreczeni, Philipp Lenz, Timo Sieber, Marian Messer,
Johannes Enderle, Max Zenger, Joel Ehrenmann, Dustin D’Hooghe, Laurin Kühnle, Oskar von Hamm,
Maxim Klein, Jule Hohenstein, Christopher Henry, Jerome Flemming, Quentin Rückewoldt, Lenny Tausch,
Edal Seferi, Nico Bürk, Chantal Chodura.
Trainer: Sebastian Sieber, Paul Voland, Timo Kühnle, Fabian Schlepple.
Zu ganz früher Stunde machten wir uns am 18.02 auf den Weg zum BWK-Cup nach Ilshofen.
Gespielt wurde in zwei 5er Gruppen ohne Halbfinale und Rundumbande. Wir wollten also
mindestens Gruppenzweiter werden um die Chance auf einen der begehrten Pokale zu haben.
Die ersten beiden Spiele konnten wir nach anfänglichen Abstimmungsproblemen klar mit 2 bzw.
4:0 gewinnen. Danach ging es gegen die Jungs aus Neuenstein/Waldenburg, die bis dahin
auch gute Spiele gemacht hatten. Es war ein enges Spiel in dem wir uns durch gutes Stellungsspiel
und auch aufgrund der größeren Gier nach Toren mit 3:1 durchsetzen konnten. Das Minimalziel war
erreicht. Gegen Kirchberg im letzten Gruppenspiel ging es um den Gruppensieg. Wir mussten gewinnen,
da der Gegner ein wesentlich besseres Torverhältnis aufwies. Gegen viel, viel größere Gegenspieler
konnten wir zwar mit 1:0 in Führung gehen, mussten uns am Ende aber mit 1:4 geschlagen geben.
Die Gastgeber aus Ilshofen waren nach nur 5 Minuten Pause der letzte Gegner des Tages. Nachdem wir mit
0:1 in Rückstand geraten waren spielten wir eine Hand voll Chancen heraus, die wir aber allesamt nicht
verwerten konnten. Als das 0:2 fiel schüttelten wir uns kurz und erzielten zeitnah den
Anschlusstreffer. Mehr war aber nicht drin, da die Ilshofener den sich bietenden Platz eiskalt
nutzen und noch zwei Mal erfolgreich waren. Trotzdem ein guter 4. Platz in einem Turnier mit vielen
Einsermannschaften. Und es hat Spaß gemacht den Jungs beim Kicken zuzuschauen, da einige wirklich
schöne Spielzüge kreiert wurden. Die Spieler waren auch zufrieden, und zu Hause angekommen konnte
der Coach noch überredet werden im Burgerladen einzukehren!-)
Es spielten:
Lauri Müller, Luca Neumeister, Jannick Pfeil, Michel Itzinger, Maurice Lang, Tim- Luca Laidig,
Lukas Haber, Paul Herdtweck.
Trainer: Dirk Rückewoldt
Zwei Mannschaften der D-Jugend des Juniorteams bestritten am 28.01.2018 das Turnier
in der heimischen Steinbühlhalle. Gespielt wurde in zwei Fünfergruppen.
Dabei war der Turnierverlauf für beide Teams total unterschiedlich. Während MMB 2 nach
7 Punkten aus den ersten 3 Spielen sehr gut dastand, hatte MMB 1 zu diesem Zeitpunkt erst
4 Punkte. Eine Niederlage im vierten Spiel ließ MMB 2 aber zittern, und das Weiterkommen
war abhängig vom letzten Spiel der Gruppe zwischen Sulzdorf und Ohrnberg/Zweiflingen 2.
Ein Tor 5 Sekunden vor Ende zum 4:1 für Ohrnberg bedeutete aber den Halbfinaleinzug. MMB 1
hatte gegen den direkten Konkurrenten der TSG Öhringen 2 ihr Endspiel um das Erreichen des HF`s.
Das Spiel wurde 2:0 gewonnen und beide Mannschaften waren weiter.
Das erste HF MMB1 gegen Ohrnberg2 war ein enges Spiel mit besseren Chancen auf Seiten der Gäste.
Durch ein 1:0 zog dann auch die Ohrnberger Truppe ins Finale ein. Das zweite HF bestritt MMB2 gegen
den TSC Murrhardt, der ungeschlagen in dieses eingezogen war. Mit 2:0 behielten unsere Jungs die
Oberhand, und verdienten es sich, das Finale zu spielen.
Nach der unglücklichen 0:2 Niederlage in der Gruppenphase gegen den TSC bekam MMB1 im Spiel
um Platz 3 also die Chance es diesmal besser zu machen. Spielerisch waren wir besser und
konnten mit 1:0 in Führung gehen. Diese war aber nur von kurzer Dauer. Nachdem wir das 2:1
erzielten wurde es ein sehr "intensives" Spiel, da die großen Jungs des TSC damit
nur schwer umgehen konnten. Anmerken muss man, dass es eine neu aufgestellte Mannschaft ist,
die erst seit wenigen Wochen zusammenspielt, da der TSC erst mit der Jugendarbeit beginnt. Das
entschuldigt aber in keinster Weise, was sich dann abspielte. Nach einigen echt schlimmen
Wörtern der Spieler in Richtung unserer Spieler rannte der Trainer des TSC wild gestikulierend
auf die Schiris zu und argumentierte in einer Lautstärke fern jeder Vernunft. Schon in der
Gruppenphase hatte er mit laut provozierendem Verhalten gegenüber Eltern und Verantwortlichen
der TSG Öhringen "geglänzt" die auf der Zuschauertribüne saßen. Das bestätigte seine
Spieler natürlich in ihrem Gebaren. Er sollte sich seiner Vorbildfunktion, vor allem im Jugendfußball,
schnellstens bewusst werden!!! Nach dem Spiel schubsten seine Spieler noch ein paar unserer Jungs,
die zum Abklatschen gehen wollten. Im Treppenhaus setzte sich der Disput zwischen dem Trainer
und den Offiziellen noch Minutenlang fort. Evtl. wäre er bei einer höheren Jugend oder im
Aktivenbereich besser aufgehoben. Das zumindest meine persönliche Meinung. Sehr traurig das alles!
Nachdem sich alles etwas beruhigt hatte, konnte das Finale beginnen. Auch in diesem war die
Ohrnberger Mannschaft einen Ticken besser und gewann wieder mit 1:0. Verdient waren sie also
Turniersieger. Glückwunsch dazu. Ein 2. und 3. Platz waren aber eine Topleistung von beiden
MMB Mannschaften. Glückwunsch auch dazu.
Danke auch an alle Helfer die zum Gelingen des Turnieres beigetragen haben.
Es spielten:
MMB1:
Lauri Müller; Luca Neumeister, Lenny Schift, Fabian Möller, Jannick Pfeil, Niklas Frey, Yannick Hornberger.
MMB2:
Lukas Haber, Maximilian Köhler, Max Ehrich, Max Wieland, Marcel Schock, Michel Itzinger, Tim Laidig, Fabio Maas.
Nach der Feldrunde, in der man als junger Jahrgang in einer Staffel mit 7 Einsermannschaften
und nur einer anderen 2. Mannschaft doch teilweise erhebliche Niederlagen einstecken bzw.
verkraften musste, traten wir beim jährlichen Sparkassen Juniorcup des WfV an. Dort trafen
wir dann in einer sehr starken Gruppe auf die jüngeren Mannschaften der Spfr. Hall, des TSV Gaildorf,
dem SC Steinbach sowie der SGM Rieden/Rosengarten und dem SSV Hall. Es war also vorher
klar dass es sehr enge Spiele werden würden.
Nachdem man am ersten Spieltag in eigener Halle 4 Siege einfahren konnte und nur einmal
unglücklich 0-1 verlor, stand man mit 4 Punkten Vorsprung auf Platz 1 vor den Spfr. aus Hall.
Noch besser und deswegen nochmals als herausragend zu erwähnen lief der 2. Spieltag in Satteldorf.
Die Jungs spielten einen tollen Ball und entschieden mit der nötigen Portion Glück und Cleverness
alle Spiele für sich. Nach 10 Spielen hatten wir 27 von 30 Punkten geholt und bei nur 2 Gegentoren
auch ein überragendes Torverhältnis. Die Spfr. waren weiterhin Zweitplatzierter, allerdings mit
unfassbaren 13 Punkten Rückstand.
Das brachte uns in die komfortable Situation zum letzten Spieltag ein paar Spielern eine Pause zu
gönnen, und bis dato nicht eingesetzten Jungs die Möglichkeit zu geben Spielpraxis zu sammeln. Das
erste Spiel am letzten Turniertag in Gaildorf ging mit 0-0 zu Ende. Nachdem man die nachfolgenden
beiden Spiele verlor war der Vorsprung auf 5 Pünktchen geschrumpft. Das direkte Duell gegen die Spfr.
würde also schon eine Vorentscheidung bringen. Das Trainerteam forderte die Jungs vor dem Spiel nun
das erste Mal etwas energischer auf, alles reinzuschmeißen was im Tank steckt. Das zeigte Wirkung und
es wurde ein packendes Spiel zweier Teams die unbedingt gewinnen wollten. Die an diesem Tag sehr spielstarken
Spfr. machten sofort Druck- wir ließen sie kommen und lauerten auf Konter. Als wir nach der Hälfte der
Spielzeit nach einem fein gespielten Tempogegenstoß das 1-0 erzielten war der Gruppensieg greifbar nah.
Die Spannung stieg minütlich, da der Gegner weiter unser Tor anrannte. Als die Sirene ertönte war der
Jubel natürlich groß, und sogar die neutralen Zuschauer der anderen Teams applaudierten ob des
mitreißenden Spiels. Zum Schluss drehten die Jungs in den letzten 3 Minuten ein 0-2 noch in ein 2-2
gegen den SSV. Mit 8 Punkten Vorsprung waren wir also Gewinner der Gruppe nach 15 packenden Spielen.
Ein riesen Kompliment von den Trainern an die Jungs - da könnt ihr stolz drauf sein.
Ein Dankeschön auch an alle Eltern die uns so toll angefeuert haben und selbst den weiten Weg nach
Satteldorf auf sich nahmen..
Es spielten:
Lauri Müller, Lenny Schift, Fabian Möller, Luca Neumeister, Maurice Lang, Niklas Frey, Jannick Pfeil,
Michel Itzinger, Timon Haas, Tim Fallmereyer, Elia Baumann, Enrique Spangel.
Trainer: Dirk Rückewoldt, Albrecht Kotzel
Wie jedes Jahr finden auch 2017 die vom wfv zentral organisierten Jugendhallenturniere
des Sparkassen JuniorCup von der F- bis hoch zur C-Jugend statt, die mit drei
Qualifikationsturnieren auf Kreisebene beginnen. Auch unsere Jugendfußballabteilung
nimmt unter anderem mit einer F-Jugend- und zwei E-Jugendmannschaften daran Teil und
durfte zudem an den vergangenen Wochenenden am 05., 12. und 19. November insgesamt 32
unterschiedliche Mannschaften in unserer Steinbühlhalle begrüßen, um einen Vorrundenspieltag
der F- sowie 10 der E-Jugend auszurichten. Die an allen Tagen zahlreich erschienenen Zuschauer
sahen spannende und faire Spiele auf dem Parkett und nahmen das gewohnt tolle Bewirtungsangebot
ausgiebig wahr.
Auch unsere eigenen Jugendmannschaften durften sich zum "Heimspieltag" in der
Steinbühlhalle zeigen:
Am 05.11. erreichte man mit der E1 in Mainhardt leider nur 3 Punkte über drei torlose
Unentschieden, eine Leistungssteigerung in Michelfeld am 12.11. brachte gute 7 zusätzliche
Punkte ein, doch wiederum zuhause am 19.11. tat man sich schwer und konnte nur 2 weitere Zähler
erkämpfen. Zum Weiterkommen wurden einfach zu wenige eigene Tore herausgespielt, sodass nur der
dritte Platz in der Vorrundengruppe erreicht wurde.
Die E2 bestritt bis dato zwei Spieltage und zeigte ein wirklich tolles Gesicht! Mit sieben Punkten
nach dem ersten Spieltag konnte man bereits zufrieden sein, doch am 19.11. wurden die Erwartungen
mit keinem einzigen Punktverlust übertroffen und so steht man vor dem letzten Spieltag mit 19 Punkten
an der Spitze dieser Gruppe.
Die F-Jugend konnte sich am ersten Spieltag in Michelbach/Bilz gute drei Siege erspielen,
doch zuhause tat man sich wie die E1 auch sehr schwer und konnte in der zweiten Runde nur noch ein
Unentschieden erzielen. Auch hier folgt noch ein dritter Spieltag, allerdings mit anderen Gegnern.
An dieser Stelle gilt es all den motivierten Helfern zu danken, ohne die die Ausrichtung drei solch
langer Turniertage in der Steinbühlhalle schlicht unmöglich wäre. Immer wieder toll, dass man sich als
Betreuerstab darauf verlassen kann, dass Bewirtung und Turnierleitung in entspannter Atmosphäre ablaufen!
Die Einnahmen kommen der Jugendfußballabteilung des VfL zugute, sodass am Ende alle von solchen
Turnieren profitieren. Ein besonderes Dankeschön geht an Simone Bocher für die Organisation der
Bewirtung und an Martin Wohlschläger für die optimale Vorbereitung des Fußballerischen!
Bericht: Paul Voland
Bilderimpressionen: (weitere Bilder sind in der [Galerie])
Am Samstag trafen wir uns zum zweiten Spieltag der WFV-Runde in Braunsbach.
Bei perfektem Fussballwetter spielten wir zum ersten Mal auf dem neuen Kunstrasenplatz.
Gleich zu Beginn gegen Bibersfeld waren unsere Jungs hellwach und gewannen die Partie
verdient mit 4:0 Toren.
Im zweiten Spiel gegen die starke TURA Untermünkheim, entwickelte sich ein offener
Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Durch eine konzentrierte Mannschaftsleistung
konnten wir dieses "Spitzenspiel" mit 1:0 für uns entscheiden.
Anschließend traten wir gegen Vellberg an. Wie bereits in der Vorwoche, taten wir uns
gegen diesen Gegner etwas schwer und gerieten schnell mit 0:1 in Rückstand. Doch durch die
großartige Unterstützung unserer mitgereisten Zuschauer, drehten wir die Partie und gewannen
noch mit 3:1.
Im Abschlussspiel gegen die Gastgeber aus Braunsbach gerieten wir nie ernsthaft in Gefahr und
gewannen auch dieses Spiel mit 2:0 Toren.
Mit 12 Punkten und 10:1 Toren bleiben wir somit souveräner Spitzenreiter und können mit zwei
weiteren Siegen, erneut in Braunsbach am nächsten Wochenende, die Gruppe für uns entscheiden!
Es spielten:
Yanik Fallmerayer, Julius Giesel, Tim Wagner, Cyrus Rückewoldt, Timur Klein, Levin Messer,
Jan Scheife, Lenny Tausch.
Trainer: C. und J. Scheife, H.P. Tausch.
Zum ersten von drei Turnieren des WFV trat unserer F-Jugend, am Samstag
in Bibersfeld, mit einigen Neulingen im Team an.
Das Auftaktspiel gegen die Gastgeber war anfänglich noch sehr zerfahren,
konnte aber, trotz zahlreicher ausgelassener Torchancen, dennoch hochverdient mit 2:0
gewonnen werden.
Im zweiten Spiel traten wir gegen den Favoriten aus Untermünkheim an. Dank einer
enormen Leistungssteigerung konnten diese mit 5:0 vom Platz gefegt werden.
Im dritten Spiel gegen Vellberg gingen wir schnell 3:0 in Führung. Durch leichtsinnige
Fehler kam der Gegner nochmals auf, konnte aber schließlich mit 5:3 bezwungen werden.
Im letzten Spiel gegen Braunsbach zeigte sich die neuformierte Mannschaft nochmals
von ihrer besten Seite und besiegte den Gegner mit 5:0.
Somit gehen wir nun als Tabellenführer in die weiteren Turniere.
Für den VFL spielten:
Lenny Tausch, Jan Scheife, Levin Messer, Timur Klein, Cyrus Rückewoldt, Tim Wagner,
Julius Giesel, Yanik Fallmerayer.
Trainer C. und J. Scheife, H.P. Tausch.
Zwischen dem 26. September und 17. Oktober 2017 traten 2 Mainhardter Mannschaften
in der E-Jugend-Qualifikationsrunde des Bezirks Hohenlohe an. Die Mannschaft der E1,
alle Jahrgang 2007, trafen dabei gleich im ersten Spiel auf den stärksten Gruppengegner,
den TSV Michelfeld. Auf deren für die Mainhardter ungewohnten Kunstrasen und durch fehlende
Spielpraxis ging das Spiel mit 6:0 leider verloren. Allerdings waren die Spieler danach
wachgerüttelt und konnten in den folgenden Spielen ihr gesamtes Potenzial abrufen. Mit 10:2
gegen Neuenstein, 6:4 gegen Gailenkirchen, 1:3 in Untermünkheim und 3:2 gegen Braunsbach
konnten alle weiteren Spiele mal deutlich, mal knapp gewonnen werden. Mit 4 Siegen aus 5
Spielen konnte die Runde so auf einem hervorragenden zweiten Platz beendet werden. Wäre man
auf Michelfeld am Ende der Runde und zu Hause auf Rasen getroffen, wäre vielleicht sogar
Platz 1 möglich gewesen.
Der Saisonverlauf der E2 mit Kindern hauptsächlich Jahrgang 2008 lief genau entgegengesetzt.
Nach den ersten 4 Spielen standen die Mainhardter nach 4 Siegen mit 5:2 gegen Steinbach,
1:2 in Michelfeld, 3:2 gegen Untermünkheim und 4:2 gegen Westheim ungeschlagen gemeinsam
mit Gaildorf vorne. Die Siege waren dabei alle toll erkämpft, zweimal konnten sogar
Rückstände aufgeholt und gedreht werden. So ging es im letzten Spiel gegen hochfavorisierte
Gaildorfer, die in den ersten 4 Spiele bereits 42 Tore erzielt hatten, um einen guten Saisonabschluss.
Durch starkes Spiel gegen den Ball und kompaktes Stellungsspiel stand es zur Halbzeit 1:1, wobei die
Gaildorfer ohne Torchancen waren und nur mit Hilfe des Schiedsrichters durch einen unberechtigten
9-Meter das 1:0 erzielen konnten. Plötzlich war hier mehr drin als erwartet, doch der
Übermut führte zur Aufgabe der hohen Disziplin aus Halbzeit Eins, und nach einem wiederum
fragwürdigen Tor nach Foul zum 2:1 für Gaildorf fielen in 10 Minuten 6 weitere, hauptsächlich
geschenkte Tore, die zu einer viel zu hohen 8:1 Niederlage führten. Auch für die E2 wäre also mit
etwas Glück der erste Platz in Ihrer Gruppe machbar gewesen.
Insgesamt eine ganz hervorragende Runde für beide E-Jugend-Mannschaften des VfL mit tollen
zweiten Plätzen. Damit qualifizieren sich beide Mannschaften für Gruppen mit stärkeren
Gruppengegnern als jetzt für die Runde im Frühjahr 2018. Das wird das Gewinnen erschweren, ist
aber für die Weiterentwicklung der Kinder in Richtung MMB genau das Richtige.
Es spielten:
E1 2007er: Dennis Kletter, Hannes Hohenstein (3 Tore), Barnabas Debreczeni, Philipp Lenz (1),
Timo Sieber (5), Marian Messer (1), Johannes Enderle, Max Zenger (6), Joel Ehrenmann (8).
Trainer: Sebastian Sieber, Paul Voland
E2 2008er: Dustin D’Hooghe (2 Tore), Laurin Kühnle (1), Oskar von Hamm (2), Maxim Klein, Jule Hohenstein,
Christopher Henry (4), Jerome Flemming, Quentin Rückewoldt, Lenny Tausch (6), Edal Seferi, Nico Bürk, Julian Pfeil.
Trainer: Timo Kühnle, Fabian Schlepple
Zum letzten Turnier in dieser Saison ging es nach Gailenkirchen. Der Modus
war nicht optimal, wir waren in der starken Hälfte des Turnierbaums. So konnten
wir uns zwar gegen Rosengarten und Tura Untermünkheim durch eine starke Mannschaftsleistung
durchsetzen, wurden aber hinter der TSG Öhringen, dem späteren Turniersieger, nur
Gruppenzweiter und trafen dadurch im Viertelfinale auf Gaildorf. Durch tollen Kampf
konnten wir beide Favoriten lange ärgern, mussten aber in beiden Spielen Niederlagen
einstecken. Trotzdem waren wir sehr zufrieden, das Turnier war ein Spiegel der Saison.
Es reichte zwar nie für ganz vorne, aber immer zu einem sicheren Weiterkommen und
zu mehreren dritten Plätzen.
Bereits am Donnerstag davor hatten wir nach dem Training in unserem neuen Freibad
den Saisonabschluss gefeiert. Statt dem Spezistiefel wurden dieses Mal im Strand
Café die leckeren Chicken und Pommes "angeschrien" wie auf dem Bild zu sehen.
Es war eine schöne Saison, wir waren am Ende wieder mehr Kinder als am Anfang, was
immer unser größter Erfolg ist, wenn die Kinder dabeibleiben und sogar Freunde mitbringen.
Vielen Dank auch an alle Eltern für die Unterstützung beim Fahren, Trikot waschen und
Bewirten der Turniere!
Die F-Jugend-Mannschaft 2016/2017:
Oskar von Hamm, Jerome Flemming, Laurin Kühnle, Lenny Tausch, Dustin d’Hooghe, Christopher Henry,
Nico Bürk, Julian Pfeil, Jule Hohenstein, Cyrus Rückewoldt, Julius Giesel, Leon Kiene, Jan Scheife, Isabell Gross.
Trainer: Timo Kühnle, Sebastian Sieber
Zum letzten Turnier der Saison fuhren wir topmotiviert nach Gailenkirchen.
Zuerst wurden allen Mannschaften internationale Teams der CL zugelost. Wir
traten als Leicester City an. In unserer Gruppe trafen wir auf die ersten
Mannschaften des SSV Hall, Dünsbach und Ingersheim. Da der erste Gegner abgesagt
hatte, mussten wir 90 Minuten bis zum ersten Spiel überbrücken und gewannen am
grünen Tisch mit 3:0. Gegen den SSV legten die Jungs los wie die Feuerwehr. Nach 5
Minuten stand es durch einen Doppelpack von Joel und einen Treffer von Luca bereits 3:0.
Hinten sicher stehend blieb es auch dabei. Gegen Dünsbach passten wir uns leider der
Spielweise des Gegners an, und so dauerte es eine gefühlte Ewigkeit bis uns Joel mit
dem 1:0 Siegtreffer erlöste. Das dritte Spiel gegen Ingersheim wurde zur Demonstration
unserer mittlerweile spielstarken Jungs. Mit dem 0:5 war der Gegner noch gut bedient.
Die Tore erzielten 2x Joel, Luca, Max und Fabian. Mit voller Punktzahl und 12:0 Toren waren
wir die beste Mannschaft nach der Vorrunde. Das musste zum Schluss als kleiner Trost herhalten,
denn im Achtelfinale gegen Michelfeld2 liefen wir einem vermeidbaren Gegentor nach Eckball
hinterher. Mit einem direkt verwandelten Freistoß erzielte wiederum Joel das 1:1. Wir wollten
nach den Ergebnissen der Vorwoche, als 2 Neunmeterschießen verloren wurden, unbedingt ein
Unentschieden verhindern. Das gelang aber nicht. Auch diesmal war nach 5 Schützen Endstation
und die Stimmung war folglich im Keller. Die Jungs haderten, denn hier wäre eindeutig mehr
drin gewesen. Dennoch eine ganz starke Saison unserer Jungs. Glückwunsch vom Trainerteam.
Es spielten:
Lauri Müller, Fabian Möller, Luca Neumeister, Joel Kurzke, Jannick Pfeil, Philipp Lenz, Max Zenger.
Trainer: Dirk Rückewoldt
Mit 2 Mannschaften begaben wir uns am 15.07.2017 ins Heilbronner Unterland
um beim Turnier in Flein teilzunehmen. Es wurden zwei Turniere gespielt in
denen nach den Jahrgängen '06 und '07 getrennt wurde. Unsere jüngeren
bekamen es mit den Teams der TG Böckingen, der Spvgg Cannstatt und dem FV Löchgau
zu tun. Im ersten Spiel gegen Cannstatt verlor man unglücklich mit 0:1 nach einem
individuellen Fehler. Das zweite Spiel wurde offen gestaltet und hätte sogar
gewonnen werden können, wenn nicht der Pfosten im Weg gewesen wäre. Gegen den
späteren Finalisten aus Löchgau war leider nix zu holen und man verlor mit 0:3.
Damit schied man nach der Vorrunde aus.
Der ältere Jahrgang spielte gegen den FC Kirchhausen, die SGM Untergruppenbach/Heinriet
und die zweite Mannschaft des TV Flein. Noch nicht auf dem Platz angekommen mussten die
Jungs in der ersten Minute das sehr schnelle 0:1 hinnehmen. Das wirkte wie ein Weckruf
und ab diesem Zeitpunkt entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor. Mit sehr ansehnlichen
Spielzügen wurde eine Großzahl an besten Möglichkeiten herausgespielt. Nachdem bereits
2 Mal das Aluminium für den Gegner rettete, war es Fabi, der zum mehr als verdienten
Ausgleich einschob. Das zweite Spiel wurde auch sehr dominant gestaltet, aber mit dem
Tore schießen wollte es nicht so recht klappen. Dennoch gelang Lenny kurz vor Schluss
mit einem platzierten Schuss ins lange Eck der 1:0 Siegtreffer. In einem rasanten
dritten Spiel gegen Flein2 ging es hin und her, aber torlos endete es mit 0:0. Als
Tabellenzweiter zogen wir ins Viertelfinale ein. Dort erwartete uns die erste Mannschaft
des Gastgebers aus Flein. Als diese 1 Minute vor Schluss das 1:0 erzielten wollten
einige schon die Köpfe hängen lassen. Angetrieben von den jüngeren Spielern die zuschauten
gaben wir aber nicht auf und nach einem Foul in letzter Sekunde sprach uns der Schiri zu
Recht einen Strafstoß zu. Diesen verwandelte Joel sicher und es kam zum ersten von 3
Neunmeterschießen an diesem Tage. Dieses gewannen wir 4:2 und standen im Halbfinale.
Die Gegner in der Runde der besten 4 waren harte Brocken. So spielten wir gegen die
SGV Freiberg. Sehr geordnet ließen wir kaum Chancen der spielstarken Gegner zu und
nach einem erneuten 0:0 hieß es wieder 9 Meterschießen. Sehr unglücklich mussten
wir uns in diesem mit 2:4 geschlagen geben, nachdem 2 Schützen den Ball volles Rohr
an die Unterkante der Latte knallten, von der dieser leider nicht den Weg ins Gehäuse fand.
Im Spiel um Platz drei galt es mit der TSG Heilbronn einen echten Brocken zu bespielen.
Nachdem wir mit 0:1 in Rückstand gerieten, gaben alle nochmal Gas, und so konnten wir
ausgleichen. Der Torschütze ist uns in der Hitze des Gefechts leider entfallen!-))
2 Minuten vor Ende gab es eine Unterbrechung, da Lauri wegen Nasenblutens behandelt
werden musste. 50 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit ging die Hintermannschaft
in einen Zweikampf, anstatt den Ball kompromisslos ins Aus zu klären. Dieser ging
verloren und so blieb Fabi nichts anderes übrig wie dem Angreifer eiskalt in die
Parade zu fahren;-). Es gab also Strafstoß für den Gegner. Dieser ließ sich nicht
zweimal bitten und erzielte das 2:1. Was unsere Jungs mittlerweile für "Mentalitätsmonster"
sind bewiesen sie aber eindrucksvoll. Da der Schiri die Verletzungsunterbrechung
nachspielen ließ bekamen wir nochmal die Möglichkeit einen Angriff vorzutragen. Der
Gegner dachte mit einem Foul weit weg vom Tor könnte man die Zeit herunterspielen.
Die letzte Aktion war also ein Freistoß an der Mittellinie. Alle Spieler wurden vor das
Tor geschickt um für Unruhe zu sorgen. Niki fasste sich ein Herz und trat einen sensationellen
Freistoß, der unhaltbar für den Torwart links oben im Eck einschlug. Da passte kein Blatt
Papier dazwischen. Also wieder mal 9 Meterschießen. Leider verloren wir dieses mit 2:3,
da wir dieses Mal einfach nicht gut genug schossen. Dennoch ein toller vierter Platz
in einem Turnier ohne Niederlage in den regulären Spielzeiten. Als Trainer kann man da
nur den Hut vor ziehen. Nächste Woche geht es dann zum letzten Turnier nach Gailenkirchen.
Es spielten:
Lauri Müller, Fabian Möller, Lenny Schift, Luca Neumeister, Niki Frey, Joel Kurzke,
Jannick Pfeil, Erik Becker, Quentin Rückewoldt, Dennis Kletter, Hannes Hohenstein,
Johannes Enderle, Barnabas Debreczeni, Edal Seferi, Max Zenger und Marian Messer.
Trainer: Dirk Rückewoldt, Paul Voland
Am 09.07.2017 traten wir die Reise nach Beilstein an. Am Start waren wir mit einer
bunt gemischten Mannschaft, in der die Spieler zum Zuge kamen, die bisher weniger
Spielzeit bekommen hatten. Taktisch war also nicht viel Spielraum, da die größeren
Kinder die Abwehrarbeit zu verrichten hatten. Und nach vorn würden wir sehen was für
uns rausspringt. Das erste Spiel gegen TG Böckingen endete unentschieden mit 0:0.
Hinten standen wir sicher, aber nach vorn lief nicht viel zusammen. Gegen den VfR
Großbottwar2 waren wir besser und konnten durch ein Tor von Timo mit 1:0 gewinnen.
Im Spiel gegen den späteren Gruppensieger TGV Eintracht Beilstein verteidigten wir
leidenschaftlich, mussten uns aber verdient mit 0:2 geschlagen geben. Im letzten
Gruppenspiel benötigten wir also zwingend einen Sieg um nicht als 4ter aus der
Gruppenphase zu gehen. Das Spiel fand vornehmlich im Mittelfeld statt und keine
Mannschaft konnte klare Chancen herausspielen. Als Timo im Strafraum von den Beinen
geholt wurde gab es 9-Meter. Das benötigte Tor wurde aber leider nicht erzielt, da der
Strafstoß eher suboptimal geschossen wurde. Sauer ob seines Fehlschusses schnappte sich
Fabi direkt im Anschluss den Ball, und startete einen fulminanten Sololauf, den er mit
einem satten Schuss ins lange Eck zum Siegtreffer abschloss. Also wurden wir doch etwas
überraschend Gruppenzweiter. Da in der Finalrunde alle Gruppenzweiten in einer neuen Gruppe
jeder gegen jeden spielen würden war nicht sicher, ob das so gut gewesen ist!-)). In dieser
bekamen wir es dann mit Mannschaften aus größeren Städten zu tun. So lauteten die Gegner
KSV Zrinski Waiblingen, Friedrichshaller SV und Sportfreunde Stuttgart. Gegen Waiblingen
gingen wir überraschend schnell durch Fabi mit 2:0 in Führung. Diese konnten wir leider nicht
über die Zeit bringen und am Ende stand ein 2:2 zu Buche. Danach ging es gegen den Friedrichshaller
SV, deren erste Mannschaft in der Vorwoche das Turnier von Altenmünster gewonnen hatten.
Auch in diesem Spiel gingen wir schnell mit 2:0 in Führung. Torschützen waren Fabi und Timo.
Nach einem harten Zusammenprall musste Fabi dann aber raus und eine zittrige Endphase begann.
Die Jungs stemmten sich mit allem was sie hatten gegen die nun fortwährenden Angriffe des
Gegners. Aber mehr wie den Anschlusstreffer ließen wir, auch durch einige starke Paraden
von Lauri (selbst die Spieler und Trainer von anderen zuschauenden Teams waren von ihm
begeistert!)) nicht zu und hatten dadurch die Möglichkeit mit einem Sieg gegen Stuttgart
bester Gruppenzweiter und Gesamtfünfter des Turnieres zu werden. In einem ausgeglichenen
Spiel wurde Markus nach einem sehr schönen Spielzug von Fabi und Lenny alleinstehend vor
dem Tor freigespielt und erzielte das 1:0. Durch geschlossene Abwehr- und Laufarbeit hielten
wir das Ergebnis, und sicherten uns einen tollen 5. Gesamtplatz bei 20 teilnehmenden Mannschaften.
Wieder einmal eine echt überragende Leistung die gezeigt hat, was man erreichen kann, wenn alle
als Team zusammenhalten und sich gemäß unserem Motto "Jeder für Jeden" keiner für keinen
Weg zu schade ist. Stolz traten wir die Heimfahrt an.
Es spielten: Lauri Müller, Fabian Möller, Lenny Schift, Luca Neumeister, Timo Sieber, Quentin
Rückewoldt, Maxim Klein, Markus Buchacz und Tim Fallmerayer.
Trainer: Dirk Rückewoldt
Mit niedrigen Erwartungen ging es zum Turnier nach Neulautern, da die
Gruppeneinteilung mit Wüstenrot 1, Beilstein 1+3 und Langenbrettach sehr schwer
erschien und nur zwei von fünf Mannschaften weiterkamen. Ein ordentliches Abschneiden
in der Gruppenphase wäre schon zufriedenstellend gewesen. Nach 2 Siegen, einem Unentschieden
und einer unnötigen Niederlage zog man jedoch völlig verdient als Gruppenzweiter in das
Spiel um Platz 3 ein mit der Erkenntnis, dass bei besserer Chancenverwertung sogar das
Finale und der Turniersieg drin gewesen wären, doch zu oft sprang der Ball von Pfosten
oder Latte wieder aus dem Tor, was äußerst nervenaufreibend war. So war es auch im Spiel
um Platz 3, als der Ball mehrmals nicht ins Tor wollte. Im 9m-Schießen konnte dann aber
der absolut verdiente 3. Platz gesichert werden und wie bereits in der Vorwoche gab es
wieder einen leckeren Spezi-Stiefel.
Es spielten:
Oskar von Hamm, Jerome Flemming, Laurin Kühnle, Lenny Tausch, Dustin d’Hooghe,
Christopher Henry, Nico Bürk.
Trainer: Timo Kühnle
Am 01.07.2017 machten sich 15 Kinder und 3 Trainer unserer E-Jugend auf nach
Altenmünster. Auf dem Plan stand eine Übernachtung in Zelten und die anschließende
Teilnahme mit zwei Mannschaften am Turnier. Nach dem Erreichen des Sportgeländes
halfen die mitgefahrenen Eltern die Zelte aufzubauen und danach begann für die Jungs
ein tolles Wochenende voller Fußball. Beginnend mit einem Kurzturnier auf Kleinplatz,
individueller Freizeitgestaltung mit Kartenspielen und anderen sportlichen Aktivitäten
ging es los. Danach stärkten sich alle im Vereinsheim bei leckeren Nudeln, Wurstsalat
oder Jägertoast. Danach konnte uns der Regen nicht davon abhalten, eine lange Partie
Trainer gegen Kinder zu spielen. Da die Tropfen leider doch zu groß wurden, mussten
wir eine Pause einlegen. Nach dem Duschen trafen sich einige Spieler im großen Zelt,
um mit Musik und einigen Kartenspielen zu entspannen. Als es wieder trockener wurde
schnappten sich die Kinder, die noch munter waren, ihre Taschenlampen und so kam es
nach Mitternacht noch zu einem kurzen, sehr spaßigen Treffen auf dem Bolzplatz. Im
Lichterkegel der Lampen wurden also noch ein paar Bälle getreten. Gegen 01:30 Uhr
kehrte Ruhe ein.
Am nächsten Morgen waren mit den Hähnen die ersten Kinder wach und man startete mit
einem ausgiebigen Frühstück in den Tag. Bis 11:00 Uhr wurde wieder gespielt und danach
bauten alle Kinder die Behausungen ab. 14:00 Uhr startete dann der 11 Teamsports Cup.
30 E-Jugendmannschaften spielten in sechs 5er Gruppen. Und das Lineup konnte sich echt sehen
lassen. Neben etlichen starken Mannschaften wie Satteldorf und Neckarsulm waren etliche große
Namen am Start. Unter anderem die Teams von Würzburg, Heidenheim und Karlsruhe. Die Jungs
unseres jüngeren Jahrgangs hatten eine echte Hammergruppe erwischt und durften sich zum
Beispiel gleich zu Beginn mit der Mannschaft des SSV Ulm messen. Außerdem warteten noch
Satteldorf, Union Heilbronn und Schrozberg. Es war klar, dass es für die Jungs darum ging
Eindrücke zu sammeln, wie es ist bei so einem Turnier teilzunehmen. Die Jungs gaben alles
und versuchten gegen teilweise stark körperlich sowie spielerisch überlegene Gegner anzukämpfen.
Mehr wie der 5. Platz in der Gruppe war aber erwartungsgemäß nicht drin.
Auch in der Gruppe unserer Großen waren mit 1899 Hoffenheim, Riexingen, Weikersheim und
Gründelhardt echte Brocken zu bespielen. Mit ähnlich niedrigen Erwartungen und ohne zu viel
Druck aufzubauen gingen wir ans Werk. Alle Spiele waren sehr eng und Verschnaufpausen wurden
erfolglos gesucht, da immer beide Teams ihre Chancen suchten. Das erste Spiel gegen Gründelhardt
begann etwas zerfahren und Chancen sprangen noch nicht heraus. Aber dennoch gewannen wir nach
einem Tor von Lenny Schift mit 1-0. Riexingen spielte sich in den ersten Minuten des zweiten
Spiels mehrere gute Möglichkeiten heraus, und man hatte schon Sorge, ein Gegentor zu bekommen.
Danach konnten wir auch offensiv in Erscheinung treten und Joel Kurzke traf verdeckt aus spitzem
Winkel zum umjubelten 1-0 Führungstreffer. Da sich der Gegner scheinbar übernommen hatte, konnten
wir den Vorsprung über die Zeit bringen und gewannen auch dieses Spiel. Da auch der drittbeste
Gruppendritte ins AF einziehen würde, waren die Chancen ab diesem Zeitpunkt vorhanden.
Danach trafen wir auf das Team der TSG 1899 Hoffenheim. Wie gut unsere Jungs eingespielt sind
zeigten sie in diesem Spiel eindrucksvoll. Durch eine geschlossene mannschaftliche Defensivleistung
verhinderten wir zum Großteil gute Einschussmöglichkeiten der spielstarken Gegner. Und wenn doch
mal eine Möglichkeit herausgespielt wurde, parierte Niki Frey, der den erkrankten Lauri Müller
im Tor vertrat, teilweise spektakulär. Doch nicht nur dasselbst kamen wir auch 3 mal in höchst
aussichtsreicher Position vor das Tor der TSG. Da aber keine der beiden Mannschaften einen Treffer
erzielen konnte, feierten wir einen völlig verdienten Punktgewinn. Im letzten Spiel gegen Weikersheim
gingen die Gegner mit einem platzierten Fernschuss in Führung. Allerdings setzte sich Lenny 3
Minuten vor Ende nach einem Traumpass von Joel bei einem Sprint mit Ball über die Hälfte des
Feldes gegen seinen Gegner durch und schloss überlegt ins lange Eck ab. 1-1 der Endstand.
Ungeschlagen durch die Gruppenphase zu kommen und als Zweiter ins Achtelfinale einzuziehen ist
eine absolut großartige Leistung. Die Jungs grinsten über beide Ohren!-)
Während aber andere Zweitplatzierte im AF gegen Gruppendritte spielen durften, hatten wir ebenso
wie unsere andere Mannschaft direkt das zweifelhafte "Vergnügen" gegen die Turnierfavoriten
aus Ulm anzutreten. Spielerisch mindestens eine Klasse besser kreierten die Ulmer eine Chance nach
der anderen. Fabian konnte den Laden durch großen Einsatz die ersten beiden Minuten noch zusammenhalten,
und die Latte bzw. Niki verhinderten den ganz frühen Einschlag. Mit zunehmender Spieldauer schwanden
aber die Kräfte merklich und die sehr aggressive Spielweise des Gegners tat ihr übriges dazu. Und so
mussten wir uns nach großem Kampf doch klar mit 0-6 geschlagen geben. Nachdem die erste Trauer verflog,
waren aber alle Jungs, Eltern und vor allem die Trainer sehr, sehr stolz auf unsere beiden Mannschaften.
Nachdem alles in den Autos verstaut war ging es auf die Heimreise. Wie sehr sich alle reingehauen haben
zeigte die Tatsache, dass auf dieser mehrere Kinder direkt in einen Tiefschlaf fielen!-)))
So endete ein überragendes Wochenende.
Es spielten: Niki Frey, Fabian Möller, Lenny Schift, Luca Neumeister, Philipp Lenz, Joel Kurzke,
Jannick Pfeil, Marian Messe, Dennis Kletter, Hannes Hohenstein, Johannes Enderle, Barnabas Debreczeni,
Max Zenger, Timo Sieber, Niklas Ott, Quentin und Cyrus Rückewoldt.
Trainer: Dirk Rückewoldt, Fabian Wohlschläger, Paul Voland.
Gleich bei der ersten Teilnahme in diesem Sommer bei einem Vereinsturnier auf
dem Feld konnten die Mainhardter der Jahrgänge 08 und 09 ein sehr gutes Ergebnis
erreichen. Nachdem in der Gruppenphase trotz zwei souveränen Siegen das Spiel
gegen Hessental unnötig mit 1:2 verloren wurde, traf man im Halbfinale auf die
favorisierte Heimmannschaft aus Sulzdorf. Nur als Gruppenerster hätte man ihnen
aus dem Weg gehen und damit ins Finale einziehen können, aber so landete man am
Ende im Spiel um Platz 3, das wieder mit alter Stärke 6:0 gewonnen wurde. Damit
waren dann alle sehr glücklich und konnten den verdienten Spezi-Stiefel zufrieden
genießen.
Es spielten:
Jerome Flemming, Laurin Kühnle, Lenny Tausch, Dustin d’Hooghe, Christopher Henry, Julian Pfeil.
Trainer: Timo Kühnle
Am Sonntag den 04.06.2017 nahmen wir am gut besetzten Pfingstturnier in Untersteinbach teil.
Unter anderem waren die Teams aus Mannheim, die Spfr. Hall und Union Heilbronn gemeldet.
In unserer Gruppe bekamen wir es mit Michelbach/Wald, der SGM Rosengarten und dem SC Bibersfeld
zu tun. Im ersten Spiel gegen Michelbach schliefen die Jungs scheinbar noch und wir gerieten nach
gespielten 5 Minuten mit 0:3 in Rückstand. Danach wachten wir auf und konnten das Spiel etwas
offener gestalten. Mehr wie der Ehrentreffer zum 1:3 Endstand war aber nicht mehr drin.
Das zweite Spiel gegen Rosengarten war ein hartes Stück Arbeit. Die Zuschauer bekamen Zweikämpfe
am Limit zu sehen. Dennoch verhielten sich die Spieler beider Mannschaften aber stets fair. Da
sich die Teams im Mittelfeld aufrieben konnte sich niemand entscheidende Chancen herausspielen
und das Spiel endete 0:0.
Ein Punkt aus zwei Spielen war natürlich nicht die gewünschte Ausbeute. Deshalb war es im letzten
Vorrundenspiel gegen Bibersfeld wichtig, etwas für das Torverhältnis zu tun. In den ersten 3 Minuten
verbaselten unsere Jungs aber beste Chancen und das Erreichen des Viertelfinales wurde immer
unwahrscheinlicher. Nachdem das erste Tor für uns gefallen war ging es plötzlich und es konnte ein
ungefährdeter 4:0 Sieg heraus gespielt werden. Bei einer gleichzeitigen Niederlage von Rosengarten
gegen Michelbach würden wir als Zweitplatzierter gegen einen anderen Gruppenzweiten das Viertelfinale spielen.
Leider trennten sich die Mannschaften 2:2 und es musste gezittert werden. Durch den hohen Sieg hatten wir
allerdings ein positives Torverhältnis und zogen als bester Gruppendritter ins Viertelfinale ein.
Dort trafen wir dann auf die sehr starken Jungs des SV Waldhof Mannheim. Diese ließen auch keinen Zweifel
aufkommen wer das Spiel gewinnen würde. Schon nach 20 Sekunden fiel das 0:1. Mit schönen Kombinationen
wurden wir teilweise ordentlich hergespielt. Aber obwohl es irgendwann 0:6 stand kämpften wir bis zum
Schluss und hätten am Ende sogar noch ein - zwei Tore machen können. Alles in allem war es nach schlechtem
Beginn ein ordentliches Turnier!!
Es spielten:
Dennis Kletter, Fabian Möller, Niklas Frey, Jannick Pfeil, Quentin Rückewoldt, Marian Messer, Niklas Ott,
Luca Neumeister, Joel Kurzke
Am 05.03 stand das letzte Hallenturnier dieser Saison an. Gespielt wurde in 3
Vierergruppen. Das erste Spiel gegen den SC Bibersfeld war eine enge Geschichte.
Beide Teams spielten nach vorn und man musste nicht lange auf Tore warten.
Bibersfeld ging mit 1-0 in Führung, aber wir konnten schnell den Ausgleichstreffer
erzielen. Auch die neuerliche Führung des Gegners hatte nicht lange Bestand. Mit
schönen Spielzügen erspielten wir uns weitere gute Möglichkeiten und erzielten
folglich den verdienten 3-2 Siegtreffer.
Gegen Rosengarten im zweiten Spiel dauerte es genau 7 Sekunden bis zu unserem ersten Tor.
Spielerisch überlegen erzielten wir Treffer um Treffer. Nach 8 Minuten stand es 7-0 für uns.
Durch einen Strafstoß und ein weiteres Tor betrieb Rosengarten noch etwas Ergebniskosmetik.
Wie sehr diese beiden Gegentore noch schmerzen würden, wusste zu diesem Zeitpunkt noch keiner.
Im letzten Gruppenspiel gegen den TSV Sulzdorf hätte ein Unentschieden gereicht, um als
Gruppensieger ins Halbfinale einzuziehen. Leider hatten wir gegen sehr aggressive Gegner
mehr Mühe wie erwartet. Zwar spielten wir uns etliche sehr gute Chancen heraus, aber der
Torhüter zeigte immer wieder sehr gute Paraden. Nach dem 0-1 fingen die Gegner an, auf Zeit
zu spielen. Nicht schön aber legitim. Wir drückten immer mehr auf den Ausgleich, aber alle
Chancen wurden entweder gehalten oder nicht gut genug zu Ende gespielt. Als wir auch das 0-2
kassierten war das Spiel verloren. Da sich nur die Gruppensieger und der beste Gruppenzweite
für das Halbfinale qualifizieren würden musste gerechnet werden. Am Ende hatte das Team aus
Hessental ein um 2 Treffer besseres Torverhältniss, und uns blieb nur das Spiel um Platz 5.
Vor dem Spiel mussten aber die Spieler erstmal aufgebaut und vor allem beruhigt werden, da
der eine oder andere, aufgrund der Spielweise der Sulzdorfer doch etwas aufgebracht war.
Gegen den anderen Gruppenzweiten aus Gailenkirchen entwickelte sich ein äußerst einseitiges
Spiel. In den ersten beiden Minuten gingen wir noch fahrlässig mit den Möglichkeiten um.
Nachdem aber das erste Tor gefallen war spielten unsere Jungs wie im Rausch, und der Gegner
wurde beim 9-0 Sieg förmlich aus der Halle gefegt. Also stand am Schluss ein 5. Platz. Bei
einem Torverhältniss von 19:4 nach 4 Spielen allerdings doch etwas unbefriedigend.
Mit der diesjährigen Hallensaison können aber alle Beteiligten sehr zufrieden sein.
Die Trainer möchten sich bei allen Spielern, sowie bei den Eltern und Unterstützern
bedanken!!!
Es spielten:
Lauri Müller, Lenny Schift(6), Fabian Möller(6), Jannick Pfeil, Joel Kurzke(5), Luca Neumeister(1),
Niklas Frey(1).
Trainer und Bericht: Dirk Rückewoldt
Am 18.02. machten wir uns mit einer Mannschaft auf zum Turnier nach Michelbach/Bilz.
Besonderheit bei diesem ist die extrem kleine Halle und dass mit einer Rundumbande gekickt
wird. Zwei Dinge, die uns nicht unbedingt in die Karten spielten. So hatten wir im ersten
Spiel gegen die Gastgeber auch arge Probleme, eigene Chancen zu kreieren, und uns dem Spiel
auf kleinem Raum und der körperlichen Einsatzbereitschaft des Gegners anzupassen. Folgerichtig
ging das Spiel mit 0-2 verloren. Kein guter Start also in eine 5er Gruppe bei der nur die
besten zwei ins Halbfinale einziehen würden. Mit der Vorgabe, das Spiel mehr in Richtung
Straßenfußball zu verlagern, kamen wir besser in das zweite Match gegen Kupferzell.
Wir konnten auch das 1-0 erzielen, aber alle anderen Chancen wurden nicht verwertet. Mit
einem kuriosen Treffer gelang dem Gegner leider noch der Treffer zum 1-1 Entstand. 1 Punkt
aus 2 Spielen und mit den nächsten Gegnern aus Rosengarten1 und Steinbach2, die schon 6 bzw.
8 Punkte eingefahren hatten waren die Chancen äußerst gering, hier die Gruppenphase zu
überstehen. Was für eine tolle Truppe wir momentan am Start haben sollte sich aber noch zeigen!!
Das Spiel gegen Rosengarten war sehr offen und es gab Chancen auf beiden Seiten. Allerdings
waren wir es, die im Abschluss das nötige Glück hatten und konnten mit 2-0 gewinnen. Jetzt war
also noch ein Sieg gegen Steinbach2 nötig um die Mannschaft aus Rosengarten vom 2ten Gruppenplatz
zu verdrängen. In einem spannenden Spiel erzielten wir den ersten Treffer, mussten aber auch den
Ausgleichstreffer hinnehmen. Da unbedingt gewonnen werden musste warfen wir alles nach vorn und
wurden kurz vor Schluss auch mit dem Siegtreffer zum 2-1 belohnt.
Mit einer stetigen Leistungssteigerung im Turnierverlauf gelang es uns also doch noch zum 4. Male
in Folge in ein Halbfinale einzuziehen. Dort erwartete uns die erste Steinbacher Mannschaft. Gegen
spielerisch bessere Gegner verteidigten die Jungs leidenschaftlich und konnten mit einem starken
Torwart im Rücken ein 0-0 über die Zeit bringen. 6m-Schießen war angesagt. Nach 2 Schützen führten
wir - nach 4 stand es unentschieden. Unser 5ter Schütze hätte mit einem Treffer alles klar machen können.
Leider gelang es nicht, und nach dem 6ten Schuss waren wir geschlagen.
Es blieb aber noch das Spiel um Platz 3 gegen den TSV Sulzdorf, die sich im Halbfinale dem SC
Steinbach2 nach unfassbaren 14 Schuss pro Mannschaft im 6m-Schießen geschlagen geben mussten.
In diesem hielten wir klar die Zügel in der Hand und hatten etliche sehr gute Möglichkeiten um
das Spiel frühzeitig für uns zu entscheiden. Aber am Ende stand es 0-0, und so mussten wieder 6m
geschossen werden. Diesmal hatten wir das Glück auf unserer Seite und gewannen nach vier Schützen
mit 3-0 den dritten Platz.
Ein toller 3. Platz in einem nicht einfachen Turnier, zwei 2. Plätze und ein Turniersieg sind
die Bilanz eines über alle Maßen erfolgreichen Monats Februar 2017 der E- Jugend des VfL Mainhardt!!
Glückwunsch an alle Spieler!!
Es spielten:
Lauri Müller, Fabian Möller(1), Jannick Pfeil, Joel Kurzke(3), Niklas Frey(1), Philipp Lenz, Marian Messer
Trainer und Bericht: Dirk Rückewoldt
Mit zwei zweiten Plätzen aus den letzten beiden Turnieren im Gepäck fuhren wir
nach Obersontheim. Ziel war es natürlich, wieder um die vorderen Plätze mitzuspielen,
und wenn möglich den Turniersieg einzufahren.
Im ersten Spiel gegen Rosengarten2 kombinierten wir uns einen ungefährdeten 5-0 Sieg
heraus. Gegen Michelfeld2 gewannen wir mit 3-0, wobei man spielerisch zwar überlegen war,
aber vor dem Tor nicht immer die optimalen Lösungen fand.
Gegen erneut starke Bibersfelder entwickelte sich ein flottes Spiel, dem wir
eindeutig unseren Stempel aufdrückten. Durch einen 4-1 Erfolg zogen wir als
Gruppensieger ins Halbfinale ein.
In diesem wartete die SGM Rosengarten/Michelbach Bilz1, die sich als
Gruppenzweiter qualifizierten. Starke Spielzüge auf unserer Seite machten schnell
klar, wer hier die bessere Mannschaft stellte. Ein 3-0 Sieg bedeuteten den dritten!!!
Finaleinzug in Folge.
Gegen körperlich größere und über alle Maßen hart zu Werke gehende Gastgeber aus
Obersontheim gingen wir mit 1-0 in Führung. Danach meinten die Gegner, sie müssten in
jedem Zweikampf die Keule auspacken!-((
Nach einem harten Foul gegen Niki mussten wir sehr zeitig auswechseln. Mit einem gut
herausgespielten Konter nach Ballverlust gelang es dem Oso das 1-1 zu erzielen. Unbeirrt
spielten wir weiter einen schönen Ball nach dem anderen, das Tor wollte aber noch nicht
fallen. Als 3 Minuten vor Schluss Fabi mit einer verbeulten Nase nach einem fiesen
Ellenbogenschlag für den Rest der Spielzeit nicht mehr einsatzfähig war, kochten die
Emotionen fast über. Spielerisch eine Klasse besser machten wir dann allerdings noch 2 Tore
und gewannen mit 3-1. Nach den hervorragenden Ergebnissen der letzten Wochen belohnten
sich die Jungs dieses Mal.
Mit einem Torverhältnis von 18-2 nach nur 5 gespielten Matches holten wir also den lange
ersehnten ersten Turniersieg in 2017!!
Bei der zufriedenen Heimfahrt legten wir noch einen Stopp bei einem bekannten Schnellimbiss
ein und konnten die Kinder mit glücklichen Gesichtern zu Hause abliefern.
Es spielten:
Lauri Müller, Lenny Schift(8), Fabian Möller(4), Jannick Pfeil, Joel Kurzke(3), Niklas Frey(2)
Trainer und Bericht: Dirk Rückewoldt
Mit einem Team, welches hauptsächlich mit Spielern aus dem jüngeren Jahrgang 2007
bestückt war, starteten wir diesen Sonntag beim Hallenturnier des TSV Pfedelbach.
Im ersten Spiel gegen die TSG Öhringen gerieten wir leider schnell in Rückstand
und mussten zunächst in die Gegnerzuteilung finden. Erik konnte noch den
Anschlusstreffer zum 1:2-Endstand markieren, mehr war jedoch in dem Spiel
nicht zu holen. In der nächsten Begegnung traf man auf den SV Leingarten.
Hier fand man besser ins Spiel, verpasste es allerdings leider wie so oft,
zu zwingenden Torabschlüssen zu kommen. Und wer vorne nicht trifft, wird meistens
hinten bestraft, und so war es auch in diesem Fall zwei Male. Kurz vor Ende ließ
Max nochmal neue Hoffnung mit dem 1:2 aufkommen, zu Punkten reichte es auch in
diesem Fall nicht. Im letzten Gruppenspiel gegen den TSV Pfedelbach III wollte
das Team nochmal zeigen, dass es auch zum Gewinnen fähig ist, und das gelang auch
gut. Auch wenn es bis zu Treffer Nummer eins lang genug dauerte, konnte man am Ende
sogar dreimal treffen - Torschützen waren Max, Timo und Johannes. Und mit diesem Sieg
sollte es sogar noch zum Weiterkommen als zweitbester Gruppendritter reichen!
Im Viertelfinale stand man nun aber einem Gruppensieger gegenüber - dem TSV Pfedelbach I.
Lange Zeit war man defensiv sehr konzentriert und schaffte es auch mehrmals gut, zu Abschlüssen
zu kommen; leider ließ kurz vor Ende die Konzentration etwas nach und so verlor man
um ein Tor zu hoch mit 0:3. Insgesamt überwiegt aber das Positive, immerhin konnte man
im Gegensatz zu anderen Turnieren ja mehrfach treffen und in keinem Spiel kam der Eindruck
auf, deutlich unterlegen zu sein. Weiter so!
Dabei waren:
Dennis Kletter, Johannes Enderle (1), Barnabas Debreczeni, Quentin Rückewoldt,
Timo Sieber (1), Erik Becker (1), Max Zenger (2)
Trainer und Bericht: Paul Voland
Wegen Spielermangels kurz vor der Absage stehend, traten 2 Mannschaften der
E-Jugend den Weg nach Neuhütten an. Schon im Vorfeld war es aufgrund von diversen
Skiausfahrten und fiebrigen Erkältungen für uns schwer, die gemeldeten 2 Teams in
Neuhütten zu stellen. Da wir nicht absagen wollten, wurden sogar Spieler der F-Jugend
nominiert. 12 Spieler bedeuteten je einen Wechselspieler pro Mannschaft - also wollten
wir es versuchen. Als am Spieltag noch der Torhüter ausfiel, mussten wir nochmals
umstellen und die E1 stand mit nur 5 Mann vor einer Herkulesaufgabe. Es sollte aber
noch schlimmer kommen.
Das erste Spiel der E2 gegen Wüstenrot/Neuhütten 3 ging trotz leichter
Vorteile für uns mit 0-1 verloren.
Die E1 spielte wie schon die letzten Wochen stark. Trotz Chancen für 3 Spiele
brauchten wir bis kurz vor Ende, um das erlösende 1-0 zu erzielen. Damit hatten
wir die ersten Punkte eingefahren. Der Fußballgott meinte es aber an diesem Wochenende
nicht besonders gut mit uns. Nach dem ersten Spiel ging es für Jannick auch nicht
weiter. Fieber und Husten machten einen weiteren Einsatz unmöglich. Da wir ja schon
ohne Wechselspieler angereist waren, führte mein Weg zur Turnierleitung um unsere E1
aus dem Turnier zu nehmen, oder die Möglichkeit zu erfragen einen Spieler der E2 hochzuziehen.
Die Schiris hatten ein Einsehen und so durfte Erik in die E1. Jetzt hatten wir wenigstens
genug Spieler für eine Startelf.
Die E2, noch mit Erik, spielte vorher ihr zweites Spiel gegen die SGV Murr1. Läuferisch
am Limit zwangen wir dem Gegner unser Spiel auf, und konnten durch ein Traumtor von Erik
in den Winkel sogar mit 1- 0 gewinnen.
Die E1 erkämpfte sich gegen Hessental1 ein 0-0. Das ließ uns alle Möglichkeiten offen,
die Vorrunde zu überstehen.
Im dritten Spiel der E2 gegen Hessental2 machte sich das Fehlen von Erik sofort bemerkbar
und der Gegner nutze seine Überlegenheit zu einem 0-4 aus unserer Sicht.
Gegen Kupferzell sprang für die E1 ein 2-0 Sieg heraus und so hatten wir ein Endspiel in
der Gruppe gegen Wüstenrot/Neuhütten2 um die Halbfinalteilnahme. Verlieren war verboten!-))
Vorher gaben die kleinen nochmal alles, und der spätere Drittplatzierte aus Michelbach/Wald
musste sich mit einen 0-0 zufrieden geben. 4 Punkte - der dritte Platz in der Gruppe und
der 5. Platz insgesamt war eine hervorragende Leistung an die vor dem Turnier niemand
auch nur zu hoffen gewagt hätte. Tolle Leistung!!!!
Im letzten Vorrundenspiel gegen WüRo2 ging es heiß her. Der Gastgeber gab sofort Gas,
und uns merkte man den Kräfteverlust langsam an. Nachdem wir mit 0-1 in Rückstand gerieten
wurde es noch schwieriger. Aber die Jungs kämpften toll und spielten nebenbei auch noch
guten Fußball. Als der kleine Quentin, eigentlich ein klarer E2 Spieler, das 1-1 erzielte
und Lenny 30 Sekunden später nachlegte, hatten wir den Einzug ins Halbfinale geschafft.
In diesem trafen wir auf Hessental2 und wollten unbedingt ins Finale einziehen. Für uns
selbst und natürlich auch für alle krank zu Hause gebliebenen. Und ein reines Finale der
Hessentaler wollten wir auch nicht zulassen.
Hessental spielte die ersten Minuten stark auf und wir konnten uns bei Fabi, der Lauri
im Tor vertrat, bedanken, dass es trotzdem noch 0-0 stand. Einen Konter spielten wir dann
zielstrebig und konsequent zu Ende und Joel markierte das umjubelte 1-0. Es waren aber noch
lange 3 Minuten zu spielen. Kräftemäßig auf der letzten Rille ermauerten wir uns den
Finaleinzug. Nicht wirklich schön- aber dennoch verdient!!!
Im zweiten Finale innerhalb von 8 Tagen hatten wir den Jungs von Hessental1 dann aber
nur in den ersten Minuten etwas dagegen zu setzen. Das 0-1 fiel schnell. Die Jungs gaben
alles, konnten in der letzten Minute aber nicht verhindern dass noch 2 Gegentore fielen.
Also gewannen wir wieder den 2. Platz. Die Gemütslage war im Vergleich zur Vorwoche aber
eine ganz andere. Alle freuten sich über diesen unerwartet guten Turnierverlauf. Müde
aber glücklich traten wir den Heimweg an.
Es spielten:
E1: Fabian Möller, Lenny Schift, Jannick Pfeil, Joel Kurzke, Quentin Rückewoldt, Erik Becker
E2: Dennis Kletter, Maxim Klein, Johannes Enderle, Edal Seferi, Livia Tausch, Oskar von Hamm.
Am 29.01. stand unser Heimturnier an. Mit einer E1 und E2 gingen wir ins Rennen.
Die E2er Jungs spielten im ersten Match 1-1 gegen den TSV Michelfeld3, hätten
allerdings mit etwas mehr Glück auch 5 Sekunden vor Schluss noch den Siegtreffer
markieren können. In einer Gruppe mit Teams aus denen 3 der 4 Halbfinalisten hervorgingen
gaben die Spieler alles, aber es sollte der einzige Punktgewinn bleiben.
Anders lief es für die E1. In den letzten beiden Wochen hatten die Spieler schon
angedeutet was sie im Stande sind zu leisten, nur waren die Ergebnisse nicht entsprechend.
Im ersten Spiel gegen den TSV Michelfeld2 spielten wir sehenswerten Kombinationsfußball
und beim 6-0 Sieg hatte der Gegner nichts dagegen zu setzten. Gegen Bibersfeld gingen
wir mit 1-0 in Führung und mussten lediglich bei einer Chance eine Minute vor Schluss etwas zittern.
Im Spiel gegen Michelfeld1 ging es also im dritten von fünf Spielen schon um eine Art
Vorentscheidung um den Gruppensieg. In einem intensiven Spiel ging es hin und her, wobei
man sagen muss, dass die Michelfelder die klareren Chancen auf ihrer Seite verbuchen konnten.
Mit einem klasse Torwart im Kasten, der wie so oft einen Sahnetag erwischt hatte, hielten
wir aber ein 0-0. Das nächste Spiel gegen den SC Fornsbach gewannen wir mit 2-1 und so wusste
jeder, dass die Entscheidung wahrscheinlich über das Torverhältnis fallen würde. Michelfeld
gewann mit 8-0 gegen Wüstenrot/ Neuhütten2 und lag mit 5 mehr geschossenen Toren vor uns. Da
in der anderen Gruppe die Spfr. Hall nach ihrem 2. Platz am Vortag beim HT-Cup eine durchwachsene
Vorrunde spielten und nur auf Platz drei lagen war es von großer Bedeutung den ersten
Tabellenplatz zu erreichen, da man nicht schon im Viertelfinale auf einen echten Brocken
treffen wollte.
Allerdings ließen wir im Spiel gegen Wüstenrot/ Neuhütten zu viele Chancen liegen und
gewannen "nur" mit 4-0. Alle stellten sich auf ein schweres Viertelfinale ein,
doch unerwartet bekamen wir Schützenhilfe von den Bibersfeldern, die Michelfeld ein 0-0
abtrotzten. Als Gruppensieger ging es im VF also gegen Wüstenrot/Neuhütten1, die an diesem
Tag kein Hindernis waren, weil unsere Jungs durch die Bank weg gut drauf waren. Nach einem
ungefährdeten 3-0 Sieg hieß der Gegner im Halbfinale TSV Sulzdorf.
Auch in diesem Spiel waren wir die klar bessere Mannschaft. Sulzdorf operierte eigentlich
fast nur mit langen Abwürfen ihres Torhüters die keine Gefahr darstellten. Als 45 Sekunden
vor Ende das 1-0 für uns fiel war klar dass wir verdient ins Finale einziehen würden.
In diesem trafen wir dann auch auf die Sportfreunde aus Hall, die das Viertel- und Halbfinale
jeweils nach 0-0 im 6m Schießen gewonnen hatten. Es war ein packendes Spiel und die Spannung
stieg minütlich. Ein Tor gelang aufgrund von klasse Abwehrarbeit keiner der beiden Mannschaften.
Also hieß es zum 4ten Male in den Finalspielen, dass ein 6m Schießen über den Sieg entscheiden musste.
Den ersten Schuss verwandelten wir und Lauri hielt. Den zweiten vergaben wir und es stand wieder
unentschieden. Ab da trafen alle anderen Spieler und nach 5 Schützen gab es immer noch keinen
Sieger. Der Haller Torwart lenkte unseren 6ten Versuch an die Latte und der Ball fand nicht
seinen Weg ins Tor. Ganz unglücklich lief es beim letzten Versuch der Spfr. Lauri lenkte den
hartgeschossenen Ball mit einem klasse Reflex an den Pfosten. Von diesem prallte er aber an
seinen Rücken und trudelte langsam zur Entscheidung zu Gunsten des Gegners ins Tor. Nachdem
die erste Enttäuschung gewichen war, und auch ein paar Tränen getrocknet, freuten sich aber
alle Spieler, Eltern und Trainer über einen hervorragenden 2. Platz.
8 Spiele- nur 1 Gegentor und keine Niederlage in den regulären Spielzeiten gaben allen Grund Stolz zu sein!!
Es spielten:
Lauri Müller, Lenny Schift, Fabian Möller, Jannick Pfeil, Joel Kurzke, Philipp Lenz, Niklas Frey,
Dennis Kletter, Marian Messer, Quentin Rückewoldt, Barnabas Debreczeni, Max Zenger, Hannes Hohenstein, Johannes Enderle.
Bedanken möchten wir uns bei allen Unterstützern und den vielen Helfern, ohne die ein Turnier nicht zu realisieren wäre!!
Bei unserem vierten Turnier im Januar dieses Jahres hat sich die tolle
Entwicklung unserer Mannschaft hervorragend fortgesetzt. Nachdem wir in
Öhringen noch sieglos blieben, konnten wir bei den Turnieren des SSV Hall
und des SC Bibersfeld zweimal mit sehr guten fünften Plätzen abschließen.
Dabei haben wir uns von Turnier zu Turnier spielerisch sehr verbessert,
vor allem das Passspiel klappt mittlerweile sehr gut.
Durch diese tolle Entwicklung konnten wir in unserer Mainhardter Halle in der
stark besetzten Gruppe A mit der ersten Mannschaft als Gruppenzweiter ins
Viertelfinale einziehen, wo wir die Wüstenroter nach 7m-Schießen besiegen konnten.
Im guten Halbfinale konnten wir dann allerdings im zu diesem Zeitpunkt bereits
siebten Spiel gegen den späteren Turniersieger FC Oberrot nicht mehr gegenhalten
und verloren mit 0:2. Im anschließenden Spiel um den dritten Platz gegen starke
Zweiflinger, die in der Gruppe noch vor uns platziert waren, kämpften wir uns zu
einem 1:1. Durch einen erneuten Sieg im 7m-Schießen konnten wir so den sehr starken
dritten Platz erreichen und damit die heiß begehrten persönlichen Pokale für
jeden Spieler gewinnen.
Auch unsere zweite Mannschaft hat sehr gut gespielt und mit einem Sieg und
einem Unentschieden unsere Erwartungen deutlich übertroffen. Leider reichte
es nur knapp nicht zum Weiterkommen in Gruppe B, aber mit der Leistung waren
wir alle mehr als zufrieden.
Danke an alle helfenden Hände an diesem Tag!
Es spielten: Laurin Kühnle, Oskar von Hamm, Jerome Flemming, Lenny Tausch,
Dustin d'Hooghe, Christopher Henry, Cyrus Rückewoldt, Nico Bürk,
Jule Hohenstein, Julian Pfeil, Julius Giesel, Leon Kiene.
Trainer: Sebastian Sieber, Timo Kühnle
Zwei Mannschaften der E-Jugend des VfL Mainhardt spielten am 22.01. die
Turniere von Bibersfeld und Oberrot.
Mit unseren jüngsten Spielern bestritten wir das Turnier des SC Bibersfeld
in der Hagenbachhalle.
Da kamen bevorzugt die jüngeren bzw. kleineren Spieler zum Einsatz. Ohne
Druck und zu hohe Erwartungen was die Ergebnisse anging fuhren wir nach Hall.
Es stand absolut der Spaß im Vordergrund und die Möglichkeit für unsere junge
Truppe Spielpraxis zu sammeln.
Gegen den Gastgeber aus Bibersfeld lief es zwar etwas durcheinander und es
entstand ein wildes Spiel. Die Jungs machten ihre Sache aber gut, und zur Freude
der Trainer, Eltern und natürlich der Spieler gewannen wir verdient mit 2-0. Mit
so einem Start ins Turnier hatte eigentlich niemand wirklich gerechnet. Mit dem
TSV Hessental wartete im zweiten Spiel dann ein spielerisch stärkerer Gegner. Es
gelang uns zu Beginn den Gegner vom eigenen Tor fern zu halten. Mit zunehmender
Spieldauer tauchten die Hessentaler aber vermehrt vor unserem Tor auf und nutzen
auch eine der Chancen zum 1-0.
Dadurch musste im letzten Gruppenspiel unbedingt gegen Rosengarten2 gewonnen werden.
Mit einem Sieg wären wir als Gruppensieger ins Halbfinale eingezogen. Alle Jungs
gaben Vollgas, aber ein Tor wollte nicht herausspringen. Zu allem Unglück kam der
Gegner durch einen individuellen Fehler zum 1-0 Siegtreffer.
Damit schieden wir nach der Vorrunde aus. Traurig war aber niemand, da die
Ergebnisse knapp waren und wir keine richtige "Klatsche" bekamen.
Mit dem TSV Michelfeld, der SK Fichtenberg und dem TSV Gaildorf steckten unsere
Großen in Oberrot wieder einmal in einer Gruppe, die eine echte Herausforderung
darstellte. Das Turnier letzte Woche hing aber allen noch in den Köpfen und die
Jungs waren sofort darauf aus, in jedem Moment alles zu geben.
Das erste Spiel gegen Fichtenberg zeigte das auch. Wir attackierten den Gegner
früh und hatten deutlich mehr Spielanteile. Im Abschluss waren wir aber nicht
cool genug und vergaben unsere Chancen. Besser machten es die Fichtenberger
und machten aus zwei Möglichkeiten ein Tor zum 1-0 Sieg. Damit war klar, dass
ein Weiterkommen nur über Siege gegen Michelfeld und Gaildorf führte. Keine
rosigen Aussichten also.
Gegen Michelfeld erspielten wir uns wieder etliche gute Möglichkeiten und durch
gutes Stellungsspiel bekamen diese im ganzen Spiel kein Bein auf den Boden. Durch
ein 2-0 bewahrten wir die kleine Chance auf das Weiterkommen. Ein Sieg in jeder
Höhe würde reichen. Problem war nur das der Gegner Gaildorf hieß.
Die Fortschritte unserer Jungs im aggressiven Anlaufen ließ den Spielfluss der
Gaildorfer aber merklich stocken und so konnten wir durch frühe Ballgewinne 4
richtig gute Möglichkeiten verbuchen. Wenn jetzt noch ein oder zwei Tore gefallen
wären, hätten wir denen diesmal wahrscheinlich den Zahn gezogen. Über ein ganzes
Spiel keine Chancen zuzulassen ist gegen Gaildorf aber leider fast unmöglich. Und
wieder einmal waren die abgezockter als wir und schossen das 1-0 Siegtor. So eng
war es gegen den TSV allerdings lange nicht mehr.
Es spielten:
E1: Lauri Müller, Lenny Schift, Fabian Möller, Jannick Pfeil, Luca Neumeister, Joel Kurzke, Marian Messer.
E2: Dennis Kletter, Timo Sieber, Quentin Rückewoldt, Maxim Klein, Barnabas Debreczeni, Max Zenger, Niklas Ott.
Nach Jahrgängen getrennt starteten 2 Mannschaften der E-Jugend beim HT- Cup in Schwäbisch Hall.
Die Jungs des Jahrganges 06 beim E1 Turnier und die 07er beim E2 Turnier.
Mit den Teams des TSG Backnang, TSV Schmiden und der SGM Wüstenrot/Neuhütten erwischten
unsere "Großen" eine echte Hammergruppe. Das erste Spiel gegen Backnang ging mit
1:3 verloren, weil wir den körperlich überlegenen Gegnern auch in Sachen Aggressivität
bis zum 0:3 zu wenig entgegen setzten. Zum Ende der Partie wurde das besser und wir kamen
noch zum Ehrentreffer.
Der TSV Schmiden war von der Spielanlage und den körperlichen Vorraussetzungen den Backnangern
sehr ähnlich. Früh gerieten wir mit 0:1 in Rückstand. Allerdings waren die Jungs jetzt wach
und setzten sich, in einem fairen aber doch sehr kampfbetonten Spiel, ordentlich zur Wehr.
So konnten wir auch recht zügig den Ausgleichstreffer erzielen. Spielerisch war der Gegner
leider besser und konnte zum 1:3 nachlegen. Schön zu sehen war aber, dass Aufgeben keine
Option darstellte. Das Spiel ging hin und her. Nach dem 2:3 Anschlusstreffer gaben wir
nochmal Gas und konnten kurz vor Ende fast noch das 3:3 erzielen. Dies gelang aber leider
nicht. Der Sieg für Schmiden war allerdings auch verdient.
Um nicht mit null Punkten nach Hause zu fahren musste also gegen Wüstenrot/Neuhütten
etwas Zählbares erreicht werden. Auf Augenhöhe begegneten sich beide Mannschaften und
es war ein offenes Spiel.
Wir erzielten das 1:0 und schafften es, den Vorsprung auch über die Zeit zu bringen.
3 Punkte und ein recht ausgeglichenes Torverhältnis reichten um bester Gruppendritter
von den 3 Vierergruppen zu werden.
Es stand also ein 9-Meterschießen um Platz 7 gegen den SV Ingersheim an. In dem zeigte
Lauri im Tor wieder einmal seine ganze Klasse. 3 von 5 Versuchen des Gegners parierte
er und wir belegten nach einem 3:2 den abschließenden 7. Platz.
Das 07er Turnier spielte mit zwei 6er Gruppen.
Im ersten Spiel gegen den FC Obersulm kontrollierten wir das Spiel und gewannen verdient
mit 4:1. Das zweite Spiel gegen die SGM Zweiflingen/Ohrnberg begann auch sehr gut
und wir führten bereits mit 3:0. Auch nach dem 1:3 Anschlusstreffer deutete nichts auf
ein Zurückkommen des Gegners hin, zumal nur noch drei Minuten zu spielen waren. Da wir
leider nur mit 2 etatmäßigen Verteidigern angereist waren, entstand nach den Auswechslungen
jedoch vermehrt Unordnung in der Hintermannschaft und wir mussten kurz vor Ende noch
2 Gegentreffer zum doch sehr enttäuschenden Unentschieden hinnehmen.
Kurios verlief das dritte Gruppenspiel gegen die TSG Kirchberg. Wir gingen 1:0 in
Führung. Mussten dann einen 1:2 Rückstand hinnehmen. Glichen aus, um dann wieder Tore
zum 2:5 zuzulassen. Erzielten noch das 3:5, aber das Spiel war gelaufen.
Im vierten Spiel erwartete uns die SGV Freiberg, die in den vorangegangenen Spielen
die Gegner teilweise zweistellig von der Platte putzten. Wir kämpften, konnten aber
selber keine nennenswerten Chancen herausspielen. Am Ende stand ein 0:4 gegen den
späteren Turniersieger auf der Anzeigetafel.
Gegen den SSV Schwäbisch Hall bekamen wir keinerlei Probleme und spielten sehenswerten
Fußball. Zum Ausdruck kam dies durch den sehr hohen 8:0 Sieg.
Platz 3 in unserer Gruppe bedeutete das Spiel um Platz 5 gegen den Gruppendritten
der anderen Gruppe. Dieser hieß VfR Altenmünster. Wir taten uns schwer und hatten
bei 2-3 Situationen Glück, nicht in Rückstand zu geraten. Und wie es dann oft der
Fall ist, wurde die mangelnde Chancenverwertung bestraft und wir erzielten das 1:0.
Dabei blieb es auch und wir belegten den 5. Platz.
Schade, denn da wäre eindeutig mehr drin gewesen.
Es spielten:
Lauri Müller, Lenny Schift, Fabian Möller, Niklas Frey, Jannick Pfeil,
Erik Becker, Luca Neumeister, Livia Tausch, Dennis Kletter, Timo Sieber,
Hannes Hohenstein, Philipp Lenz, Joel Kurzke, Max Zenger, Marian Messer.
Die neue Saison kann beginnen: Die jungen Kicker des VfL Mainhardt freuen
sich über die neuen Trikots (der Marke Adidas), die bei künftigen Turnieren
und Spielen in der kommenden Saison zum Einsatz kommen werden. Gesponsert
wurde der hochwertige Trikot-Satz von CEWE.
"Oft fehlt es an finanziellen Mitteln, um Jugendfußballmannschaften mit
Trikots auszustatten. Bei CEWE wird Sport-Sponsoring groß geschrieben, deshalb
ist es für uns selbstverständlich, hier zu unterstützen", sagt Arno Möller
von CEWE. Das Oldenburger Unternehmen hat eine deutschlandweite Trikot-Sponsoring-Aktion
ins Leben gerufen, an der jede Vereins-Jugend-Fußballmannschaft (von F-Jugend bis
einschließlich C-Jugend) teilnehmen kann.
Mit reichlich Spielern bestückt war es der E- Jugend möglich zwei Mannschaften
für die Saison zu melden. In den letzten 2 Monaten spielten wir die Qualistaffel
mit der E1 und die Hinrunde der Kreisstaffel für zweite Mannschaften. Nach 3 Siegen
und 3 Niederlagen mit einem Torverhältnis von 27:16 erreichten die 'großen'
Jungs einen guten 4. Platz und landeten somit im Mittelfeld der Qualistaffel.
Noch besser machte es die zweite Mannschaft, die zum Großteil mit Spielern des
jüngeren Jahrgangs besetzt wurde. Mit 5 Siegen und nur einer Niederlage hatte man
am letzten Spieltag sogar die Chance mit einem Sieg in Hessental auf den 2. Platz zu
klettern. Das klappte allerdings knapp nicht, und so steht man mit einem Torverhältnis
von 28:19 nach 7 Spielen der Vorrunde auf einem hervorragenden 3. Platz in der Tabelle.
Bevor es im April weitergeht freuen sich jetzt alle Spieler auf die bevorstehende Hallensaison.
Die Jugendfußballabteilung des VfL Mainhardt hat zwei neue Fußballtrainer C-Lizenzinhaber
für die Jugendfußballausbildung.
Fabian Wohlschläger und Fabian Schlepple haben den Prüfungslehrgang an der
WFV-Sportschule in Wangen im Allgäu erfolgreich absolviert.
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Spaß bei der Jugendarbeit des VfL Mainhardt.
Am Montag, den 25.07.2016 haben wir unsere Bambinis mit einem kleinen Fest
in die Sommerferien verabschiedet.
Sie konnten ein letztes Mal in dieser Saison zusammen kicken und spielen.
Zur Stärkung gab es leckere Pizza und Eis.
Wir hatten ein tolles Jahr mit tollen Kindern, in dem wir vieles erlebt haben,
wie zum Beispiel unsere Wasserschlacht beim letzten offiziellen Training und
einen interessanten Bambinispieltag.
Wir haben uns sehr über die vielen Neuzugänge dieses Jahr gefreut.
Verabschieden wollen wir uns von unseren Großen: Julius Giesel, Cyrus Rückewoldt,
Lenny Tausch und Leon Kiene, die ab nächster Saison in der F-Jugend spielen dürfen.
Unser besonderer Dank gilt auch den Eltern, die uns das letzte Jahr immer zur
Seite standen und beim Training die Kinder kräftig angefeuert haben. Über das
Abschiedsgeschenk haben wir uns sehr gefreut.
Wir wünschen allen schöne Sommerferien und freuen uns riesig auf die kommende
Saison mit euch!
Eure Trainerinnen
Nicole und Anika
Das letzte Turnier der Saison am 23.07.2016 in Gailenkirchen wurde als
Europameisterschaft gespielt.
Vor Turnierbeginn wurde im Losverfahren entschieden, welche Mannschaft als welche
Nation antreten würde. Dabei kam heraus, dass der VfL Mainhardt als italienische
Nationalmannschaft auflaufen durfte. Das vom Trainer erhoffte Losglück, was die Stärke
der Gruppe anging, erfüllte sich aber nur bedingt. So spielten wir in einer Gruppe mit
den Mannschaften von Neuenstein, dem SSV Hall1, Kupferzell und den bekannt starken
Gaildorfern.
Das erste Spiel gegen den SSV alias Polen sollte also unbedingt gewonnen werden, da
die anderen Teams als stärker einzuschätzen waren. Wie gefordert gaben die Jungs Gas
und erspielten sich etliche gute Chancen. Leider gelang kein Treffer und es endete 0:0.
Danach ging es gegen Tschechien bzw. Gaildorf. Mit italienischer Ordnung in der Defensive
gelang es uns die spielerisch besseren Gaildorfer vom Tor fernzuhalten. Und besser noch,
nach 5 Minuten Spielzeit gelang Fabi Möller mit einem schönen Fernschuss der 1:0 Führungstreffer.
Doch direkt im Gegenzug markierte Gaildorf das 1:1. Mehr ließen wir aber nicht zu und holten
so den zweiten Punkt.
Gegen Neuenstein, die als Türkei spielten, sahen alle ein ausgeglichenes Spiel. Nachdem
Jan Wieland zum 1:0 traf stieg die Hoffnung auf das Erreichen des Viertelfinals. Und da
an diesem Tag die gesamte Mannschaft vorbildlich nach hinten arbeitete, konnten wir das
Ergebnis halten und gewannen das Spiel.
Im letzten Gruppenspiel benötigten wir jetzt also noch ein Unentschieden, um uns in dieser
schweren Gruppe durchzusetzen. Bei einer Niederlage gegen Deutschland wäre es das Aus.
Kupferzell spielte in den vorherigen Spielen guten Fußball und es war klar, dass es nicht
einfach werden würde. Nach 2 Minuten gab es einen Freistoß noch weit in der eigenen Hälfte.
Jannik Moser traf das Leder allerdings optimal und unhaltbar schlug es rechts oben in den
Giebel ein. Und da wir ja Italien vertraten, sollte das reichen und wir gewannen 1:0.
Mit nur einem Gegentor und ohne Niederlage zogen wir als Gruppenzweiter also in das
Viertelfinale ein.
Während die anderen beiden Gruppenzweiten den Halbfinaleinzug untereinander ausspielen konnten,
mussten wir leider gegen einen Gruppenersten spielen!-((
Der Gegner hieß Portugal und leider waren es die körperlich sehr überlegenen Michelfelder
Jungs. Als ob das nicht schon genug wäre, verschliefen wir die ersten 3 Minuten komplett
und wie im Training durfte Portugal in 3 Minuten 3 Tore schießen. Danach wachten die Jungs
doch nochmal auf und wir hielten das Spiel dann offen. Kurz vor Ende gelang Lenny Schift
noch der 1:3 Anschlusstreffer, aber es war leider zu spät. So mussten wir, genau wie die
richtigen Italiener, nach dem Viertelfinale unsere Zelte abbrechen.
Schon das Erreichen dieses war allerdings schon ein großer Erfolg und so waren doch alle
sehr zufrieden. Somit geht eine Saison mit am Ende leistungsgerechten Ergebnissen zu Ende.
Es spielten: Lauri Müller, Lenny Schift, Fabian Möller, Simon Schuleit, Jannik Moser,
Jannick Pfeil, Jan Wieland.
Die Trainer verabschieden unsere "Großen", die in der kommenden Saison für
das Juniorteam MMB in der D-Jugend auflaufen werden.
Außerdem freuen wir uns auf den 07er Jahrgang, der aus der F- Jugend hochkommt,
welcher nicht nur was die Anzahl der Spieler, sondern auch was die Qualität angeht,
eine gute Saison verspricht.
Bedanken möchten wir uns natürlich bei allen Eltern, die uns das Jahr über
toll unterstützt haben!!
Im letzten Turnier der Saison ging es zum SSV Hall mit fast kompletter Besetzung.
Der Spielplan wurde aufgeteilt in jeweils ein F1 und ein F2 Turnier, so dass beide
Mannschaften auf gleichstarke Gegner trafen. Mit starken Leistungen an diesem Tag
konnten sich beide Mannschaften in ihren Gruppen durchsetzen und das Halbfinale
erreichen, worüber sich insbesondere unsere "Kleinen" riesig freuten.
Leider wurden beide Halbfinals trotz Überlegenheit verloren, in den Spielen um den
3. Platz konnte die F1 gewinnen, die F2 wurde am Ende hervorragender 4. und wir gingen
zum Saisonabschluss mit 2 Pokalen und Medaillen für jeden nach Hause, ein toller Erfolg!
Im Anschluss gab es noch eine kleine Feier mit Schnitzeljagd, Grillen und Film schauen,
so konnten wir unsere "Großen", die uns jetzt Richtung E-Jugend verlassen,
nochmal gebührend verabschieden.
Vielen Dank an alle Eltern, die gesamte Jugendabteilung und alle, die uns unterstützt
haben! So wurde es ein tolles Jahr für uns alle.
Neben den sportlichen Siegen ist unser größter Erfolg, dass alle Kinder bei uns
geblieben sind, die Trainings fast immer vollzählig besucht waren und wir am Ende
sogar mehr Kinder im Team hatten als am Anfang. Es scheint also allen Spass
gemacht zu haben in der F-Jugend des VfL Mainhardt!
Es spielten: Dennis Kletter, Timo Sieber, Hannes Hohenstein, Philipp Lenz, Max Zenger,
Joel Kurzke, Barnabas Debreczen, Marian Messer, Laurin Kühnle, Dustin d'Hooghe,
Quentin Rückewoldt, Johannes Enderle, Maxim Klein, Nico Bürk, Jule Hohenstein,
Christopher Henry, Julian Pfeil, Oskar von Hamm.
Trainer: Timo Kühnle, Klaus Hohenstein, Sebastian Sieber, Paul Volland.
Das MMB-A-Juniorenteam unter Trainer Wolfgang Schwellinger unterstützt von
Fabian Wohlschläger und Andreas Grosser-Wenzel und das MMB-B-Juniorenteam mit
ihrem Trainer Joachim Hafner unterstützt von Thomas Brodtbeck, Benjamin Kurr
und Harald Göltenboth haben sich nach einer starken Saison die Meisterschaft
in der Bezirksstaffel Hohenlohe verdient.
Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaften mit ihren Trainern und Betreuern,
aber auch an alle, die im Hintergrund mit zu diesem tollen Erfolg beigetragen haben.
Bei den Aufstiegsspielen zur Verbandsstaffel konnten lediglich unsere A-Junioren
mit einem 4:3 Heimerfolg gegen den spielstarken VfL Sindelfingen einen Sieg verbuchen.
Das Rückspiel im Floschenstadion in Sindelfingen ging mit 5:0 an die A-Junioren des
VfL Sindelfingen. Unsere B-Junioren bezogen trotz guter Leistungen gegen den GSV
Maichingen in beiden Aufstiegsspielen mit 2:3 und 1:2 denkbar knappe Niederlagen.
Herzlichen Glückwunsch den A-Junioren des VfL Sindelfingen und den B-Junioren des
GSV Maichingen zum Aufstieg in die Verbandsstaffel Nordwürttemberg.
Das MMB-Juniorteam erlebt in der neuen Saison einen Umbruch. Mit Trainer Wolfgang
Schwellinger verlässt ein Mann der ersten Stunde den MMB. Er hat maßgeblichen Anteil
an den Erfolgen der jungen MMB-Juniorenteamgemeinschaft der Vereine TSV Michelfeld,
SC Bibersfeld und VfL Mainhardt. Nach über 4 Jahren guter Koordination und Entwicklung
zieht es Wolfgang Schwellinger wieder in den Aktiven Herrenbereich. Wir wünschen ihm
auch bei seinen neuen Aufgaben, in der Bezirksliga Rems-Murr, weiterhin viel Erfolg als
Trainer. Auch als Mensch hat er unsere Jugendspieler positiv geprägt und die Aktiven
Herrenmannschaften werden auch in Zukunft davon profitieren.
Neuer Trainer der MMB-A-Junioren wird in der Saison 2016/17 Joachim Hafner sein.
Mit ihm rücken viele MMB-B-Junioren in das A-Juniorenteam nach.
Auf dem Sportgelände des TSV Michelfeld wurden neben den erfolgreichen Damen,
Juniorinnen und Junioren des TSV Michelfeld auch die hervorragenden Leistungen
unserer MMB A-, B,- C- und D- Junioren auf Hohenloher Bezirksebene hervorgehoben.
Das Schlusswort, des Bürgermeisters der Gemeinde Michelfeld und Ex-Fußballspieler des
VfL Mainhardt Wolfgang Binnig, mit Rückblick auf die Bereicherung des Sportangebots und
der gleichzeitigen Entwicklung der Sportstätten an der "Roten Steige& in Michelfeld
endete mit dem Angebot an alle Meisterspieler und Meisterspielerinnen, sich auf den vom
Bürgermeister vorbereiteten Seiten des goldenen Buches der Gemeinde Michelfeld zu verewigen.
Dieses Angebot wurde von den Fußballmeistern trotz einer langen Warteschlange angenommen.
Die MMB-A-Junioren werden ihren langjährigen Trainer Wolfgang Schwellinger mit einem
kleinen Fest noch gebührend verabschieden.
Die A-Junioren bzw. Neuaktiven des VfL Mainhardt werden im Training und bei
Einsatzzeiten bei den Punktspielen an die Herrenmannschaft herangeführt und sind
im Fußballkader des VfL Mainhardt von den Routiniers hervorragend aufgenommen
und integriert worden. Die Fußballspieler des VfL Mainhardt bereiten sich nun
geschlossen mit ihrem Trainer Heiko Winter auf die Fußballsaison 2016/17 in der
Kreisliga A vor.
Wir von der Jugendfußballabteilung des VfL Mainhardt wünschen unserer Herrenmannschaft
mit ihrem Trainer Heiko Winter auch in der kommenden Saison eine so tolle Entwicklung
und den Zuschauern weiterhin attraktive Spiele mit begeisterndem Fußball.
Nachdem die Kreisstaffel mit einem guten 4. Platz beendet wurde, stehen jetzt
wieder die Pokalturniere im näheren Umkreis an.
Am 25.06.2016 spielten wir mit einer gemischten Mannschaft in Waldenburg.
Das erste Spiel gegen Mulfingen2 war sehr ausgeglichen. Jedoch konnten sich beide
Teams keine nennenswerten Chancen herausspielen und es endete 0:0.
Im zweiten Spiel gegen Michelbach gerieten wir schnell mit 0:1 in Rückstand, konnten
aber mit großem Einsatz durch Jannik Moser ausgleichen und holten so unseren nächsten Punkt.
Gegen Kupferzell war es wieder ein ausgeglichenes Spiel. Diesmal mit Chancen auf beiden Seiten.
Leider erzielten die Kupferzeller 30 Sekunden vor Schluss das 1:0 und wir hatten keine Möglichkeit
mehr das Spiel zu drehen.
Danach ging es gegen die gute Mannschaft aus Langenbrettach. Am Ende stand es dann auch
verdient 3:0 für den Gegner.
Im letzten Spiel gegen Neuenstein erzielte wieder Jannik das 1:0 durch einen verwandelten
9 Meter, dem ein Handspiel im Strafraum vorausging. Als alle schon mit einem Sieg rechneten,
gab es noch einen Freistoß an der Mittellinie für den Gegner. Ein eigentlich schwach
geschossener Ball trudelte unnötigerweise nach Abstimmungsproblemen, aufgrund mangelnder
Kommunikation zwischen Torwart und Abwehrspieler, ins Tor. So verschenkten wir den verdienten
Sieg und schieden mit 3 Punkten nach der Vorrunde aus.
Es spielten: Dennis Bossenz; Jannick Pfeil, Jannik Moser, Samuel Nguyen, Niklas Ott,
Niklas Frey, Lenny Schift, Max Zenger.
Beim Eberhardt Belzner Turnier in Waldenburg wurde die Vorrunde mit drei Siegen,
einem Unentschieden und einer Niederlage bestritten. Im Halbfinale trafen wir auf
die SGM Bitzfeld, gegen die wir uns mit 1:0 durchsetzen konnten. Im Finale stand
uns der TSV Pfedelbach gegenüber, nach der regulären Spielzeit trennten wir uns mit
0:0 unentschieden. So ging es in das 9 Meter-Schießen, hier konnten wir uns mit
2 Toren Vorsprung durchsetzen und den Turniersieg sichern.
Mit einem 4:3-Heimerfolg sichern sich die A-Junioren im Hinspiel der Aufstiegsrunde
eine gute Ausgangssituation für das Rückspiel nächsten Samstag.
Gegen den VfL Sindelfingen entwickelte sich am Samstagnachmittag ein turbulentes Spiel.
Bereits nach 14 Minuten ging MMB durch Kai Schlauch in Führung, der vor dem gegnerischen
Torspieler die Nerven behielt und den Ball unter die Latte jagte.
Anschließend tat Sindelfingen mehr für das Spiel, was nur 9 Minuten nach dem 1:0 mit
dem 1:1 belohnt wurde. Doch auch das Juniorteam lies sich nicht unterkriegen. Nachdem
Scholz einen Freistoß an den Pfosten setzte, konnte Schaffroth 5 Minuten später einen
langen Ball aus dem Halbfeld von J. Wieland zum 2:1 per Kopf nutzen. Sindelfingen zeigte
sich erneut kaum geschockt und konnte vor der Halbzeit noch den Ausgleich erzielen.
Zum Auftakt der zweiten Hälfte legten die Jungs um Trainer Wolfgang Schwellinger richtig
los. Nach drei Großchancen von Wieland, Scholz und Neumann, war es wieder Schaffroth, der
in der 61. Minute MMB mit 3:2 in Führung brachte. Im Anschluss traf sowohl MMB, als auch
Sindelfingen bei vielversprechenden Angriffen nur den Pfosten. Eine Viertelstunde vor Ende
schlief die Abwehrreihe von MMB erneut und Sindelfingen nutzte den Fehler eiskalt zum 3:3.
Keine 3 Minuten später schlug MMB in diesem verrückten Spiel wieder zurück. Einen Freistoß
von Wieland aus 25 Metern konnte der Torspieler Sindelfingens nicht festhalten, wodurch der
Ball wie in Zeitlupe über die Linie hoppelte. In den letzten Minuten der Partie war nur noch
Sindelfingen am Drücker. Doch der starke Torspieler Brutzer und der Pfosten verhinderten den
erneuten Ausgleich. Als der Schiedsrichter nach 4 Minuten Nachspielzeit endlich das Spiel
beendete war der Jubel natürlich groß! Als Außenseiter in die Saison gestartet steht man
nun kurz vor dem Aufstieg in die Verbandsstaffel Nord. Doch dafür ist nochmal ein harter
Kampf im Rückspiel in Sindelfingen von Nöten.
Bei jedem Heimspiel verkauften die Eltern der Spieler/-innen Kaffee,
Kuchen und Brezeln, um die Zuschauer zu versorgen. Nach Saisonende hatten
wir eine schöne Summe zusammen, doch es reichte leider nicht für die gewünschten
Pullis!
Ganz spontan und großzügig sprang Georg in die Bresche und sponserte 2/3 des
Gesamtbetrags. Jetzt gab es für jeden der Jungs und Mädels einen Pulli mit
persönlichem Namensaufdruck. Hiermit bedankt sich die MMB D1 Jugend bei Georg
Kugele und dessen Fa. GLESSDOX für die tolle Unterstützung!!
Zum letzten Punktspiel der Saison war die SGM Gommersdorf/Krautheim zu Gast.
Hier war ein Sieg Pflicht, um den dritten Tabellenabschlussplatz zu haben. Unsere
MMB-Mannschaft lieferte an diesem Tag ein absolutes Top-Spiel mit hohem Tempo und
schönem Kombinationsfußball, welches mit 7:0 gewonnen wurde!!!
Somit kann sich die MMB-Bezirksstaffelmannschaft mit einem sehr guten dritten
Platz aus der Runde verabschieden. Aus der Winterpause, gut vorbereitet, holten
unsere MMB-Mädels und Jungs 18 Punkte aus der Rückrunde!! Hier waren nur die
Sportfreunde mit 21 Punkten besser!
Das MMB-A-Juniorenteam unter Trainer Wolfgang Schwellinger unterstützt von Fabian Wohlschläger
und Andreas Grosser-Wenzel und die MMB-B-Junioren mit ihrem Trainer Joachim Hafner und Thomas Brodtbeck,
Benjamin Kurr und Harald Göltenboth sind nun auch offiziell durch die Wimpelübergabe Meister der
Bezirksstaffel Hohenlohe.
Die Juniorteams des TSV Michelfeld, VfL Mainhardt und SC Bibersfeld spielen als
MMB-Juniorteam mit den A-, B-, C- und D-Junioren eine erfolgreiche Fußballsaison 2015/16.
Unsere MMB D-Junioren sind im Bezirk Hohenlohe mit 3 Mannschaften vertreten. Sie spielen in der
Bezirksstaffel, Kreisleistungsstaffel und in der Kreisklasse. Die D1-Junioren können am letzten
Spieltag am Samstag 18.06.16 um 12:30 Uhr auf dem Sportplatz in Mainhardt gegen die SGM VfR
Gommersdorf den 3. Platz in der Abschlusstabelle der Bezirksstaffel erreichen.
Bei den C-Junioren haben wir je 1 Mannschaft in der Kreisstaffel und Bezirksstaffel.
Das Ziel vor Rundenbeginn, den Klassenerhalt in der Bezirksstaffel zu schaffen, wurde in den
letzten Spielen dank guter Moral und einer Leistungssteigerung im Verlauf der Saison erreicht.
Die A-Junioren und die B-Junioren qualifizierten sich als Bezirksmeister Hohenlohe für die
Aufstiegsspiele zur Verbandstaffel mit Hin und Rückspiel.
Bilderimpressionen: (weitere Bilder sind in der Galerie)
Nachdem die Mannschaft des VfL sich in der Vorrunde im April und Mai von Turnier
zu Turnier steigern konnte, qualifizierte sie sich nach 3 Spieltagen für das Finalturnier
der WFV-Feldrunde am 11.6.2016 in Obersontheim. Wie erwartet gab es dort keine wirklich
schwachen Gegner, denn alle anderen mussten sich ja auch in ihren Vorrunden-Gruppen durchsetzen.
Die Geschichte des Finales ist dabei zunächst schnell erzählt: 4 Spiele, 4 Siege gegen Bibersfeld,
Tüngental, starke Vellberger sowie schwer zu spielende Gaildorfer. Dies wurde insbesondere durch
eine tolle mannschaftliche Gesamtleistung erreicht, alle haben sich voll rein gehauen und vor
allem überragend zusammen gespielt.
So ging es mit 12 Punkten ins letzte Spiel gegen alte Bekannte, den spielstarken SC Steinbach.
Die hatten überraschend ein Spiel verloren und waren somit 3 Punkte hinter Mainhardt, allerdings
mit dem deutlich besseren Torverhältnis. Die Jungs vom VfL hielten mit letzter Kraft im fünften
Spiel an diesem Tag dagegen und gingen durch einen Konter mit 1:0 in Führung. Es sah alles nach
dem Gesamtsieg aus, doch leider erzielte Steinbach zunächst das 1:1 und drehte das Spiel nur 1 Minute
vor Schluss noch mit dem 2:1. Die Zeit war danach zu kurz, um nochmals zurückzuschlagen und so reichte
es für die Mainhardter bei Punktgleichheit trotz 4 Siegen "nur" zum 2. Platz. Insgesamt ist
dies ein absolut hervorragendes Ergebnis, denn man gehört damit zu den Top-Jugendmannschaften im Kreis
Schwäbisch Hall und konnte viele renommierte Vereine hinter sich lassen. Die Jungs der jetzigen F-Jugend
werden auch in Zukunft noch auf sich aufmerksam machen!
Es spielten: Dennis Kletter, Timo Sieber, Hannes Hohenstein, Philipp Lenz, Max Zenger, Joel Kurzke.
Gegen spielerisch starke Sportfreunde tat sich unsere MMB-Mannschaft schwer.
Die Sportfreunde waren an diesem Tag sprichwörtlich "einen Schritt schneller".
In der ersten Halbzeit scheiterten wir einmal am Aluminium, so ging es mit einem Rückstand
von 3:0 in die Pause. In der zweiten Halbzeit dasselbe Bild, unsere MMB fand an diesem Tag
nicht in das gewohnte Spiel. Leider war ein zweites mal der Pfosten im Weg! Am Ende mussten
wir uns mit 8:0 geschlagen geben.
Es spielten:
Manuel Kübler, Leon Petrovic, Tim Schwarz, Danny Sokolis, Noah Kerscher,
Jonas Amann, Maren Geschwill, David Schwarz, Josh Kolb, Marius Schwanzer,
Kevin Schmidt.
Unsere MMB-Mannschaft spielte von Beginn an spielbestimmend und dominant, so konnte man sich
bereits früh zwei große Chancen erspielen, die leider ungenutzt blieben. In der 6. Min. traf Noah
zur 1:0 Führung. Zur 11. Min. konnte Jonas mit einem sehenswerten "Lupfer" den herauslaufenden
Torwart überwinden und zur 2:0 Halbzeitführung ausbauen. Das Spiel war von beiden Seiten hart umkämpft,
so war es keine Überraschung, dass es über die gesamte Spiellänge einige Verwarnungen und 3 gelbe Karten gab.
Zur zweiten Halbzeit war es erneut unsere MMB-Mannschaft, die das Spielgeschehen mit einer hohen
Laufbereitschaft bestimmte. Mit einem 25 Meter Freistoß in der 40. Min. konnte Jonas auf 3:0 erhöhen.
In der Schlussphase gelang es den Gegnern noch auf 3:1 zu verkürzen, jedoch war die Freude von kurzer
Dauer. Zwei Minuten nach dem Anschlusstreffer der Gäste marschierte Marius in einem 50 Meter Sololauf
in den gegnerischen Strafraum, umkurvte dabei 4 Gegenspieler und schließlich auch den Torwart und
schoss zum 4:1 Endstand!
Es spielten:
Manuel Kübler, Leon Petrovic, Tim Schwarz, Danny Sokolis, Noah Kerscher,
Jonas Amann, Maren Geschwill, David Schwarz, Marlen Schmelzle, Josh Kolb,
Marius Schwanzer, Kevin Schmidt.
Das MMB-A-Juniorenteam unter Trainer Wolfgang Schwellinger unterstützt von Fabian Wohlschläger
und Andreas Grosser-Wenzel und die MMB-B-Junioren mit ihrem Trainer Joachim Hafner und Thomas Brodtbeck,
Benjamin Kurr und Harald Göltenboth sind nun auch offiziell durch die Wimpelübergabe Meister der
Bezirksstaffel Hohenlohe.
Die Juniorteams des TSV Michelfeld, VfL Mainhardt und SC Bibersfeld spielen als
MMB-Juniorteam mit den A-, B-, C- und D-Junioren eine erfolgreiche Fußballsaison 2015/16.
Unsere MMB D-Junioren sind im Bezirk Hohenlohe mit 3 Mannschaften vertreten. Sie spielen in der
Bezirksstaffel, Kreisleistungsstaffel und in der Kreisklasse. Die D1-Junioren können am letzten
Spieltag am Samstag 18.06.16 um 12:30 Uhr auf dem Sportplatz in Mainhardt gegen die SGM VfR
Gommersdorf den 3. Platz in der Abschlusstabelle der Bezirksstaffel erreichen.
Bei den C-Junioren haben wir je 1 Mannschaft in der Kreisstaffel und Bezirksstaffel.
Das Ziel vor Rundenbeginn, den Klassenerhalt in der Bezirksstaffel zu schaffen, wurde in den
letzten Spielen dank guter Moral und einer Leistungssteigerung im Verlauf der Saison erreicht.
Die A-Junioren und die B-Junioren qualifizierten sich als Bezirksmeister Hohenlohe für die
Aufstiegsspiele zur Verbandstaffel mit Hin und Rückspiel.
Nach drei Siegen in Folge wollten wir in Pfedelbach die Serie fortsetzen und einen
weiteren Dreier einfahren. Nicht in Vollbesetzung, da uns Maren an diesem Tag nicht
zur Verfügung stand und sich am Vortag unser Stammtorhüter Manu verletzte, so dass er
nicht spielen konnte. Beide wurden aber durch eine geschlossene Mannschaftsleistung
sehr gut vertreten!
Nachdem der Trainer die Pfedelbacher defensiv erwartet hatte, war die MMB-Mannschaft
überrascht worden, denn Pfedelbach spielte mit Tempo nach vorne und kam bereits nach
4 min. zur ersten Chance, die gleich zur 1:0 Führung genutzt wurde. Wir nahmen nach
dem Gegentor 2 kleine Änderungen vor und prompt 2 min. nach der Pfedelbacher Führung
glich Noah zum 1:1 aus. Die MMB übernahm ab jetzt das Zepter und bestimmte Spiel und
Tempo. So konnte Josh in der 13 min. auf 1:2 erhöhen. Pfedelbach spielte hart am
Erlaubten! So konnte Tim einen Freistoß in der 26 min. nutzen und mit einem 30m Schuss,
durch die Füße vom gegnerischen Torwart, auf 3:1 erhöhen. Durch die 3:1 Führung war man
vor dem Halbzeitpfiff etwas zu siegessicher und ließ den Pfedelbachern noch eine Chance
zu, die Jonas (der Manu im Tor vertrat) im eins gegen eins klären konnte. So gingen wir
mit einer verdienten 1:3 Führung in die Halbzeit.
Die Pfedelbacher kamen spritziger aus der Kabine und konnten gleich 2 min. nach
Wiederanpfiff auf 2:3 verkürzen. Nun waren wir wieder da!!! Die MMB-Mannschaft ließ
sich nicht beirren und spielte wieder bestimmend nach vorne! Bis Noah in der 36. min.
nach Steilpass von Danny auf 2:4 erhöhte. Es bot sich dasselbe Bild, die Pfedelbacher
versuchten lange Bälle über die Flügel, von denen wir die meisten ablaufen konnten.
Die MMB Mannschaft ließ in der 2 Spielhälfte nicht mehr viele Chancen zu, konnte sich
selbst noch einige Chancen erspielen, die aber ungenutzt blieben, so dass am Ende ein
verdienter 2:4 Sieg zu verbuchen war. Positiv zu erwähnen ist, sobald das Tempo in der
Mannschaft nachgelassen hat, motivierten sich die Spieler gegenseitig "Gas zu geben".
Klasse Leistung!!
Es spielten:
Noah Kerscher, Tim Schwarz, Danny Sokolis, Josh Kolb, Kevin Schmidt, Marlen Schmelzle,
Benni Holderle, Marius Schwanzer, David Schwarz, Robin Wagner, Leon Petrovic und Torwart Jonas Amann.
Vorschau:
Nach den Pfingstferien (04.06.) erwarten wir den Tabellenzweiten SGM Bühlerzell/Bühlertann/Obersontheim
und anschließend fahren wir zum Tabellenführer Sportfreunde Schwäbisch-Hall.
Das letzte Punktspiel der Saison bestreiten wir am 18.06. zuhause in Mainhardt gegen SGM Gommersdorf/Krautheim.
Bei sommerlichen Temperaturen empfingen wir die SGM Satteldorf/Crailsheim
zum Heimspiel in Mainhardt. Unsere MMB-Mannschaft ging von Anfang an hohes Tempo
und erspielte sich zu Beginn einige hochkarätige Chancen. In der 14. Minute brachte
uns Noah zur verdienten 1:0 Führung. Kurz vor dem Halbzeitpfiff war es erneut Noah,
der auf 2:0 erhöhte. Die Gegner konnten sich bis dahin 1-2 Chancen erspielen, die
unser Schlussmann Manu vereiteln konnte. Mit einer verdienten 2:0 Führung gingen wir
in die Halbzeit. Wieder aufgetankt mit Flüssigkeit und Energie, dauerte es 2-3 min,
bis wir in unser Spiel fanden. Von dort an kontrollierten wir das Spiel, das sich
teilweise ruppig und zweikampfbetont im Mittelfeld abgespielt hat. Unsere Heimmannschaft
ließ sich durch die Spielweise der Gegner nicht aus dem Konzept bringen, erspielte sich
weiterhin gute Chancen, belohnte sich aber nicht mit Toren.
Endstand 2:0 für die MMB-Mannschaft.
Nachdem wir vor 14 Tagen das Nachholspiel in Mainhardt verloren hatten, wollten wir
uns die 3 Punkte zurückholen!! Bei Dauerregen und 4 Grad Außentemperatur fanden wir
ordentlich in das Spiel. Wir spielten von Anfang an bissig und ballsicher auf. Bereits
in der 2. min scheiterte David am Aluminium. In den ersten 25 min konnten wir uns einige
sehr gute Chancen erspielen, jedoch einfach nicht nutzen. Kurz vor der Halbzeit in der
27 min. landete ein Kullerball nach einer Ecke hinter unserer Torlinie, nachdem sich unsere
Abwehr aufeinander verlassen hatte. So mussten wir mit 0:1 Rückstand in die Halbzeit.
2 min. nach Wiederanpfiff konnte Ilshofen nach unglücklicher Vorlage durch uns mit
2:0 in Führung gehen. Unbeeindruckt von einem 2 Tore Rückstand, spielten wir überlegt
und ruhig nach vorne und konnten viele kleine Nadelstiche setzen. In der 44 min. fand
ein gut platzierter 20m Schuss durch die Abwehr von Danny ins Tor von Ilshofen Tor zum 1:2.
Nun legte die SGM-MMB noch einen Zahn zu und konnte durch Jonas den 2:2 Ausgleich erzielen.
Beflügelt durch den Ausgleich in der 49 min. wurde nochmal richtig Powerfussball nach vorne
gespielt. Ilshofen wurde unter Dauerdruck gesetzt. In der 56min. schoss uns Noah zur verdienten
2:3 Führung, die bis zum Schluss nicht mehr aus der Hand gegeben wurde !!!!!!
Es spielten:
Manuel Kübler, Tim Schwarz, Maren Geschwill, Jonas Amann, Danny Sokolis, Noah Kerscher,
Josh Kolb, David Schwarz, Leon Petrovic, Marlen Schmelzle, Kevin Schmidt, Leon Petrovic.
Etwas nervös und verunsichert nach zwei Niederlagen in Folge, startete die SGM-MMB
in das Heimspiel gegen SGM Weikersheim/Schäftersheim/Lauterbach. Nach 10 min.
fand man gut in das Spiel, kombinierte sich langsam Richtung gegnerisches Tor und erspielte
sich einige Gelegenheiten, die jedoch ungenutzt blieben. In der 28 min. konnte unser Gegner
durch einen Fehler in der Rückwärtsbewegung mit 0:1 in Führung gehen, was uns jedoch nicht
weiter beeindruckte. Das konnte man sofort an der Körperhaltung beim Anspiel sehen und es
ging sofort Richtung gegnerisches Tor! Am Schlussmann der Gegner vorbei wurde unser Stürmer
gelegt! Folgerichtig bekamen wir einen Strafstoß, der durch Jonas souverän zum 1:1 Halbzeitstand
verwandelt wurde.
Zu Beginn der zweiten Hälfte wurde die gegnerische Defensive von Beginn an unter Druck gesetzt
und früh attackiert. So ging die SGM-MMB bereits 9 min. nach Wiederanpfiff durch Marlen mit 2:1
in Führung. Das Tempo wurde weiter hochgehalten und langsam bekam die MMB-Mannschaft Sicherheit
in das Spiel, so kamen einige schöne Spielzüge zustande. Mitte der zweiten Halbzeit erhöhte die
MMB-Mannschaft den Druck und erzielte durch Noah auf 3:1. Nun lief der Ball so, dass man noch
auf 4:1 durch David ausbauen konnte. Das Ergebnis wurde bis zum Schlusspfiff gehalten.
Es spielten:
Manuel Kübler, Marius Schwanzer, Tim Schwarz, Maren Geschwill, Jonas Amann, Danny Sokolis,
Noah Kerscher, Josh Kolb, David Schwarz, Marlen Schmelzle, Kevin Schmidt, Benni Holderle.
Am 02.04.2016 empfingen wir den TSV Ilshofen zum Nachholspiel. Auf gut bespielbarem
Rasen in Mainhardt spielte die SGM-MMB eine schwache erste Halbzeit. Die Gäste aus
Ilshofen konnten bereits in der 3 min. durch einen Fehler der MMB Hintermannschaft
glücklich in Führung gehen und kurz darauf bereits auf 0:2 erhöhen. In der 20 min.
konnten wir auf 1:2 verkürzen. Zur zweiten Halbzeit das selbe Bild, die MMB-Mannschaft
fand an diesem Tag nicht richtig in das Spiel hinein. 10 min vor Schluss versuchten wir
etwas offensiver den Ausgleich zu erzielen. Bei all unseren Offensivbemühungen gelang
Ilshofen das 1:3, das gleichzeitig das Endergebnis an diesem Tag war.
Es spielten:
Manuel Kübler, Benni Holderle, Marius Schwanzer, Tim Schwarz, Maren Geschwill, Jonas Amann,
Danny Sokolis, Noah Kerscher, David Schwarz, Armin Rösch, Kevin Schmidt.
Zum ersten Punktspiel in der Rückrunde ging es zum Tabellennachbar nach Neuenstein,
gegen die wir uns bereits in der Hinrunde und der Hallenrunde intensive und spannende
Spiele geliefert hatten.
So war es keine Überraschung, dass es hier von Anfang an zur Sache ging. Die SGM MMB
erspielte sich in der ersten Halbzeit sehr gute Chancen, die jedoch ungenutzt blieben.
Unser Schlußmann Manu hat uns bis dahin mit 2 Glanzparaden im Spiel gehalten.
Die zweite Halbzeit ging von Beginn an von beiden Seiten druckvoll weiter! Neunstein
versuchte nun fast ausnahmslos lange Bälle und konnte Mitte der zweiten Halbzeit mit
1:0 in Führung gehen. Wir versuchten weiterhin durch schnelle Gegenangriffe vor das
gegnerische Tor zu gelangen, was uns einige Male gelang, jedoch waren wir zu hastig vor dem Tor!
So wurden die Chancen, die wir hatten, zu leichtfertig vergeben! Neuenstein nutzte seine Chancen
und erhöhte auf 2:0. Mit dem Abpfiff konnte Neuenstein auf 3:0 Endstand erhöhen.
Es spielten:
Manuel Kübler, Marius Schwanzer, Tim Schwarz, Maren Geschwill, Jonas Amann, Danny Sokolis,
Noah Kerscher, Josh Kolb, David Schwarz, Leon Petrovic, Marlen Schmelzle, Kevin Schmidt.
Anfang März wurden die Weichen für außen gelegt, wir beendeten die Hallenrunde und das
dazugehörige Hallentraining. Es wurden zwei Freundschaftsspiele in Michelfeld auf Kunstrasen
gegen die Tura aus Untermünkheim und gegen die SGM Rosengarten/Michelbach Bilz ausgetragen.
Beide Spiele konnten mit 7:0 und 5:2 gewonnen werden! Des Weiteren traten wir am Michelfelder
Wintercup im Turniermodus (jeder gegen jeden) an. Mit dabei SSV Hall, Rot am See und eine weitere
MMB-Mannschaft. In spannenden und teilweise sehr ansehnlichen Spielen konnten die beiden
MMB-Mannschaften in Michelfeld überzeugen.
Einen Tag nach den anstrengenden Turnieren stand etwas wesentlich Entspannenderes auf dem Plan.
Eine Gruppe aus 15 Kindern und 10 Erwachsenen machten sich am Sonntag um 11:00 Uhr auf den Weg
nach Heidenheim, um das Spiel der zweiten Liga gegen Bielefeld zu schauen. Am Stadion angekommen,
stärkten sich alle erst einmal mit einer Stadionwurst. Nachdem die erste Hälfte nicht viel
hergab, ging in der Zweiten dann die Post ab. Innerhalb weniger Minuten fielen drei Tore und die
Stimmung im Stadion und bei unsren Jungs stieg. Das Spiel gab jetzt wirklich viel her inkl. Gelb-Roter
Karte und einem weiteren Treffer. Nach dem Abpfiff gingen wir dann in Aalen noch zu einem bekannten
Fastfoodanbieter und ließen das Erlebte revue passieren. Dabei lief lustigerweise ein Livespiel
der Bundesliga. Alles in allem ein toller Ausklang eines echt schönen Fußballwochenendes.
Das werden wir sicher einmal wiederholen!
Nachdem an den bisherigen Hallenturnieren gute Platzierungen erreicht wurden,
war die Erwartungshaltung am eigenen Turnier mit 3 Mannschaften vorne mitzuspielen hoch.
Die erste MMB-Truppe musste sich bereits in der Gruppenphase unter anderem gegen die
späteren Finalteilnehmer verabschieden. Somit waren immer noch 2 Eisen im Feuer.
Beide Mannschaften konnten sich jeweils als Gruppensieger und Gruppenzweiter für
die Zwischenrunde qualifizieren.
In der Zwischenrunde trafen unter anderem beide MMB Mannschaften aufeinander! Hier
bekamen die Zuschauer ein spannendes und unterhaltsames Spiel beider MMB Mannschaften
zu sehen. Die MMB 2 Mannschaft konnte sich glücklich durchsetzen, somit stand am
Ende für die MMB 3 Truppe ein sehr guter 5 Platz. Die letzte MMB Mannschaft spielte nun
gegen die SGM Bitzfeld 3 um Platz 3. Dieses Spiel war hart umkämpft und lange spannend,
bis das erste Tor gefallen ist! Am Ende konnte sich unsere Mannschaft mit 2:0 durchsetzten
und erreichte einen sehr guten 3 Platz.
Das Ziel vorne mitzuspielen ging auf!
Im Finale standen sich die SGM Bühlertann / Bühlerzell / Obersontheim (BBO) und die
SGM Bitzfeld gegenüber. Hier setzte sich die SGM Bitzfeld verdient mit 3:1 durch.
Glückwunsch an die SGM Bitzfeld zum Turniersieg!
Danke sagen möchten wir allen mithelfenden Eltern, den Schiedsrichtern und Zuschauern
für die tolle Atmosphäre, so konnte sich der VfL mit einem tollen Turnier von
seiner besten Seite zeigen!
Bilderimpressionen (weitere Bilder sind in der Galerie)
Am Samstag, den 27.02.2016 trugen die E-Junioren ihr eigenes Hallenturnier aus.
Da viele Mannschaften der Einladung folgten, spielten wir zwei Turniere mit je 2 Vierergruppen.
Beim ersten Turnier hatte der VfL Mainhardt zwei Mannschaften gemeldet. Während die erste
Mannschaft mit drei Siegen und null Gegentoren durch die Vorrunde rauschte und dabei spielerisch
die Gegner dominierte, kämpfte die zweite Mannschaft in einer extrem schweren Gruppe mit den
Einsermannschaften von Michelfeld und Zweiflingen. Diese beiden Mannschaften trugen in der Vorwoche
das Finale in Bretzfeld aus. Dieses zeigte sich auch während der Gruppenphase. Trotz großem
Einsatz reichte es für die Jungs aus der 2ten leider nicht zu einem Punktgewinn und man schied
bereits nach der Vorrunde aus.
Im Halbfinale der Einser spielten die Jungs gegen Zweiflingen wieder groß auf und hatten klar
das Heft in der Hand. Da aber auch die größten Chancen ungenutzt blieben, stand es bis kurz
vor Ende 0:0. Als wir 20 Sekunden vor Schluss einen Eckball herausspielten, wollten unsere Jungs mit
aller Macht das Tor erzielen und schoben dabei zu weit nach vorne. Nachdem der Torhüter den Ball
abfangen konnte, spielte er einen langen hohen Ball über alle unsere Spieler und der Stürmer
von Zweiflingen ließ sich diese große Chance nicht nehmen und erzielte den späten
Siegtreffer. Das traf unsere Jungs natürlich sehr hart und so mussten wir einige Aufbauarbeit leisten.
Im Spiel um Platz drei gegen Sulzdorf1 gerieten wir schnell in Rückstand und nur Dank einer echten
Willensleistung kamen wir 12 Sekunden vor Abpfiff zum Ausgleich. Es ging also ins 7-Meterschießen,
welches wir aber mit 1:3 verloren. So blieb uns "nur" der vierte Platz.
Für Trübsal blieb aber keine Zeit, da direkt im Anschluss das zweite Turnier begann, in dem wir
wieder eine Mannschaft stellten. Im Eröffnungsspiel gegen Sulzbach/ Murr gingen wir in Führung,
konnten diese aber nicht über die Zeit bringen und verloren noch mit 1:2. Da hingen dann schon ein paar
Köpfe und auch die Kraft war irgendwie verschwunden. Als wir im zweiten Spiel gegen Bibersfeld dann
auch noch mit 0:1 in Rückstand gerieten, glaubte keiner mehr so richtig an ein weiteres erfolgreiches
Turnier. Unsere Jungs aber zeigten unglaubliche Charakterstärke und drehten das Spiel noch zu einem
2:1 Sieg. Nachdem auch das letzte Gruppenspiel gewonnen werden konnte, standen wir doch wieder im Halbfinale.
In diesem stand uns der TSV Hessental gegenüber. Es wurde gut kombiniert, aber der Kräfteverschleiß
war mittlerweile nicht zu übersehen. So ging dieses Spiel mit 0:2 verloren.
Auf dem Zahnfleisch schleppten sich die Jungs dann noch einmal ins Spiel um Platz drei gegen die Spfr.
Schwäbisch Hall und obwohl im 10. Spiel an diesem Tag kaum noch Reserven vorhanden waren, lief der Ball
wie schon in allen Spielen zuvor toll durch unsere Reihen. Nach dem die Sportfreunde das 1:0 erzielten,
mobilisierten die Jungs die letzten Kräfte und kamen noch zu sehr guten Chancen. Ein paar Sekunden vor
Schluss stand dann auch noch die Latte dem verdienten Ausgleichstreffer im Weg.
Es wurde also wieder ein vierter Platz. Aufgrund der Spielweise und vor allem der Tatsache, dass die Jungs
in den letzten Spielen permanent über die Schmerzgrenze gehen mussten und auch gegangen sind, können
die Spieler unglaublich stolz auf ihre gezeigte Leistung sein. Wir als Trainer ziehen den Hut, und haben gesehen
was so alles in unseren Spielern steckt.
Es spielten:
Lauri Müller, Laura Wacker, Lenny Schift, Fabian Möller, Niklas Frey, Simon Schuleit, Jannick Pfeil,
Jannik Moser, Erik Becker, Dennis Bossenz, Niklas Ott, Samuel Nguyen.
Bilderimpressionen (weitere Bilder sind in der Galerie)
Am 21.02.2016 nahm unsere Spielgemeinschaft MMB mit 2 D-
In spannenden und teilweise sehr ansehnlichen Spielen konnten die beiden Mannschaften
des Juniorenteams MMB einen guten 6. Platz und den Turniersieg erringen. Durch eine
mannschaftlich geschlossene Leistung aller Spieler und ohne Niederlage war der
Turniersieg auch vollkommen verdient.
Die Mannschaften von Murrhardt:
vl: Robin Wagner, Marcel Lang, Daniel Schoch, Hannes Müller
hl: Maren Geschwill, Josh Kolb, Noah Kerscher, Danny Sokolis, Janik Taubald
Torwart: Manuel Kübler
vl: Benni Welsch, Leon Falmerayer, Luca Otterbach, Marius Schwanzer
hl: Armin Rosch, Sebastian Töppel, Leon Petrovic, Paul Linhardt (Torwart), Benni Holderle, Kevin Schmidt
vl: Robin Wagner, Marcel Lang, Daniel Schoch, Hannes Müller
hl: Maren Geschwill, Josh Kolb, Noah Kerscher, Danny Sokolis, Janik Taubald
Torwart: Manuel Kübler
vl: Benni Welsch, Leon Falmerayer, Luca Otterbach, Marius Schwanzer
hl: Armin Rosch, Sebastian Töppel, Leon Petrovic, Paul Linhardt (Torwart), Benni Holderle, Kevin Schmidt
Nach dem bitteren Ausscheiden ohne Niederlage gestern in Michelbach/ Bilz brannten
unsere Jungs darauf, heute in Bretzfeld beim Turnier des ASV Scheppach-Adolzfurt die
nötigen Siege einzufahren.
Im Gegensatz zu gestern war die Halle in Bretzfeld riesig. Das kam uns sehr entgegen,
da die Jungs hier schön den Ball laufen lassen konnten.
Das erste Spiel bestritten wir gegen den Gastgeber aus Scheppach. Spielerisch war es wie
die vergangenen 2 Turniere stark, was die Jungs aufs Parkett brachten. Schnell gingen wir
durch Fabi 2:0 in Führung und dachten schon, dass wir keine Probleme haben würden.
Eine Unachtsamkeit führte zum Anschlusstreffer und wir mussten nochmal einen Gang zulegen.
Janik machte dann mit dem 3:1 Endstand den Sack zu.
Als nächstes ging es gegen Eberstadt/Gellmersbach. Wieder gingen wir nach 20 Sekunden durch
Fabi 1:0 in Führung. Was sich dann abspielte war fast schon fahrlässig. In den nächsten
4 Minuten ließen wir 6-7 riesige Chancen liegen. Leider muss man sagen, dass es zu 90% fehlende
Kaltschnäuzigkeit bzw. auch Unvermögen war. Als Trainer auf der Bank war es schwer, das mit
anzusehen. Fabi, Lenny und Janik schossen zum Ende hin aber noch 3 Tore und wir gewannen verdient mit 4:0.
Klar war aber, dass wir im späteren Turnierverlauf mit dieser Chancenverwertung noch in Bedrängnis
kommen würden.
Das Viertelfinalticket war damit aber schon gebucht und so ging es gegen die ungeschlagenen Neuensteiner
im 3. Spiel um den Gruppensieg. Mit sehr gutem, auch körperlichen, Einsatz gelang es uns durch Janik
und einem unglücklichen Eigentor des Gegners mit 2:0 zu gewinnen. Zum ersten Mal in dieser Saison
gingen wir mit der Maximalpunktzahl als Gruppensieger in die nächste Runde.
Dort erwartete uns die Mannschaft der Neckarsulmer Sport Union. Es war, wie wir es uns gewünscht hatten:
Ein Spiel auf ein Tor. Allerdings hatten wir nicht das nötige Glück, um in Führung zu gehen.
Dazu kamen ein paar fragwürdige Entscheidungen des Schiedsrichters, der es nicht für nötig hielt,
die ruppige Spielweise der größeren Gegner zu unterbinden. Mit der ersten Chance markierten diese
nach 5 Minuten das 1:0 und das merkte man unseren Jungs auch an. Zwar spielten wir weiter auf ein Tor, allerdings
nicht mehr so strukturiert, wie in den vorhergegangenen Spielen. Mit dem 2:0 war die Messe dann gelesen und wir
mussten uns mit einer völlig unnötigen Niederlage abfinden.
Alles in allem aber wieder eine Steigerung und mit etwas mehr Coolness vor dem Tor wäre ganz klar mehr drin gewesen.
Es spielten: Dennis Bossenz, Fabian Möller, Janik Moser, Simon Schuleit, Lenny Schift, Niklas Ott.
Mit dem klaren Ziel zu gewinnen sind wir am Sonntag, dem 21.02. in unser Heimturnier gegangen.
In der Gruppenphase der beiden 6er Gruppen zeigten unsere Jungs jedoch noch nicht, was sie draufhaben
und schlossen trotz des zeitweisen "Rumpelfußballs" als Gruppenzweiter hinter unserem
späteren Finalgegner Gaildorf ab. Zu diesem Zeitpunkt war für uns der Turniersieg noch
in weiter Ferne. Erst ab dem Viertelfinale wurde von uns so hochklassig gespielt und kombiniert,
wie man es in der F-Jugend nur selten sieht, und so wussten wir ab dem 6:0 gegen Michelbach/Wald,
dass alles drin ist. Nach einem ungefährdeten 2:0 gegen die SGM Rosengarten ging es ins Finale,
wo nach einem äußerst spannenden und ausgeglichenen 1:1 in der regulären Spielzeit
das 7m-Schießen entscheiden musste. Dies konnten wir mit 4:2 gegen sehr gute Gaildorfer für uns
entscheiden und wurden somit verdient Turniersieger unseres insgesamt stark besetzten eigenen Turniers.
Klasse Jungs!!
Unser jüngerer Jahrgang schied nach der Vorrunde leider ohne eigenes Tor aus und belegte am Ende
den mit anderen Mannschaften geteilten Platz 9. Schade, aber klasse gekämpft, denn die höchste
Niederlage war "nur" ein 0:2 gegen durchweg größere und stärkere Gegner.
Danke sagen möchten wir allen mithelfenden Eltern, den Schiedsrichtern und allen Organisatoren, die
dazu beigetragen haben, dass sich der VfL mit einem tollen Turnier von seiner besten Seite gezeigt hat und
so alle unsere Gäste einen schönen Tag in Mainhardt hatten!
Es spielten:
Lauri Müller, Timo Sieber, Hannes Hohenstein, Max Zenger, Marian Messer, Joel Kurzke, Johannes Enderle,
Dennis Kletter, Christopher Henry, Dustin D'Hooghe, Julian Pfeil, Laurin Kühnle, Nico Bürk, Oskar von Hamm.
Bilderimpressionen (Weitere Bilder sind in der Galerie)
Am Samstag, den 20.02.2016 spielten wir in Michelbach/ Bilz.
Im ersten Spiel trafen wir auf Sulzdorf 1. In einem ausgeglichenen Spiel hatten
beide Mannschaften gute Chancen, die aber alle nicht genutzt werden konnten. So
stand es am Ende 0:0.
Das nächste Spiel gegen Hessental war auch wieder sehr ausgeglichen. Wir gingen
früh durch Lenny in Führung. Diese hielt allerdings nicht lange und Hessental
konnte mit 2:1 in Führung gehen. Aber wir spielten weiter nach vorn und konnten kurz
vor Schluss durch Samuel ausgleichen. Das war auch der Endstand.
Im 3. Spiel gegen Michelbach spielten unsere Jungs wie aus einem Guss und hatten etliche
sehr gute Möglichkeiten. Leider stand immer der Torwart oder der Pfosten im Weg. Die
Michelbacher, die jedes Spiel in der Vorrunde gewonnen hatten, kamen nicht zu einer einzigen
Torchance. Leider stand es am Ende 0:0, was den Spielverlauf aber in keinster Weise widerspiegelte.
Im letzten Vorrundenspiel gegen Fornsbach schoss Fabian das frühe 1:0. Danach war es ein Spiel
mit Chancen auf beiden Seiten. Aber Lauri im Tor war stetes hellwach und entschärfte auf spektakuläre
Weise einen Freistoß, der genau in den Giebel gepasst hätte. Wir gewannen 1:0 und mussten nun
abwarten, wie Sulzdorf gegen Hessental spielen würde.
Bei einem Hessentaler Sieg oder einem Unentschieden wären wir, wie letzte Woche, ins Halbfinale
eingezogen. Sulzdorf gewann aber klar mit 4:0 und so mussten wir ungeschlagen nach der Vorrunde die
Segel streichen.
Allerdings war es spielerisch das beste Turnier bisher und mit dem 3. Platz letzte Woche lässt
sich ein klarer Aufwärtstrend erkennen. Glückwunsch an die Spieler!!!
Es spielten: Lauri Müller, Fabian Möller, Janik Moser, Samuel Nguyen, Simon Schuleit, Lenny Schift, Niklas Frey
Beim Turnier am Samstag, dem 13.02. in Fichtenberg sind wir mit 2 gleichstarken
Mannschaften angetreten mit dem Ziel, in beiden 5er Gruppen einen der ersten
beiden Plätze zu belegen. Die "weißen" Mainhardter wurden in Gruppe A
mit sehr starken 3 Siegen und einem Unentschieden Gruppenerster. Die "blauen"
wurden in der etwas stärker besetzten Gruppe Zweiter und somit stand fest, dass beide
das Halbfinale erreichen, allerdings gegeneinander. In einem spannenden Spiel zeigte sich
die Ausgeglichenheit unserer beiden Teams und es musste, nachdem es nach regulärer Spielzeit 1:1
stand, das 7-Meter-Schießen entscheiden. So zogen unsere Blauen ins Finale ein und die Weißen
mussten ins Spiel um Platz 3. Das kleine und große Finale haben wir dann beide knapp verloren gegen
Gaildorf bzw. den SV Backnang-Steinbach.
Unsere Jungs haben alle zusammen den VfL Mainhardt in Fichtenberg hervorragend
vertreten. Mit 2 Mannschaften unter die besten 4 von 10 Mannschaften zu kommen hat
zu großer Anerkennung geführt. Dass am Ende "nur" der 2. und 4.
Platz herauskam ist zwar schade, aber so ist Fußball. Wir sind richtig stolz
auf alle unsere Spieler!
Es spielten:
Timo Sieber, Hannes Hohenstein, Max Zenger, Marian Messer, Joel Kurzke,
Johannes Enderle, Dennis Kletter, Christopher Henry, Julian Pfeil, Laurin Kühnle,
Quentin Rückewoldt, Oskar von Hamm.
Am Samstag, den 13.02. spielten wir in Fichtenberg. Im ersten Spiel trafen wir
gleich auf die Turnierfavoriten aus Gaildorf. Die, wie erwartet, spielstarken Gaildorfer
konnten das Spiel schön in die Breite ziehen und nutzten den Platz dann auch durch
2 Tore zum Sieg. Beide Tore erzielte wieder unser alter Bekannter Dennis, der voriges Jahr
noch bei uns kickte.
Die nächsten 3 Spiele konnten wir dann deutlich offener gestalten. Im zweiten Spiel
gewannen wir durch einen Freistoßtreffer von Fabi mit 1:0 gegen Oberrot.
Das dritte Spiel war sehr umkämpft. Eine Unachtsamkeit wurde bestraft und wir verloren
mit 0:1 gegen Rosengarten.
Im letzten Vorrundenspiel gegen Unterrot sorgte 20 Sekunden vor Schluss wieder ein Freistoß
für die Entscheidung. Dieses Mal traf Janik Moser direkt zum umjubelten Sieg.
Da Rosengarten unerwartet ihr letztes Spiel gegen Oberrot verloren, waren wir Punkt- und Torgleich
mit Unterrot und wähnten uns schon im Halbfinale, da wir das direkte Duell gewonnen hatten.
Laut Turnierbestimmungen zählte das aber nicht, und so musste ein 7m- Schießen über
den Einzug ins Halbfinale entscheiden. Fabi und Simon trafen die ersten zwei 7 Meter und Lauri konnte
die ersten zwei halten. Allerdings verschossen wir den Rest, und so stand es nach 5 Schützen 2:2.
Es ging also wieder von vorn los. Der nächste Unterroter 7 Meter wurde gehalten und Fabi verwandelte
seinen sicher. So zogen wir doch ins Halbfinale ein.
Da trafen wir auf körperlich sehr präsente Jungs aus Gschwend. Wir starteten gut und spielten
4 sehr gute Möglichkeiten heraus, ohne auch nur eine Chance der Gegner zuzulassen. 3 Minuten vor
Ende zog aber ein Spieler aus Gschwend ab und der Ball schlug unhaltbar im Winkel ein. Wir steckten nicht
auf und hatten erneut ein paar gute Chancen, ehe wir dann hinten zu offen standen und noch das 0:2 kassierten.
Im Spiel um Platz drei trafen wir auf die Mannschaft von Rosengarten 2. Es war ein sehr hart geführtes Spiel,
in dem wir durch Fabi 1:0 in Führung gingen. Danach gingen die Gegner noch härter zur Sache und 2
Minuten vor Ende verwies der Schiedsrichter einen gegnerischen Spieler für 2 Minuten vom Feld. Das spielte
uns in die Karten, und wir konnten die Überzahl zum 2:0 nutzen.
Dann war Schluss und wir feierten einen sehr guten 3. Platz.
Nach einer langen Durststrecke in einem schwierigen ersten Jahr E-Jugend konnten wir endlich mal
wieder etwas mitnehmen, was für die Jungs sehr erfreulich ist! -)) Weiter so!!
Turniersieger wurde der TSV Gaildorf, der alle Spiele gewann und in der regulären Spielzeit in
allen Matches kein einziges Gegentor kassierte. Glückwunsch dazu.
Es spielten: Lauri Müller, Fabian Möller, Janik Moser, Samuel Nguyen, Simon Schuleit, Jannick Pfeil.
Nach zwei Turnieren, bei denen wir mit Pech jeweils im oberen Mittelfeld unter Wert
abschlossen, schafften wir durch überragende Leistungen unserer Jungs am Sonntag,
dem 31. Januar in der Hagenbachhalle den hochverdienten Turniersieg beim Turnier des SC Bibersfeld.
Gegen starke Gegner konnten wir uns zunächst mit 3 Siegen und einem Unentschieden den ersten
Platz in der Gruppe sichern. Im Finale gegen den SC Oberrot konnten wir dank der hervorragenden
taktischen Disziplin einen ungefährdeten 2:0 Sieg erreichen. Bei den kommenden Turnieren im
Februar in Fichtenberg, Mainhardt und Neuhütten wollen wir darauf aufbauen und weitere Erfolge erzielen.
Es spielten: Timo Sieber, Hannes Hohenstein, Max Zenger, Marian Messer, Joel Kurzke, Johannes Enderle,
Dennis Kletter, Christopher Henry, Dustin D'Hooghe, Julian Pfeil, Laurin Kühnle, Quentin Rückewoldt.
Die C-Junioren der SGM Mainhardt/Michelfeld/Bibersfeld schafften es,
an zwei aufeinander folgenden Wochenenden den Siegerpokal mit nach Hause zu nehmen.
Am 24.01.2016 marschierten sie ungeschlagen und mit nur einem Gegentor zum verdienten
Turniersieg in der Neuhüttener Burgfriedenhalle.
Nachdem aufgrund von Glatteis einige Mannschaften abgesagt hatten und am Ende nur
noch sieben übrig blieben, wurde im Turniermodus jeder gegen jeden gespielt.
Das erste Spiel wurde gewonnen. Beim zweiten Spiel trafen wir die Favoriten aus Neuenstein,
wo die Zuschauer ein tolles Spiel zu sehen bekamen. Die Partie ging sehr körperbetont
und mit hohem Tempo zur Sache. Am Ende trennten wir uns mit einem fairen 0:0 unentschieden.
Die nächsten 3 Spiele wurden souverän gewonnen.
Jetzt ging es um die Wurst gegen Ingelfingen! Bei einem Sieg wäre man auf alle Fälle
Turniersieger! Hier kassierten wir 30 Sekunden vor Schluss den Ausgleichstreffer zum 2:2. Jetzt
mussten wir darauf hoffen, dass Neuenstein verliert oder unentschieden spielt, um erster zu bleiben.
Bei einem Sieg von Neuenstein müssten wir in das Neunmeterschießen. Und so sollte es kommen!
Neunmeterschießen!
Spannung pur! Nach den ersten fünf Schützen stand es 3:3. Es ging in die Verlängerung.
Hier zeigten unsere Kicker Nerven und verwandelten einen Ball nach dem anderen sauber im Netz. Somit
stand am Ende unsere D-Jugend als Turniersieger fest.
Am 16.01.2016 waren wir mit sieben Kindern bei unserem 1. Bambinispieltag in
Unterweissach am Start. Unsere Jungs haben viel Spaß gehabt, toll gekämpft
und gut gespielt. Etwas irritiert waren die Kinder (auch die Trainer) von den neuen
Regeln, da ohne Torwart und Schiedsrichter gespielt wurde. Die Spielstraße dagegen
wurde von den Kindern sehr gut angenommen. Da es nach den neuen Spielregeln keine Verlierer
sondern nur Gewinner gab, bekamen alle Kinder einen tollen Pokal, den sie ganz stolz entgegen
genommen haben.
Wir sind stolz auf euch!
Eure Trainerinnen Nicole und Anika.
Erfolgreich teilgenommen haben von links nach rechts : Julian Sieber, Cyrus Rückewoldt, Fabian Kraus, Max Petermann, Leon Kiene, André Allerdings und Julius Giesel.
Samstag, den 09.01. spielten wir mit unseren kleineren Jungs in Schwäbisch Hall.
Für einige Spieler war es das erste Mal, dass sie auf einem Turnier spielten. Wir
wollten einiges ausprobieren und so wechselten wir in jedem Spiel den Torhüter.
Im ersten Spiel gegen starke Pfedelbacher war die Nervosität spürbar. So hatte
der Gegner leichtes Spiel und gewann mit 3:0.
Im zweiten Spiel dauerte es 5 Minuten bis wir uns gefunden hatten. Leider stand es
dann auch schon 2:0 für den Gegner aus Zweiflingen / Ohrnberg. Aber wir ließen
den Kopf nicht hängen und erzielten durch Fabi noch den Anschlusstreffer. Für mehr
reichte es nicht - das Spiel war einfach ein wenig zu kurz! -))
Im letzten Spiel gegen den SSV Hall hatten wir dann die klare Oberhand, konnten aber
beste Möglichkeiten nicht verwerten. So kam es wie es kommen musste und der SSV
ging mit der ersten Chance in Führung. Nachdem Samuel den Ausgleich geschossen hatte,
keimte noch einmal Hoffnung auf einen Sieg auf. Zu allem Pech kam der SSV kurz vor Schluss
noch zu einer Chance und erzielte so mit 2 Möglichkeiten im ganzen Spiel 2 Treffer.
Also standen am Ende leider 0 Punkte auf unserem Konto und wir mussten die Heimreise antreten.
Die Jungs hatten aber dennoch Spass, und das alleine zählt mehr als Punkte.
Es spielten:
Dennis Bossenz, Samuel Nguyen, Niklas Ott, Lenny Schift, Fabian Möller, Simon Schuleit,
Niklas Fey, Jannick Pfeil.
Am Freitag, den 08.01. spielten wir mit unseren großen Jungs in Gaildorf
beim Vorturnier zum Jugend-Eurocup. Antreten durften wir als Bayer 04 Leverkusen.
Gespielt wurde in der großen Halle mit 5 Feldspielern und Rundumbande. Damit war
schon von Beginn an klar, dass es sehr intensiv geführte Spiele werden, da der Ball
immer im Spiel ist.
Als erstes trafen wir auf den VfR Murrhardt. Unsere Jungs waren direkt vom Start weg gut
aufgelegt und spielten sich mehrfach schön vor des Gegners Tor. Nachdem Niklas Frey
und Fabian Möller den Ball zweimal im Tor unterbringen konnten, stand einem Auftaktsieg
nichts mehr im Wege.
Der nächste Gegner hieß TSF Gschwend. Da sich nur die Gruppenersten und der beste Gruppenzweite
für das Halbfinale qualifizieren konnten, ging es in diesem Spiel für beide Teams um
alles. Dementsprechend wurde es ein körperlich betontes Spiel, in dem wir in den ersten
Minuten wieder ein paarmal gut vor das Tor kamen. Allerdings waren die Spieler zu zögerlich
im Abschluss und es blieb erst einmal torlos. Mit zunehmender Spieldauer kam Gschwend besser ins
Spiel und erzielte den Führungstreffer. Das spornte unser Team aber an und Laura Wacker konnte
nach schöner Einzelleistung zum 1:1 ausgleichen. Leider reichte es aber nicht zum Punktgewinn,
da die Gegner kurz vor Ende noch zweimal treffen konnten. So ging das Spiel mit 1:3 verloren.
Jetzt musste schon ein kleines Wunder passieren, denn als letzter Gegner warteten die spielstarken
Jungs von Gaildorf 2, die nach einem unerwarteten Unentschieden gegen Murrhardt auch unbedingt
gewinnen mussten. Alle freuten sich auf das Spiel, in dem es auch zum ersten Wiedersehen mit dem zu
Saisonbeginn nach Gaildorf gewechselten Dennis Croitoru kam. Die Freude war aber leider nur von
kurzer Dauer, denn schon nach 20 Sekunden traf er zum 1:0.
Nachdem dann das 2:0 fiel und Dennis noch zum 3:0 traf, war das Spiel gelaufen und wir schieden
nach der Vorrunde als drittplatzierter aus.
Dennoch können wir mit der gezeigten Leistung sehr zufrieden sein!
Es spielten:
Lauri Müller, Laura Wacker, Lenny Schift, Luca Neumeister, Fabian Möller, Niklas Frey,
Simon Schuleit, Jannick Pfeil.
Am Samstag, dem 5.12. reisten wir als Vorrunden-Gruppensieger in Gaildorf zur Endrunde an.
Wir wurden in die deutlich stärkere Gruppe gelost und mussten von Anfang an hellwach sein.
So waren wir mit einem 0:0 gegen gleichwertige Obersontheimer zum Start erst mal zufrieden.
Im zweiten Spiel gegen Hessental waren wir klar überlegen, lagen aber nach einem unglücklichen
Gegentreffer bis eine Minute vor Schluss zurück, ehe Marian uns mit dem 1:1 erlöste und wir
damit weiter im Rennen waren. Im letzten Gruppenspiel gegen bis dahin 17x in Folge siegreiche Steinbacher
hielten wir stark dagegen und hatten sie mit mehreren hundertprozentigen Chancen am Rande einer Niederlage,
aber es blieb beim 0:0. Somit kam es auf das letzte Gruppenspiel zwischen Obersontheim und Hessental an,
die beide gegen Steinbach verloren hatten. Bei einem Unentschieden wären wir verdient ins Halbfinale
eingezogen, aber 30 Sekunden vor Schluss führte eine unglückliche Bogenlampe nach einem äußerst
zweifelhaften Schiedsrichterball im Strafraum zum 1:0 für Obersontheim und wir waren nur Gruppendritter.
Im Spiel um den 5. Platz zeigten wir nochmals unsere Leistungsstärke und drängten Gegner Vellberg
fast durchgehend in die eigene Hälfte. Joel erzielte nach vielen Chancen das entscheidende 1:0 nach kämpferischer
Vorarbeit von Max und so gingen wir dann doch zufrieden nach Hause mit einem Sieg und dem Wissen, dass nur das fehlende Glück
im Abschluss ein deutlich besseres Ergebnis verhindert hat. Trotz spielstarker Gegner hat die Abwehr um Philipp, Hannes und Torwart
Lauri, der hervorragend den erkrankten Timo Sieber vertrat, insgesamt nur einen Gegentreffer zugelassen.
Es spielten: Lauri Müller, Hannes Hohenstein, Philipp Lenz, Max Zenger, Marian Messer, Joel Kurzke
Am 7., 14. und 21.11.2015 waren wir mit beiden Mannschaften bei den Vorrunden-Turnieren der WFV-Hallenrunde am Start.
Dabei hat sich unsere F1 hervorragend geschlagen und konnte sich in einer sehr starken Gruppe vor Bühlerzell, Hessental,
Gaildorf und den Spfr. Hall als Gruppensieger durchsetzen. Insgesamt haben wir 10 von 15 Spielen gewonnen, dabei 25 Tore
erzielt und 32 Punkte erreicht. Klasse! Auch unsere F2 hat in ihren Turnieren starke 14 Punkte geholt und dabei sogar
einen Tagessieg erreichen können, ebenfalls sehr gut!
Mit dem Gruppensieg hat sich unsere F1 für die WFV-Endrunde in Gaildorf qualifiziert.
Beim Heimspiel auf dem Kunstrasen in Michelfeld gegen die SGM Gerabronn / Schrozberg /
Dünsbach konnten unsere A-Junioren ihre Überlegenheit der gesamten Vorrunde in
punkto Ballsicherheit und Kombinationsfußball voll zur Geltung bringen. Der Gast war
vor allem in der 2. Halbzeit überfordert und wurde entsprechend deutlich mit 8:2 besiegt.
In der Offensive war unser MMB-Juniorteam selten zu stoppen und scheiterte meist nur an sich
selbst. Durch Tore von Manuel Scholz, Fabian Schlepple und Kai Schlauch bei zwischenzeitlichem
Ausgleich per Strafstoß ging man mit einer 3:1-Führung in die Pause.
In der 2. Halbzeit entwickelte sich ein wahrer Offensivwirbel. Dem 4:1 durch Marko Schaffroth
folgte per Doppelschlag durch Fabian Schlepple innerhalb von 1 Minute eine 6:1 Führung. Ein
sehenswertes Freistoßtor bescherte den Gästen einen 2. Treffer zum 6:2 Zwischenstand.
Die Gäste waren durch ihre hohe Laufarbeit und viel Kampf am Ende ihrer Kräfte und Torjäger
Marko Schaffroth erzielte im Endspurt noch 2 Treffer zum 8:2 Endstand.
Damit ist unser MMB A-Juniorenteam und Trainer Wolfgang Schwellinger mit seinem Trainerteam
Halbzeitmeister in der Bezirksstaffel Hohenlohe. Herzlichen Glückwunsch!
Kader der MMB A-Junioren:
Daniel Dickerhof, Len Brutzer, Lukas Knapp, Jan-Lukas Höhr, Chris Kolder, Vincent Herold,
Stanislaw Borowik, Sven Sohlleder, Stefan Kübler, Jonas Wieland, Timo Wieland, Oliver Stefan,
Angelo Callerame, Manuel Scholz, Marko Schaffroth, Nino Hübner, Florian Sölch, Kai Schlauch,
Alex Walter und Fabian Schlepple.
Beim Heimspiel in Mainhardt gegen die SGM Gründelhardt dominierten unsere MMB A-Junioren bis zur
60. Minute die Begegnung. Der Führungstreffer in der 1. Minute durch Marko Schaffroth und ein sicherer
Auftritt der Defensivabteilung mit druckvollem Aufbauspiel legten den Grundstein für einen in dieser
Höhe verdienten Sieg. Die weiteren Tore zur 3:0 Halbzeitführung erzielten Kai Schlauch (22. Min)
und Vincent Herold (34. Min) mit einem souverän verwandelten Strafstoß.
In der 46. Minute dezimierte sich die SGM Gründelhardt mit einer roten Karte nach einer Notbremse am
allein auf das Tor zulaufenden Marko Schaffroth.
Nach dem 4:0 von Jonas Wieland (58. Min), durch einen fulminanten Schuss in den Torwinkel, stellten unsere
A-Junioren die Laufarbeit gegen 9 Feldspieler der SGM Gründelhardt leider ein. Die SGM Gründelhardt
erarbeitete sich einige Offensivmöglichkeiten und machte den überfälligen Ehrentreffer zum 4:1
in der 89. Minute.
In der Nachspielzeit stellte Manuel Scholz mit überlegtem Abschluss ins lange Eck den 5:1 Endstand her.
Beim Auswärtsspiel in Crailsheim gegen die SGM Crailsheim / Satteldorf konnten unsere
A-Junioren gegen einen balltechnisch - und laufstarken Gegner mit 4:0 gewinnen.
Im Spielverlauf einer schnellen und attraktiven Begegnung versuchten beide Mannschaften mit
gutem Kombinationsfußball zum Erfolg zu kommen. Die Torgefährlichkeit und der Torabschluss
zum einen und der sichere Spielaufbau vom Torhüter und der Abwehrreihe zum anderen machten in diesem
Spiel den Unterschied beider Mannschaften aus.
Die SGM Crailsheim war beim Torabschluss etwas zu harmlos und unkonzentriert, den Rest klärte Torhüter
Len Brutzer souverän. Nach zwei Aluminiumtreffern, durch Vincent Herold und Manuel Scholz, jagte Jonas
Wieland einen Freistoß der Marke "Unhaltbar" zum 1:0 aus 22 Meter in den Torwinkel der Gäste.
In der 2. Halbzeit das gleiche Bild, die SGM Crailsheim / Satteldorf vergab ihre Freistoßchancen und
Jonas Wieland versenkte seinen 2. Freistoß zur 2:0 Führung.
Einen gut strukturierten Angriff konnte Fabian Schlepple in aller Ruhe mit einem "Lupfer" über
den Torwart zum 3:0 nutzen. Kurz vor Schluss krönte Manuel Scholz, nachdem er freigespielt wurde, seine
und die gute Mannschaftsleistung mit seinem 6. Saisontreffer zum auch in dieser Höhe verdienten 4:0 Endstand.
Das letzte Vorrundenspiel für das Jahr 2015 führte uns nach Gommersdorf.
Nachdem wir uns am Anfang sehr schwer taten nach vorne zu spielen, konnten wir mit
einer Führung in die Halbzeitpause gehen. Die zweite Halbzeit wurde etwas turbulent
und war von Konterfußball geprägt, es wurden von beiden Seiten Chancen liegen gelassen.
Am Ende trennten wir uns mit einem verdienten 3:5 Sieg.
Gegen eine in der Abwehr gut organisierte und kampfstarke SGM Rosengarten fand unsere
Mannschaft in der 1. Halbzeit kein Mittel um Torchancen zu erarbeiten. Das Spiel war ausgeglichen,
doch die starke Sturmspitze des Gastgebers schindete kurz vor der Pause einen Strafstoß
zur 1:0- Führung für die SGM Rosengarten heraus.
Trainer Wolfgang Schwellinger fand in der Pause die richtigen Worte für das pomadige Spiel.
Unsere MMB A-Junioren starteten mit einer guten Körpersprache, verbessertem Passspiel und
mehr Ballkontrolle in die 2. Halbzeit.
Im Anschluss an eine Ecke gelang Lukas Knapp der wichtige 1:1 Ausgleichstreffer. Von da an
entwickelte sich eine große Überlegenheit der MMB A-Junioren. Nach Torvorlagen
von Fabian Schlepple erhöhten Jonas Wieland und Marko Schaffroth zu einer beruhigenden
3:1 Führung. Zum 4:1 Endstand bediente Marko Schaffroth den Torschützen Jonas Wieland
zu dessen zweiten Treffer.
Am 8. Spieltag war die SGM Wachbach zu Gast in Mainhardt. Ein unbequemer Gegner, der die
Großzügigkeit des Schiedsrichters in Form von nicht bestraftem Trikotziehen bis hin
zu nicht geahndeten kleineren taktischen Fouls ausnutzte, erschwerte den Spielaufbau und die
Angriffsbemühungen unserer A-Junioren enorm.
Das goldene Tor von Manuel Scholz in der 3. Spielminute, eine tolle Torwartparade von Daniel
Dickerhof und solide Abwehrarbeit bescherte unseren A-Junioren einen 1:0 Sieg über die SGM Wachbach.
Es spielten:
Daniel Dickerhof, Lukas Knapp, Sven Sohlleder, Chris Kolder, Vincent Herold, Stanislaw Borowik,
Jonas Wieland, Oliver Stefan, Angelo Callerame, Manuel Scholz, Nino Hübner, Florian Sölch,
Timo Wieland, Kai Schlauch, Alex Walter, Jan Lukas Höher, Marko Schaffroth und Fabian Schlepple.
Zum Saisonbeginn in der Bezirksstaffel empfingen wir als erstes die SGM Neuenstein / Waldenburg.
Die hart umkämpfte und sehr körperbetonte Partie konnte unsere MMB-Truppe mit 1:0 für
sich gewinnen. Das war ein perfekter Saisonstart!
Das zweite Saisonspiel führte uns nach Weikersheim. Unsere MMB-Truppe ließ sehr viele
Chancen liegen und gleichzeitig einige Chancen zu! So konnte man einerseits glücklich aber
auch verdient in der ersten Halbzeit mit 1:0 in Führung gehen. In der zweiten Halbzeit konnten
wir das Ergebnis auf 2:0 erhöhen was auch der Spielendstand war.
Das dritte Spiel musste leider kurzfristig seitens Ilshofen abgesagt werden! Nachholtermin ist
Samstag, 02.04.2016 um 14:45 Uhr auf dem Sportplatz Mainhardt.
Nun hieß der nächste Gegner unserer MMB-Truppe Hollenbach. In Hollenbach geriet man
in den ersten 10 Min mit 2 Toren in Rückstand. Mitte der ersten Halbzeit konnten wir auf 2:1
verkürzen, Hollenbach erhöhte das Tempo und somit auf 5:1. Nach dem Abpfiff mussten wir
uns mit 12:1 geschlagen geben. Was an dieser Stelle sehr positiv zu erwähnen ist, die MMB-Truppe
hält und hielt auch nach einer hohen Niederlage geschlossen zusammen!
Das vierte Spiel wurde gegen die SGM Crailsheim / Satteldorf in Satteldorf ausgetragen. Nachdem die
SGM Crailsheim / Satteldorf gegen unseren vorhergehenden Gegner Hollenbach mit 1:0 gewonnen hatte,
wusste man die Gegner dementsprechend stark einzuschätzen. Wir spielten von Anfang an konzentriert
und engagiert, am Ende gewannen wir verdient mit 4:2.
Das nächste Spiel verloren wir (als bessere Mannschaft) mit 0:1. An diesem Tag wollte einfach
kein Ball von uns ins Netz!
Die nächsten 2 Spiele gegen SGM Obersontheim, Bühlertann, Bühlerzell und die
Sportfreunde mussten wir uns mit 0:3 und 0:4 geschlagen geben.
Am Ende der Saison 2014/15 standen die D-Jugendlichen der Spielgemeinschaft
Mainhardt / Michelfeld / Bibersfeld (MMB) punktgleich mit den Sportfreunden
SHA II an der Tabellenspitze.
Somit musste die Meisterschaft in einer erneuten Begegnung zwischen den beiden
Mannschaften entschieden werden.
Das Spiel fand am Mittwoch, den 24.06.2015 auf dem Kunstrasenplatz der Sportfreunde
in Schwäbisch Hall statt. Beide Mannschaften begannen ausgeglichen, jedoch konnten
die Sportfreunde durch eine Unachtsamkeit in der Abwehrreihe von MMB in der 9. Minute
mit 1:0 in Führung gehen. Daraufhin verstärkten die Spieler des Juniorteams ihre
Offensivbemühungen und konnten sich mehrere Chancen erarbeiten.
Sie belohnten sich mit dem Ausgleich in der 18. Minute durch ein Freistoßtor von
David und kurze Zeit später durch das Tor von Jakob, der einen klasse gespielten Pass
von Simon eiskalt zur 2:1 Halbzeitführung einschob.
Nach der Halbzeit bestimmte das Juniorteam MMB weiter das Spiel und erhöhte den
Spielstand durch Nils auf 3:1. Kurz vor Schluss kamen die Sportfreunde noch zu einer
Torchance, die sie zum 3:2 Anschlusstreffer nutzten. Kurze Zeit später wurde das
Spiel abgepfiffen. Nach einer tollen Saison freuten sich die Spieler mit ihrem Trainer
Peter Geschwill riesig über die Meisterschaft in der Leistungsstaffel und den
Aufstieg in die Bezirksliga.
Am 17. und 24.10.2015 starteten wir mit unseren beiden F-Jugend Mannschaften in die
neue Saison mit 2 Turnieren der WFV Feldrunde in Obersontheim. Unsere Jungs haben
toll gekämpft und gut gespielt. Die F1 konnte von 6 Spielen 2 Siege, 1 Unentschieden
und 3 knappe Niederlagen erreichen. Die F2 musste gegen körperlich deutlich stärkere
Gegner oft bis kurz vor Schluss dagegen halten, kassierte jedoch gegen Ende der Spiele leider
noch entscheidende Gegentreffer. So reichte es nur zu einem Unentschieden gegen die Sportfreunde
aus Schwäbisch Hall.
Die beiden Tage haben den Trainern und den Kindern sehr viel Spaß gemacht, wir freuen
uns schon auf die nächsten Turniere der WFV-Hallenrunde im November.
Das Spitzenspiel, zwischen dem Tabellenführer MMB und dem Tabellennachbarn,
die SGM Öhringen / Michelbach Wald konnte unser Team souverän für sich entscheiden.
Das Spiel beider Mannschaften war von Anfang an gut strukturiert, wie man es vom Spitzenduo erwarten konnte.
Beide Mannschaften wollten die Partie früh entscheiden. Die vielen Zuschauer sahen von Beginn an schnell
vorgetragene Angriffe.
Das MMB-Juniorteam zeigte mit Torhüter Daniel Dickerhof und in der Abwehr mit Chris Kolder,
Florian Sölch, Stani Borowik und Vincent Herold eine solide und abgeklärte Partie. Das Mittelfeld
gewann fast alle Zweikämpfe und zeigte vor allem durch Jonas Wieland, Angelo Callerame, Fabian Schlepple,
Manuel Scholz und Oliver Stefan ein aggressives Spiel nach vorne. Unser Juniorteam zeigte eine extrem hohe
Laufbereitschaft.
Diese Spielweise produzierte bei der SGM Öhringen / Michelbach Wald Abwehrfehler.
Einen dieser Abwehr- bzw. Torwartfehler nutzte Marko Schaffroth zur 1:0 Führung. Beim 2:0 düpierte
Marko Schaffroth die Abwehr und der Gästetorwart hatte bei seinem satten 18-Meter Abschluss ins lange
Eck keine Abwehrmöglichkeit.
Zu Beginn der 2. Halbzeit drängten die Gäste auf den Anschlusstreffer. Bei einem Entlastungsangriff
zeigte Marko Schaffroth Übersicht und bediente uneigennützig den mitgelaufenen Manuel Scholz, dieser
hatte keine Mühe den Ball zum vorentscheidenden 3:0 zu verwerten. Das 4:0 erzielte Marko Schaffroth mit
feiner Einzelleistung nach gewonnenem Laufduell gegen die Abwehr der Gäste.
Die SGM Öhringen / Michelbach Wald erzielte den Ehrentreffer zum 4:1, doch postwendend konnte Marko
Schaffroth mit seinem 4. Treffer zum 5:1 Endstand einnetzen.
Kurz vor Spielende wurde Spielführer und "Man of the Match" Marko Schaffroth unter
großem Beifall ausgewechselt.
Trainer Wolfgang Schwellinger und sein Co-Trainer Fabian Wohlschläger haben trotz der vielen Abgänge
in den Aktivenkader wieder eine homogene MMB-A-Juniorenmannschaft geformt.
Vor der Partie gegen die SGM Öhringen / Michelbach Wald durften unsere MMB-A-Junioren die
von Herrn Rolf Pfeil durch seine Mainhardter Firma RPF Computers
gespendeten Trikots mit Aufwärmshirts offiziell entgegennehmen.
Die Jugendfußballabteilung des VfL Mainhardt und die Fußballabteilungen
TSV Michelfeld und des SC Bibersfeld bedanken sich herzlich für die großzügige
Spende der Firma RPF Computers aus Mainhardt
Auch die C-Jugend des Juniorteams MMB spielen in der kommenden Saison in der höchsten
Spielklasse des Bezirks Hohenlohe. Dabei war die Mannschaft neu zusammengesetzt worden, da
fast die komplette Meistermannschaft des Vorjahres in die B-Juniorenmannschaft versetzt wurde.
Die Runde begann sehr durchwachsen mit je zwei Siegen und zwei Niederlagen, jedoch konnten die
Jungs in der Klasse anschließend gut mithalten. So lag man bereits zur Winterpause im gesicherten
Mittelfeld. Die Rückrunde wurde anschließend solide zu Ende gespielt, so dass in der
Abschlusstabelle ein guter fünfter Platz zu Buche stand.
Gratulation an die Mannschaft und das Trainerteam für die Leistungen der abgelaufenen Spielzeit.
Vor Rundenbeginn wurde als Saisonziel der Klassenerhalt ausgegeben, da man schließlich
in der Vorsaison über die Relegation es in die Bezirksstaffel schaffte. Als Aufsteiger
in die Saison gestartet, spielte unser U19-Juniorenteam (A-Jugend) eine überragende Hinrunde
mit zehn Siegen, einem Unentschieden und keiner Niederlage. Leider konnte das Niveau in der
Rückrunde nicht ganz gehalten werden, so dass letztendlich in der Abschlusstabelle der
Bezirksstaffel Hohenlohe ein hervorragender 2. Platz steht.
Die Entwicklungen der Spieler sowohl im technischen als auch im taktischen Bereich unter
Trainer Wolfgang Schwellinger sind enorm und lassen für die Zeit im Herrenbereich hoffen.
Wir gratulieren der Mannschaft und dem Trainer zu diesem Erfolg und hoffen, dass in der folgenden
Saison, trotz des altersbedingten Abgangs einiger Leistungsträger in den Aktivenbereich,
an diese Leistung angeknüpft werden kann.
Bereits in der Gruppenphase konnte man gegen die SG Neuenstein / Waldenburg mit 1:0 und
gegen den höherklassig spielenden SV Osterburken mit 3:1 gewinnen. Somit sicherte
man sich den Gruppensieg und stand im Halbfinale gegen den TSV Pfedelbach. Stark
ersatzgeschwächt geriet man schnell mit 2:0 in Rückstand. Bis zum Spielende
konnte man jedoch durch Fabian Wohlschläger und Max Truckenmüller ausgleichen,
ehe man im Elfmeterschießen die Partie für sich entscheiden konnte. Im Endspiel
traf man auf den Verbandsligisten SC Abstatt, der aufgrund der starken Auftritte zuvor als
Favorit gehandelt wurde. Von Beginn an war der SC Abstatt spielbestimmend, kam jedoch in
Halbzeit 1 zu keinen hochkarätigen Chancen. Das Juniorteam MMB hingegen erspielte sich
gute Offensivaktionen, die nicht ungefährlich waren. Im zweiten Durchgang spielten die Jungs
um Trainer Wolfgang Schwellinger immer mutiger auf, was letztendlich mit dem Siegtor kurz vor
Spielende durch Fabian Wohlschläger belohnt wurde. Ebenfalls zu erwähnen ist der starke
Auftritt der MMB-Defensive, die dem SC Abstatt keine großen Gelegenheiten zum Torerfolg gaben.
Man trug sich damit erstmals in die Liste der namhaften Titelträger des legendären
Jugend-Pfingstturniers in Neuhütten ein.
Zum ersten Mal fand beim VfL Mainhardt ein Osterfußballcamp der Fußballschule
Schlotterbeck statt. Kinder im Alter von 6-14 Jahre hatten die Möglichkeit dies zu
besuchen. Es waren 35 Anmeldungen von Kindern aus Sulzdorf / Untermünkheim /
Schwäbisch Hall / Michelfeld / Sulzbach Murr und Mainhardt eingegangen.
Der Wetterbericht versprach nur Gutes und so war es dann auch. Herrlicher Sonnenschein,
der zu einigen Rötungen bei den Kindern führte, was aber keinem eine schlechte
Laune bescherte. Trainer Ruslan wurde von zwei Bundesligaspielerinnen der TSG Hoffenheim
unterstützt. Franziska Harsch und Jugendnationalspielerin Athanasia Moraitou sorgten
für ein vielfältiges Training, das 4 Tage lang von 9:30-16:00 Uhr stattfand.
Hauptmerkmale des Trainings waren täglich Life Kinetikübungen, Koordination,
Balltechnik und Spielvariationen. Immer verschiedene Übungsformen an Koordinationsleiter
und Ballübungen mit verschiedenen farbigen Bällen (Life Kinetik), Schußtechnik,
Schnelligkeitsübungen, Kopfballspiel und wechselnde Turnierspiele sorgten für
Abwechslung. Die Kinder arbeiteten alle 4 Tage fleißig mit, machten es so dem Trainer
und den Trainerinnen einfach und hatten zusammen sehr viel Spaß. Was anfangs der Woche
noch schwer fiel, wurde täglich sichtbar einfacher, denn Life Kinetik fördert das
Denkvermögen deutlich. Bei allen Kindern die das Camp besuchten merkte man große
Fortschritte am Ende. Alles in allem ein sehr gut gelungenes erstes Fußballcamp, das
aber auch am Freitag mittag mit sehr viel erschöpften Kindern endete.
Ein sehr großer Dank gilt den ganzen Helfern und Helferinen, die das Mittagessen für
die Kinder im Vereinsheim täglich frisch zubereiteten. Den Kindern hat es sehr gut geschmeckt.
Im Rahmen einer Spielerversammlung der A- bis D-Junioren des Juniorteams MMB (Spielgemeinschaft VfL Mainhardt, TSV Michelfeld und SC Bibersfeld) wurden die neuen Poloshirts an die Spieler übergeben. Das Juniorteam MMB bedankt sich bei den beiden Sponsoren (Sparkasse Schwäbisch Hall-Crailsheim und Intersport Petermann) für die finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung der Poloshirts und in der Jugendarbeit.
In den vergangen Monaten haben sich die Jugendleitungen des TSV Michelfeld,
VfL Mainhardt und SC Bibersfeld intensiv mit dem Thema „Bildung eines
Juniorteams“ beschäftigt.
Nach den ersten Sitzungen war allen Beteiligten klar, dass die Besetzung der Alterklassen
A- bis D-Junioren nachhaltig nur mit einem gemeinsamen Juniorteam möglich ist. Selbst
in den Jahrgängen 1997 - 2000, die anzahlmäßig noch gut besetzt sind, ist
leider ein Rückgang der aktiven Spieler festzustellen.
Das neue Team mit den Nachbarvereinen trägt den Namen „Juniorteam MMB“
und ist als Spielgemeinschaft auf Dauer ausgelegt. Als Ziel für die Juniorteams wurde die
Besetzung aller Altersklassen von den A- bis zu den D-Junioren mit einer oder mehreren Mannschaften
festgelegt. Dies war in der Vergangenheit bei den beteiligten Vereinen nicht immer möglich.
Eine bestmögliche und nachhaltige Förderung aller Juniorenspieler steht hierbei im
Vordergrund. Ein weiteres Ziel ist der Aufstieg und langfristiger Verbleib des Juniorenteams MMB
in den Bezirksklassen.
Damit die Spieler des Juniorteams MMB sich noch vor den Sommerferien kennenlernen,
wurden einige gemeinsame Trainingstermine festgelegt. Die ersten Trainingseinheiten haben
bereits in der vergangenen Woche stattgefunden und waren sehr gut besucht. Nach dieser
„Kennenlernphase“ möchten wir den Spielern und deren Eltern die Gelegenheit geben,
im Rahmen einer Diskussionsrunde, am Samstag, den 23. Juli 2011 von 10:00 – 11:00 Uhr im
Sportheim in Michelfeld offene Punkte mit den Verantwortlichen zu besprechen.